Die kleinste Kanareninsel El Hierro bringt erstaunlicherweise oft die unglaublichsten Geschichten und Legenden hervor, hier ist eine davon.
El Hierro
Waldbrand auf El Hierro drei Tage aktiv
Das Feuer des bisher einzigen großen Waldbrandes dieses Sommers auf den Kanaren brach am Sonntag, dem 10. September, in La Mareta, im Landschaftspark von Frontera auf El Hierro aus und verwandelte sich innerhalb kurzer Zeit in den schlimmsten Waldbrand, den die kleine Kanareninsel in den letzten 20 Jahren erlebt hat.
Waldbrand auf El Hierro zerstört 1.400 Hektar
Der schwere Brand, der seit Sonntag auf El Hierro wütet, konnte Dienstag Abend aufgrund des abflauenden Winds und der geringeren Temperaturen endlich unter Kontrolle
Fotosub feiert 10. Geburtstag
m Oktober werden wieder zahlreiche Tauchteams und renommierte Unterwassefotografen auf El Hierro erwartet. Die Insel, die an der Südspitze bei La Restinga ein wahres Taucherparadies ist, wird zum 10. Mal Austragungsort des Wettbewerbs der Unterwasserfotografie „Open Fotosub Isla de El Hierro“ sein, der mit 18.000 Euro dortiert ist.
El Hierro kann Luxusliner empfangen
Fast vier Jahre nach Beginn der Bauarbeiten zur Erweiterung des Haupthafens von El Hierro, La Estaca, wurden Ende Juni die neuen Hafenanlagen eingeweiht und vorgestellt. Über 30 Millionen Euro wurden in den Ausbau des Hafenbeckens und die Verbesserung der Zufahrtsstraße investiert, teilte das Cabildo der kleinen Insel mit.
Tödliches Ende für zwei Schnabelwale
Zwei Schnabelwale (Ziphiidae) wurden letzte Woche am Strand von La Madera auf El Hierro angeschwemmt. Obwohl die Tiere zunächst noch lebten, konnten die herbeigerufenen Retter des Umweltamts sie nicht rechtzeitig zurück ins rettende Meer bringen, sondern nur noch ihren Tod feststellen.
ZEC will die Bedingungen auf El Hierro lockern
Der Präsident der Sonderzone der Kanaren ZEC, Juan Romero Pí, hat vor einigen Tagen in Valverde auf der Insel El Hierro mitgeteilt, dass sich sein Amt darum bemüht, die Bedingungen für Firmengründungen auf der Insel zu erleichtern.
Glasfaser-Kabel nach El Hierro
Die kleine Kanareninsel El Hierro ist nicht zuletzt wegen ihrer Ursprünglichkeit und Abgeschiedenheit bei Canarios wie bei ausländischen Besuchern beliebt.
Doch eben diese Abgeschiedenheit macht es insbesondere den Inselbewohnern häufig schwer, mit der rasanten Entwicklung Schritt zu halten. Ein kleiner Schritt zur besseren Verbindung und Kommunikation mit der „Außenwelt“ könnte jetzt jedoch kurz bevorstehen.
Pateras und Immigranten
Schon seit Jahren ereilen uns fast täglich Meldungen von Pateras, die regelmäßig an den Küsten der Kanarischen Inseln landen oder auf dem Meer in Seenot geraten. Pateras, das sind die äußerst notdürftig ausgestatteten und meist völlig überfüllten Flüchtlingsboote, die Menschen von kleinen Häfen in Marokko, Westsahara oder Mauretanien ins „gelobte Land“, also nach Europa bringen sollen.
Falschgeld auf El Hierro
Auf El Hierro ist seit einigen Monaten vermehrt Falschgeld in Umlauf. Geschäftsbesitzer beklagen sich über falsche Banknoten von 5, 10, 20 und 50 Euro, die seit einiger Zeit vermehrt in ihren Kassen landen.








