Das Cabildo von Fuerteventura hat die Instandsetzung eines Fußgänger- und Fahrradweges an der Nordküste von Jandía in Auftrag gegeben. Der Pfad, der von dem kleinen Ort Cofete zur etwa 1.480 Meter entfernten Villa Winter führt, soll mit Holzpfosten markiert und als Fuß- und Fahrradweg ausgeschildert werden.
Fuerteventura
Fuerte liegt im Trend
Alltours wird ab dem 6. September eine weitere Verbindung zwischen Düsseldorf und Fuerteventura anbieten, denn „Fuerteventura liegt dieses Jahr im Trend“, erklärte der deutsche Reiseveranstalter in einer Pressemitteilung.
Ein Hotel mit Hühnerstall
Die Ferieninsel Fuerteventura wurde 2009 von der UNESCO zum Biosphärenreservat erklärt. Die große Vielfalt an Ökosystemen der ältesten Kanareninsel, die von wüstenhaftem Land über grüne Oasen bis zu den Küsten- und Meereshabitats reichen, ebenso wie die Tierwelt waren ausschlaggebende Faktoren dafür.
Fuerteventura setzt auf Technologie und Entwicklung
Das Projekt Technologiepark Fuerteventura wird bald Wirklichkeit, denn vor kurzem wurden die Schaffung der Infrastrukturen und der Bau des ersten Gebäudes öffentlich ausgeschrieben.
Rettungsschwimmer auf Lobos
Das Amt für Sicherheit und Notfälle des Cabildos von Fuerteventura hat zusammen mit dem Roten Kreuz einen Sicherheits- und Notfalldienst auf der kleinen Insel Lobos eingerichtet, der über den Sommer die Sicherheit der Besucher und Badegäste gewährleisten soll.
Landwirtschaftsamt prüft Diversifikation im Obstanbau
Das Landwirtschaftsamt des Cabildos von Fuerteventura führt zusammen mit dem kanarischen Agrarforschungsinstitut und dem Unternehmen Inca ein Projekt durch, um die Möglichkeiten für den Anbau von verschiedenen Obstsorten auf der Insel zu prüfen.
Deutscher Urlauber von Palme erschlagen
Ein deutscher Urlauber wurde am 10. Juni in einem Hotel im Süden von Fuerteventura von einer umgeknickten Palme getötet. Wie die Nachrichtenagentur Europa Press berichtete, wurde der Mann von dem umstürzenden Palmenstamm erschlagen und war auf der Stelle tot.
Archäologischer Fund aus der Römerzeit auf der kleinen Insel Lobos
Wie so oft in der Archäologie, spielte der Zufall wieder einmal eine wichtige Rolle bei der Entdeckung einer Fundstelle auf der kleinen Insel Lobos, etwa 3 Km nordöstlich von Fuerteventura.
Wieder da
or dem Abflug nach Fuerteventura noch einmal Spargel essen. Denn schließlich werden wir das königliche Gemüse so erntefrisch erst im Jahr 2014 wieder genießen können. Also kaufe ich bei meinem Lieblingsbauern frischgestochenen weißen Spargel.
Archäologischer Fund auf der kleinen Insel Lobos
Die kleine Insel Lobos liegt zwischen Fuerteventura und Lanzarote. Die Herkunft des Namens geht auf die Zeit zurück, als das Meeresgebiet der östlichen Kanaren Heimat der Mönchsrobben (Lobo = Wolf) war. Heute sind sie in dieser Region des Atlantiks ausgestorben, und Lobos ist vor allem für ihre paradiesisch unberührten Strände bekannt.