Von dem im Juli auf der Strecke Teneriffa-La Gomera verschwundenen Boot „Mencey Taoro II“ und von den drei Sportfischern aus Puerto de la Cruz, die an Bord waren, fehlt bis heute jede Spur. Bei der Suche nach dem verschwundenen Boot ist Ende September eine weitere Person ums Leben gekommen.
La Gomera
Deutsche auf La Gomera von Welle erfasst und ertrunken
Eine 50-jährige deutsche Touristin ist am Freitag Vormittag beim Baden in Hermigua am Strand von Santa Catalina verunglückt. Die Frau war plötzlich von einer
Großzügiger Schwarzbau
Die kanarische Umweltbehörde hat gegen einen Bürger von La Gomera eine Geldstrafe von 44.000 Euro verhängt, weil er im Landschaftspark Valle Gran Rey El Hornillo ein Haus gebaut hat ohne über die vorgeschriebenen Lizenzen zu verfügen.
„Grupo Gomasper“ siegte bei Ozeanregatta
Die Segelyacht Grupo Gomasper-Isla Colombina ist die Gewinnerin der diesjährigen Ausgabe der Ozeanregatta von Huelva nach La Gomera, sowohl in ihrer Bootsklasse als auch in der Gesamtwertung.
La Gomera für Binter Canarias unrentabel
Sollten die Pläne der kanarischen Fluggesellschaft Binter Canarias greifen, könnte die kleine Kanareninsel La Gomera bereits ab Oktober dieses Jahres von einer Nachbarinsel aus nur noch per Schiff erreicht werden.
Umweltbeauftragter La Gomeras mit dem „Attila“ ausgezeichnet
„Ecologistas en Acción“, der nationale Verband dem mehr als 300 Ökologenvereinigungen angehören, hat den Preis „Attila 2006“ für das umweltschädlichste Verhalten dem Ressortleiter für Umweltfragen beim Cabildo von La Gomera, Javier Trujillo, verliehen. Das hat der Ökologenverband Tagaragunche der Insel jetzt mitgeteilt.
Ich pfeif Dir ein Gedicht…
In San Sebastián de La Gomera hat das 7. Treffen des Schulprojektes „Silbo Gomero“ stattgefunden. 350 Schüler von 15 Schulen nahmen daran teil und bewiesen bei einer großen Veranstaltung im Parque Torre del Conde, wie gut sie die urige Sprache ihrer Vorfahren beherrschen.
Curbelo befürwortet Eintrittsgebühr für Garajonay
Der Nationalpark Garajonay auf La Gomera feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum und gleichzeitig die Erklärung zum Weltkulturerbe durch die Unesco vor 20 Jahren.
Deutscher auf La Gomera wegen Brandstiftung verhaftet
Die Guardia Civil hat auf La Gomera einen Deutschen verhaftet, dem vorgeworfen wird, ein Auto und zwei Geräteschuppen in Brand gesetzt zu haben. Gegen
Pfeif mir doch mal was
Im Zeitalter der Mobiltelefone pfeift allenfalls noch ein Handy, möchte man meinen. Doch auf La Gomera stimmt das nicht ganz. Etwa 1.500 Grundschüler und Schüler der Sekundarstufe werden in diesem Schuljahr die traditionsreiche Pfeifsprache erlernen, mit der sich ihre Vorfahren auf La Gomera verständigten. Alle Schulen der Insel haben das Unterrichtsfach eingeführt, damit diese besondere Kunst erhalten bleibt.






