Die Ausgrabungsarbeiten an der Fundstelle auf der kleinen Insel Lobos nördlich von Fuerteventura, an der eine römische Siedlung aus der Zeit zwischen dem 1. Jh. v. Chr. und dem 2. Jh. n. Chr. vermutet wird, haben interessantes Material zutage gefördert.
Fuerteventura
Warme Träume im kalten Polen
„Ich träume von Fuerteventuras Stränden“ – unter diesem Motto hat Fuerteventuras Inselregierung vor Kurzem einen ansprechenden Fotowettbewerb in Polen durchgeführt.
Hütchenspieler-Trick
Blas Acosta, Generalsekretär der Sozialisten von Fuerteventura, bezeichnete den Staatshaushalt für das Jahr 2013 als Hütchenspiel der Regierung Rajoy, wobei versucht werde, die Kanaren als Opfer zu benutzen.
Olivenölproduktion enorm gesteigert
Die Förderung der Olivenölproduktion zählt zu den Strategien des Insellandwirtschaftsamtes, um die Landwirtschaft auf Fuerteventura zu diversifizieren.
Surfer tödlich verunglückt
Am Sotavento-Strand auf Fuerteventura, einem bekannten Wind- und Lenkdrachen-Surf-Revier, ist ein deutscher Urlauber beim Kitesurfen schwer verunglückt.
Kitesurfer auf Fuerteventura tödlich verunglückt
Am Sotavento-Strand auf Fuerteventura, einem bekannten Wind- und Lenkdrachensurf-Revier, ist am vergangenen Sonntag ein deutscher Urlauber beim Kitesurfen schwer verunglückt.
Landtourismus-Angebot im Internet
Das Cabildo und der Verband der Landhotels von Fuerteventura haben eine neue Website vorgestellt, über die der Landtourismus erstmals als differenziertes Produkt im Tourismusangebot der Insel präsentiert wird.
Baustart von Fuerteventuras Technologiepark
Im November wird „der Grundstein“ von Fuerteventuras Technologiepark (das Wochenblatt berichtete) gelegt. Am 25. September beschloss das Cabildo die endgültige Vergabe der ersten beiden Bauvorhaben an zwei Konsortien.
Erfolgreicher Artenschutz
Als die kanarische Untergattung des vom Aussterben bedrohten Schmutzgeiers (Neophron percnopterus majorensis) – hier „Guirre“ genannt – vor 15 Jahren von Teneriffa und Gran Canaria verschwand und auf Fuerteventura kaum noch Exemplare gezählt wurden, schlug die Inselregierung Alarm.
Fuerteventura will touristisches Potenzial der Salzwiese von Jandía ausschöpfen
Das Tourismusamt von Fuerteventura hat gemeinsam mit der Gemeinde Pájara ein Projekt ausgearbeitet, um das touristische Potenzial der Salzwiese von Jandía – El Saladar – auszuschöpfen.