Der Portugiesische Weg (Caminho Português) führt durch das Landesinnere und passiert dabei die alten historischen Städte Santarém, Tomar, Coimbra, Porto, Tui und schlussendlich Santiago. Als alternative Route gibt es auch einen Weg entlang der Küste, der aber bis heute nicht vollständig markiert ist.
Kultur
Himmelfahrt – Jesu Fußspuren entdecken
Wir feiern in diesen Tagen das Hochfest „Christi Himmelfahrt“. Für die einen ist es im deutschsprachigen Raum der Vatertag, für die anderen ein willkommener Feiertag, der die Arbeit ruhen lässt; aber der religiöse Background zu diesem Tag geht mehr und mehr verloren.
Hollywood erneut zu Gast
Hollywood stattet den Kanarischen Inseln wieder einmal einen Besuch ab. Filmlegende Shirley MacLaine wird zusammen mit anderen Stars im Juni auf Gran Canaria für Szenen des Films „Wild Oats“ vor der Kamera stehen. Am 24. April wurde die Schauspielerin 80 Jahre alt, doch sie scheint kein bisschen müde zu sein und nimmt gerne das Angebot der Hauptrolle in dieser Komödie an.
RÜCKBLICK
Es gibt Praktiken, die sich auch in dreißig Jahren nicht geändert haben, wie die Strategie der Gewerkschaften, ausgerechnet vor Feiertagen mit Streiks zu drohen, um damit mehr Druck auszuüben.
In unserer Ausgabe vom 4. Mai 1984 berichteten wir darüber, dass sich die Hoteliers von Puerto de la Cruz über schlechte Belegungsquoten während der Osterwoche beklagten, weil die Gewerkschaften einen Streik angekündigt und erst ganz kurzfristig abgeblasen hatten. Einige Reiseveranstalter stornierten vorsorglich ihre Buchungen und deshalb blieben zahlreiche Betten leer. Auch Restaurants, Bars und Boutiquen verzeichneten Umsatzeinbußen.
Tausendundeine Nacht
Die Märchen von Tausendundeine Nacht wurden zum Leitmotiv des Karnevals 2015 in Las Palmas de Gran Canaria gewählt.
Über das Webportal participacion.laspalmasgc.es konnten die Bürger ihre Stimme abgeben. Das Motto „Tausendundeine Nacht“ ging dabei als klarer Favorit hervor und bietet reichlich Raum für fantasievolle Kostüme und Bühnendekoration.
Die Kosmos-Kanarenflora
Die Kosmos-Kanarenflora liegt nun in einer vollständig neu bearbeiteten Auflage vor. Sie zeigt die erstaunliche Vielfalt der kanarischen Pflanzenwelt, vom trockenheißen Sukkulentenbusch bis zu den kanarischen Kiefernwäldern, den nebelfeuchten Lorbeerwäldern und der Gebirgsvegetation.
Eine heikle Geschichte
Kennen Sie die Geschichte von Lots Frau? Leider ist ihr Name in der Bibel nicht überliefert. Aber diese Frau stirbt – und ich finde: sie hat das überhaupt nicht verdient.
Cabildo-Präsident wirbt für Teneriffa als Drehort
Cabildo-Präsident Carlos Alonso hat bei einem Treffen mit den bedeutendsten Fernseh- und Animationsfilm-Produzenten die Vorzüge Teneriffas als Drehort vorgestellt. Dabei hob er insbesondere die landschaftliche Vielfalt, die Schönheit der einzigartigen Naturschauplätze sowie die wirtschaftlichen Vorteile und steuerlichen Anreize hervor.
RÜCKBLICK
In der Ausgabe vom 20. April 1984 berichteten wir über einen Großbrand in Puerto de la Cruz, dem gleich mehrere historische kanarische Häuser zum Opfer fielen.
In den vergangenen Jahrzehnten brannten immer wieder alte Häuser in der Altstadt Puertos nieder. Oft, weil darin Restaurants betrieben wurden und die Küchen nicht vorschriftsmäßig gesichert waren. Bei dem Brand in der Calle Quintana, im Volksmund als „Suezkanal“ bekannt, brannte gleich eine ganze Häuserzeile, von der Plaza del Charco bis zur Calle San Juan, nieder. Es dauerte fast ein Jahrzehnt, bis sich die Versicherungen geeinigt hatten und die Gebäude wiederhergestellt waren.
Skulpturenpark Los Cardones offiziell eingeweiht
Es hat lang gedauert, bis die örtlichen Behörden den Skulpturenpark in San Isidro offiziell wahrgenommen haben, aber dann gleich mit einem „großen Bahnhof“. Der Bürgermeister von Granadilla de Abona, Don Francisco Jaime González Cejas lud zusammen mit dem Präsidenten der Fundación Canaria Gernot Huber zu einem Empfang mit allen Insel-VIPs in den Park ein.








