Die Inselregierung von La Gomera hat mit dem größten spanischen Stromnetzbetreiber REE eine Vereinbarung getroffen, um Wasserkraftwerke auf der Insel zu installieren.
La Gomera
Krankenhaus endlich eröffnet
Nach vielen Jahren der Diskussion, der Planung und fünf Jahren Bauzeit wurde nun endlich in der Hauptstadt San Sebastián das neue Hospital für die Insel La Gomera eröffnet.
Teuerster Warenkorb
Für die Bürger La Gomeras wäre es sicherlich eine tolle Nachricht, wenn Lidl sich dazu entscheiden würde, auch auf dieser Insel Fuß zu fassen.
Bewässerung gesichert
Die jüngsten Regenfälle haben auf La Gomera die Grundwasserressourcen deutlich verbessert und auch die Staubecken der Insel sind so weit gefüllt, dass Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo davon spricht, dass die Bewässerung der Landwirtschaft für die nächsten drei Jahre gesichert ist.
Gomeras Inselkrankenhaus soll Mitte April eröffnet werden
Der kanarische Vizepräsident José Manuel Soria besuchte in Begleitung der kanarischen Gesundheitsministerin Mercedes Roldós die Insel La Gomera, um sich dort ein Bild vom gegenwärtigen Bauzustand des neuen Inselkrankenhauses zu verschaffen.
Familienunternehmen
Die Kanarische Koalition von La Gomera hat offiziell moniert, dass Angel Luis Castilla, der Bürgermeister von San Sebastián de La Gomera das Offizielle nicht vom Privaten unterscheiden kann und den Karneval für sein Familienunternehmen nutzt.
„Und hier sollte man jetzt einen Menschen hinunterstoßen!“
„Das Drama ist ein Leben, aus dem die langweiligen Momente herausgeschnitten sind“, hat Alfred Hitchcock einmal gesagt. Es geht nicht um Wahrheit oder Realität, sondern um Echtheit und Wiedererkennbarkeit.
Startschuss zur härtesten Ruderregatta der Welt
Mit knapp vierwöchiger wetterbedingter Verspätung sind am 4. Januar die Teilnehmer der Atlantic Rowing Race, der härtesten Ruderregatta der Welt, von La Gomera aus gestartet. Mindestens 50 Tage werden die Einmann-, Zweimann- und Viermannteams auf See verbringen. So lange werden sie nämlich brauchen, um das 4.727 Kilometer entfernte Regattaziel Antigua in der Karibik zu erreichen.
Mein „unerschöpfliches Motiv“
Tim Hart, Sänger, Gitarrist und Gründungsmitglied der britischen Folkgruppe Steeleye Span, ist am 24. Dezember 2009 in seinem Domizil auf La Gomera im Alter von 61 Jahren an Lungenkrebs gestorben, wie seine Tochter Sally mitteilte.
Ex-Bürgermeister von Valle Gran Rey verurteilt
Der oberste kanarische Gerichtshof hat den Ex-Bürgermeister von Valle Gran Rey, Esteban Bethencourt, zu vier Jahren Gefängnis wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verurteilt.






