In der Sommersaison, die Ende März beginnt, wird es keine neuen Fluggesellschaften geben, die Verbindungen zwischen Madrid und Lanzarote anbieten. Die drei Airlines Iberia Express, Air Europa und Ryanair bieten weiterhin jeden Tag mindestens eine Flugverbindung zwischen den Flughäfen Barajas und Guacimeta an.
Lanzarote
Krankenwagen zu schnell
Die Fahrer der Krankenwagen des Kanarischen Notdienst (SUC) trafen sich kürzlich mit dem Direktor der Inselverwaltung, Juan Prats, um eine Lösung zu einem für sie sehr wichtigen Problem zu finden: Die Geschwindigkeitsübertretung im Einsatz. In den letzten Monaten häuften sich die Strafzettel wegen zu schnellen Fahrens.
Lanzarote – Blinde Krebse, Wiedehopfe und Vulkane
Der Natur-Reiseführer Lanzarote – Blinde Krebse, Wiedehopfe und Vulkane von Horst Wilkens erscheint nun bereits in dritter überarbeiteter Auflage. Er gilt mittlerweile als das Standardwerk für den an der Natur interessierten Besucher Lanzarotes.
Skulpturenpark am Meeresgrund
Auf dem Meeresgrund vor Las Coloradas im Gemeindegebiet Yaiza wird das erste Unterwasser-Museum Europas entstehen. Bald werden ganze Gruppen von lebensgroßen menschlichen Skulpturen des britischen Bildhauers Jason deCaires Taylor den Atlantikgrund bevölkern und ein Teil der Unterwasserwelt werden.
Erster Direktflug aus Amsterdam
Seit Anfang November gibt es eine weitere direkte Flugverbindung zwischen Lanzarote und den Niederlanden.
4.000 Olivenbäumchen für die Landwirte Lanzarotes
Das Landwirtschaftsressort der Inselregierung stellt den Bauern von Lanzarote 4.000 Olivenbaum-Setzlinge zur Verfügung, die für nur 2,70 Euro auf dem Versuchsbauernhof Granja Agrícola Experimental de Tahiche abgeholt werden können.
Zapateros Allianz
Während seiner Regierungszeit hatte der sozialistische Ministerpräsident José Luis Rodríguez Zapatero einen Plan entwickelt, der dem Verständnis unter den Ländern der Erde dienen sollte und den er „Alianza de Civilizaciones“ – also die Allianz der Zivilisationen nannte.
Wandertour ins Miozän
Funde versteinerter Eier einer urzeitlichen Straußenart, die im Spät-Miozän, vor fünf bis sechs Millionen Jahren, auf der Insel Lanzarote gelebt hat, geben der Forschung bis heute Rätsel auf.
Bürgerbüro auf La Graciosa
La Graciosa, das kleine Eiland vor der Nordspitze von Lanzarote, hat ein eigenes Bürgerbüro bekommen.
Überdurchschnittlich lange Wartezeiten
Nach Bekanntgabe der neuesten Daten seitens des kanarischen Gesundheitsressorts hat Fernando Figuereo, Abgeordneter der Partido Popular (PP) auf Lanzarote, harte Kritik gegen die Verwaltung des kanarischen Gesundheitssystems geübt.