Er hat was, der Weg nach Talavera. Ein bisschen ähnelt er dem Risco de Teno, ist aber leichter. Auf manchen Abschnitten verlangt sein unebenes Pflaster unsere ganze Aufmerksamkeit, sodass wir kaum die Details am Wegrand wahrnehmen können, während wir rasch an Höhe gewinnen. Hier nimmt man sich Zeit, um nicht zu stolpern. Getreu der alten Bergsteigerregel „entweder gehen oder schauen“ lohnt es sich, ab und zu stehen zu bleiben und die Felsen genauer zu betrachten.
Kultur
Mueca – was für ein Theater!
Vom 7. bis 10. Mai findet in Puerto de la Cruz wieder das beliebte Straßenkunstfestival „Mueca“ statt, bei dem internationale, nationale und lokale Theatergruppen, Künstler und Musiker die Plätze und Straßen der Stadt mit ihren Auftritten beleben werden. Die unterschiedlichsten Kunstformen – Theater, Tanz, Clowns, Zauberei u.v.m. werden an jedem Festivaltag sowohl tagsüber als auch abends für Unterhaltung sorgen und machen „Mueca“ zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Das Festival hat sich in den letzten Jahren auch als Instrument zur Wiederbelebung des Tourismus und der Stadt im Allgemeinen bewährt.
Vorsicht Falle!
Eine junge Frau sitzt vor mir in der Sakristei von San Telmo und klagt mir ihr Leid: „Kein Partner will bei mir bleiben. Immer hauen die Herren bereits nach kürzester Zeit ab. Dabei möchte ich doch einfach nur gerne Nähe und Gemeinschaft, ein wenig Zweisamkeit, Zärtlichkeit und Herzlichkeit. Aber nein! Dabei gebe ich mir so viel Mühe. Ja, ich finde das schon. Schließlich opfere ich all meine freie Zeit, um sie mit dem so sehnlich gewünschten Partner zu verbringen. Ich versuche wirklich alles, damit er es schön hat und bei mir bleibt. Aber nein. Auch er haut wieder ab. Es gibt wohl nur eine Lösung. Ich muss ihn einfach fester binden.“
Gott unzerstörbar unter uns
Ihnen allen ist Leonardo da Vincis Letztes Abendmahl sicherlich ein Begriff. Seit etwas mehr als 15 Jahren ist dieses Meisterwerk wieder zugänglich und erstrahlt in neuem Licht.
Wandern und entdecken
Einsam, abgelegen und mit einer besonderen Aussicht auf Bejia, den Barranco Seco und die Nordküste verfällt im Nebelwald des Anagagebirges ein ehemals herrschaftliches Anwesen, von dem manche behaupten, es sei der Landsitz des früheren spanischen Staatschefs und Diktators Franco gewesen. Auch wenn dies nicht der Fall war, ranken sich Gerüchte und Legenden um diese Ruine. Sie bietet dazu auch alle Voraussetzungen.
Kauderwelsch Kanarisch
Spanisch Wort für Wort von Reise-Know-How
DNA von Cervantes‘ Großmutter könnte eine Identifizierung ermöglichen
Seitdem im Februar im Kloster der Trinitarierinnen in Madrid die Überreste eines Sargs mit den Initialen des großen spanischen Dichters Miguel de Cervantes, des geistigen Vaters des legendären Don Quijote, gefunden wurden, wird an der Identifizierung der Knochen, die mit denen sechzehn weiterer Verstorbener vermischt waren, gearbeitet.
Richter versagen Adelsfamilie den Verkauf eines Kolumbus-Briefes
Das Oberste Gericht von Madrid hat der Adelsfamilie Alba die Veräußerung eines persönlichen Briefes von Christoph Kolumbus an seinen Sohn untersagt.
Kleinstes Hotel soll Kulturgut werden
In einer Ratssitzung im Cabildo von El Hierro ist beschlossen worden, einen Antrag auf Einstufung als Kulturgut für das kleine Hotel Punta Grande einzuleiten.
Rückblick
In unserer Ausgabe vom 19. April 1985 berichteten wir über das Urteil des Spanischen Verfassungsgerichtes, welches die sogenannte Indikationslösung für Schwangerschaftsunterbrechung abgelehnt und als verfassungswidrig erklärt hatte. Die Regierung unter dem Sozialisten Felipe González hatte ein Gesetz auf den Weg gebracht und im Kongress verabschiedet, das sich an die Regelungen in anderen europäischen Ländern anlehnte. Die konservative Opposition hatte gegen dieses Gesetz beim Verfassungsgericht geklagt.







