Anfang der 80er-Jahre hatte auch Spanien aufgrund der weltweiten Ölkrise schon einmal mit einer schweren Wirtschaftskrise zu kämpfen. Die Wirtschaft stagnierte, und die Arbeitslosenzahlen stiegen auf erschreckende Weise.
Kultur
Karnevalsplakat ausgewählt
Die Achtzigerjahre sind das Motto des kommenden Karnevals in Puerto de la Cruz. Passend zu diesem Leitmotiv reichten fünf Künstler insgesamt sechs Entwürfe für das Karnevalsplakat 2015 ein.
Kunst in der Natur im Skulpturenpark Los Cardones in San Isidro
Der Wunsch vieler Residenten und Häufigbesucher Teneriffas ist wahr geworden: Der Skulpturenpark der Gernot Huber-Stiftung „Los Cardones“ in San Isidro kann ab 9. November 2014 nicht mehr nur einmal im Jahr, sondern einmal monatlich ohne Anmeldung besucht werden.
Emotionen pur
Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Erinnern Sie sich an diese tollen Wochen im Sommer? Oder anders gesagt: Das waren doch „Emotionen pur“. Das war doch das tota-
le Gänsehautfeeling – oder nicht? Doch: Ich behaupte mal – jeden Tag aufs Neue und immer wieder: „Emotionen pur“. Pur. Puuur. So das Wort der Berichterstatter bei fast allen Übertragungen, die ich mir so angeschaut habe.
Die goldenen Äpfel der Hesperiden
Ein Loblied auf den Übermut und den Tatendrang. Eine Absage an ewige Wahrheiten. Ein kleines literarisches Exempel über die Fügung und den Zufall, die beide unverhofft Türen öffnen. Ein Roman über Freundschaft, Liebe, Sehnsucht und Verheißung.
Wieder Wirbel um Santa Cruz’ Karnevalsplakat
Alejandro Tosco (*1975, Santa Cruz de Tenerife) ist seit zwanzig Jahren in Kunstkreisen aktiv. Der abstrakt malende Künstler, der für seine Ölgemälde bekannt ist, für deren Farbauswahl er sich durch die Natur der Insel inspirieren lässt, hat schon in New York, Tokio, Berlin und Paris ausgestellt.
Wandern und entdecken
An der Guajara erreicht das Amphitheater der steilen Felswände, die den Teide-Nationalpark von der Fortaleza im Norden bis zur Montaña de Chasogo im Südwesten umgeben, seinen höchsten Punkt. Dieser Felszirkus ist der sichtbare Überrest eines Vulkans, der mit Sicherheit an Durchmesser viel größer als der Pico del Teide, aber nicht unbedingt höher als dieser war.
Rückblick
Für Wetterkapriolen sind die Kanarischen Inseln hinlänglich bekannt. Sintflutartige Regenfälle, die Barrancos in reißende Flüsse verwandeln und schwere Stürme, die in den Wäldern große Schäden anrichten, sind leider keine Seltenheit. Andererseits gab es in manchen Jahren auch Ende September noch Temperaturen in einer Höhe, dass höchste Waldbrandgefahr bestand und die seinerzeit noch spärlich vorhandenen Brandschutzkolonnen voll im Einsatz waren. Dass Ende September Schnee auf dem Teide liegt, ist allerdings eine absolute Seltenheit.
Preisverweigerung
Bei der Vorstellung seines neuen Buches „Asi empieza lo malo“ (So beginnt das Böse) erfuhr der international bekannte spanische Autor Javier Marías, dass er im November mit dem „Cervantes“, einem der bedeutendsten Literaturpreise, ausgezeichnet werden soll.
Museumsbesuch nicht mehr gratis
Ab dem 1. Oktober wird im Archäologischen Museum in San Sebastián und im Ethnografischen Museum in Hermigua auf La Gomera Eintritt erhoben.








