Die Rechtsanwaltskanzlei Cano & Luickhardt SL, mit Sitz im Süden von Teneriffa, Madrid und Barcelona, übernimmt die rechtliche Vertretung der Opfer der Brandkatastrophe auf La Gomera, die teilweise ihre Lebensexistenz und ihre Immobilie aufgrund der zögerlichen Brandlöschung verloren haben.
La Gomera
Parador lockt mit Angeboten
Auf La Gomera laufen nach dem schlimmen Waldbrand die Bemühungen um die Wiederankurbelung der Tourismuswirtschaft, die durch die negativen Schlagzeilen Schaden genommen hat.
Kommen Sie uns besuchen, Frau Merkel!
Das Cabildo von La Gomera zieht bei seinen Bemühungen um die Tourismusförderung nach dem verheerenden Waldbrand alle Register. Wie die Zeitung La Opinión berichtete, hat Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo Bundeskanzlerin Angela Merkel eine Einladung geschickt, die Insel baldmöglichst wieder zu besuchen.
„Nie wieder“ eine solche Tragödie
Zwar ist das am 4. August auf La Gomera ausgebrochene Feuer mittlerweile unter Kontrolle, doch umso mehr schwelt die Wut und Empörung unter der Bevölkerung La Gomeras über das vermeintlich schlechte Krisenmanagement.
„Debatte für politische Piranhas“
La Gomeras Cabildo-Präsident Casimiro Curbelo distanzierte sich Ende August ausdrücklich von der Diskussion um das Krisenmanagement bei der Brandbekämpfung. Bei einem Treffen mit dem kanarischen Präsidenten Paulino Rivero im Regierungssitz in Santa Cruz de Tenerife bat Curbelo um Kooperation und Besonnenheit zur Beendigung der „absurden Debatte, die nur für politische Piranhas Sinn macht“.
Feuer auf La Gomera endlich im Griff
Nach fast zwei Wochen intensivster Bekämpfung haben die Brandschutzkräfte den Waldbrand auf La Gomera nun im Griff. Das Feuer ist eingekesselt, doch Entwarnung kann noch nicht gegeben werden, denn am Boden und unter der Erde glüht es weiterhin, und die Gefahr ist noch nicht gebannt. Die Forstschutzbrigaden waren auch bei Redaktionsschluss noch damit beschäftigt, die vom Feuer betroffenen Gebiete zu kühlen.
La Gomera ist trotzdem unverändert schön!
Zwar mussten einige Urlauber vorzeitig abreisen und auch Reservierungen wurden storniert, doch wollen die touristischen Unternehmer La Gomeras nicht die Flinte ins Korn werfen sondern vielmehr ihre Gäste davon überzeugen, dass die meisten Inselschönheiten von den Bränden verschont geblieben sind.
46 Häuser brannten nieder und viele weitere sind vorerst unbewohnbar
Das Feuer, das vierzehn Tage lang auf La Gomera wütete, hat vielerorts ein Bild der Zerstörung hinterlassen. Besonders hart hat es den Ort Valle Gran Rey getroffen, wo rund 80 Häuser beschädigt wurden, 46 davon brannten bis auf die Grundmauern nieder.
Kreuzfeuer der Schuldzuweisungen
Während die Löschtrupps auf und über La Gomera ihr Möglichstes taten, um die verschiedenen Fronten des Feuers an einem weiteren Ausbreiten zu hindern, ergingen sich die Politiker in gegenseitigen Schuldzuweisungen.
Brandbekämpfer auf La Gomera schöpfen Hoffnung
Aufgrund günstigerer Wetterbedingungen und dem verbissenen Kampf der Einsatzkräfte hat sich die Ausweitung der Brände verlangsamt.









