Nachdem Erdrutsche infolge der starken Regenfälle am 26. und 27. Januar dieses Jahres die Zuchtstation für Rieseneidechsen im Tal von El Golfo fast vollständig zerstörten, wurde im Cabildo der Insel lange darüber beraten, ob das Gebäude an derselben Stelle wieder aufgebaut werden sollte oder ein Neubau in einer anderen Lage nicht die bessere Lösung darstellt.
El Hierro
Kleinstes Hotel der Welt im Angebot
Dass es ausgerechnet auf der kleinsten Kanareninsel steht und den widersprüchlichen Namen „Punta Grande“ (große Spitze) trägt, ist wohl kein Zufall. Das laut Guinnessbuch der Rekorde kleinste Hotel der Welt – das „Hotel Punta Grande“ an der Küste des Tals von El Golfo auf El Hierro – hat gerade mal vier Zimmer.
El Hierro – ein Vorbild in Sachen „Grüner Energie“
Joan Clos, Spaniens Minister für Industrie, Tourismus und Handel, besuchte Mitte November die kleine Kanaren-Insel El Hierro, um sich persönlich ein Bild vom Fortschritt des Projektes zu machen, demzufolge sie zur ersten Insel weltweit werden soll, die ihren Strombedarf aus-schließlich aus alternativen Energiequellen speist.
Pancho soll nicht auf den Teller
Fischkenner wissen das schmackhafte feste, weiße Fleisch des Braunen Zackenbarsches (auf Spanisch Mero) zu schätzen. Der Mero ist ein beliebter Speisefisch und je größer das gefangene Exemplar, umso besser. Auf El Hierro ist ein besonders mächtiger Mero wohnhaft, den nun Inselbewohner, Taucher und sogar das Cabildo schützen wollen.
Kunst aus Müll
Dass ausgediente Haushaltsgeräte, altes Aluminium und verrostetes Eisen nicht unbedingt nur Schrott sind und durchaus noch Verwendung finden können, stellte auf El Hierro der einheimische Künstler Rubén Armiche unter Beweis.
Ein Toter nach Auseinandersetzung vor Pub auf El Hierro
Ein 29-jähriger Mann wurde in der Nacht zum Sonntag bei einer Auseinandersetzung vor einem Pub in der Inselhauptstadt tödlich verletzt. Der junge Soldat David
El Hierro hat eine neue Gemeinde
Den Bewohnern des Südwestens von El Hierro ist zum Feiern zumute – denn sie sind neuerdings sozusagen „unabhängig“. Anfang September wurde im Cabildo der mit nur 278 Quadratkilometern kleinsten Kanareninsel der langjährigen Forderung stattgegeben und die Gemeinde El Pinar gegründet bzw. von Frontera abgespaltet.
Nachwuchs bei den Rieseneidechsen
In der Zuchtstation für Rieseneidechsen im Tal von El Golfo auf El Hierro sind kürzlich die ersten Exemplare in diesem Jahr geschlüpft. 15 Reptilien der geschützten Art Gallotia symonyi krochen aus dem Ei und die Umweltbehörde der Insel rechnet damit, dass bis Ende September 71 weitere kleine Eidechsen schlüpfen werden.
Toter Pottwal angeschwemmt
Ein etwa acht Meter langer toter Pottwal wurde am Strand Arenas Blancas auf El Hierro gefunden.
Logiergäste im Kunstnest
Die Biologen des Umweltamtes auf El Hierro sind euphorisch. Erstmals hat ein Fischadlerpärchen eines der künstlich angelegten Nester an der Steilküste des Mar de Las Calmas bezogen und dort seine Eier gelegt. Dies sei eine großartige Nachricht für die Wissenschaft und stelle einen wichtigen Fortschritt für das Arterhaltungsprogramm dar, teilte der Leiter des Umweltamtes, Javier Armas, mit.