Auf dem dänischen Segelschulschiff „Silvermoon“ sollen schwer erziehbare Jugendliche auf den rechten Weg gebracht werden. Eine Lektion fürs Leben hat sicherlich ein sechzehn Jahre alter Junge erhalten, den der Schiffskapitän auf der kleinen Insel Lobos vor Fuerteventura wegen seines schlechten Benehmens an Bord aussetzte.
Fuerteventura
Schuß an Bord eines Binter-Flugzeugs auf Fuerteventura
Der Unfall ereignete sich, als zwei Zollbeamte, die als Passagiere an Bord des Flugzeugs gingen, verschriftsmässig ihre Dienstwaffen beim Flugkapitän abgeben wollten. Bei der Übergabe
Kanarische Fähre vor Marokko havariert
Am 30. April ging die 42-jährige Karriere der Fähre Assalama vor der Küste Marokkos zu Ende. Die Havarie des 100 Meter langen Fährschiffs bedeutet gleichzeitig das Aus für die Handelslinie zwischen den Kanaren und Tarfaya. Und damit platzt auch der Traum vom wirtschaftlichen oder gar touristischen Aufstieg des armen Fischerorts, denn die kanarische Reederei Naviera Armas hat mittlerweile das Schiff zum Totalschaden erklärt und offiziell die Aufgabe der Route Fuerteventura-Tarfaya bekannt gegeben.
Verluste durch All-inclusive
Wenn den Urlaubern, die noch dazu in der Vielzahl all-inclusive-Gäste sind, das Geld nicht mehr so locker in der Tasche sitzt wie früher, dann kann man nicht viel machen. Ganz untätig bleiben sollte man aber auch nicht, scheint sich der Stadtrat von Pájara gedacht zu haben und arbeitet an einem Plan zur Ankurbelung des lokalen Geschäftssektors.
Kanarische Inseln bei TUI weiter unter den Favoriten
Die gesamte Führungsriege von TUI Leisure Travel, allen voran der Vorsitzende der Geschäftsleitung, Hasso von Düring, und TUI Deutschland-Chef Volker Böttcher traf sich Mitte April auf der Urlaubsinsel Fuerteventura. 450 Leiter von Reise Centern und Reisebüro-Filialen der TUI kamen im Hotel Atlantis Bahía Real in Corralejo zusammen, um über neue Verkaufsstrategien in Zeiten des Internets und der Billigflieger zu beraten.
Chillidas Tindaya-Projekt wird durchgeführt
Nach jahrelangen Debatten, gerichtlichen Auseinandersetzungen und polemischen Streitereien, soll das sogenannte Tindaya-Projekt, ein letzter Lebenstraum des baskischen Künstlers Eduardo Chillida, nun tatsächlich umgesetzt werden.
Paulino Rivero auf Fuerteventura
Der kanarische Regierungschef Paulino Rivero reiste Ende November nach Fuerteventura und besichtigte in Begleitung von Vertretern der dortigen Inselverwaltung verschiedene im Bau befindliche Infrastrukturen.
Meeresschildkröten in Freiheit
Am 21. Oktober wurden die ersten 20 von über 100 Meeresschildkröten in die Freiheit entlassen, die ein Jahr lang in der Kinderstation in Morro Jable aufgezogen worden sind.
Eierlegen am Strand
Im Rahmen eines Arterhaltungsprogramms, das in Zusammenarbeit mit der Regierung der Kapverden und dem Cabildo von Fuerteventura durchgeführt wird, wurden Anfang Oktober 1.000 befruchtete Meeresschildkröteneier, die per Hubschrauber eingeflogen worden waren, im Sand vergraben.
Nachwuchs im Oasis Tierpark
Im Tierpark Oasis La Lajita im Süden Fuerteventuras ist man in Feierlaune. Die Bewohner fühlen sich, der steigenden Geburtenrate nach zu urteilen, offensichtlich sehr wohl in der über 780.000 qm großen Anlage.








