Die Fluggesellschaft Binter Canarias hat die Inselverwaltung von El Hierro wegen Bevorzugung des Konkurrenzunternehmens Islas Airways verklagt.
Es geht um einen Vertrag über Promotion und Werbemaßnahmen, den das Cabildo im März unterzeichnet hat.
Der Vertrag ist mit einem Etat von 215.000 Euro ausgestattet und hat das Ziel, die Insel El Hierro und ihre landschaftlichen und kulturellen Werte auf regionaler Ebene bekanntzumachen und den Tourismus zu fördern.
El Hierro
Kleinste Kanareninsel will Bettenzahl verdreifachen
Noch steht die Zustimmung der Kommission zur Raumordnung und Umwelt der Kanaren (Cotmac) aus.
Erster Brand auf El Hierro
Am frühen Morgen des 25. Juni brach ein Feuer in El Matorral (Gemeinde La Frontera) auf El Hierro aus, das jedoch bereits nach einigen Stunden unter Kontrolle gebracht worden war.
Feuer auf El Hierro nach kurzer Zeit unter Kontrolle
Am frühen Morgen des 25. Juni brach ein Feuer in El Matorral (Gemeinde La Frontera) auf El Hierro aus, das jedoch bereits nach einigen Stunden unter Kontrolle gebracht worden war.
Einen Schritt weiter
El Hierro wird mit der Fertigstellung des Windwasserkraftwerks nicht nur weltweit die Vorreiterrolle als sich ausschließlich mit erneuerbaren Energien selbst versorgende Gegend einnehmen, auch wurde nun ein weiterer Schritt getan, um Elektroautos auf der Insel einzuführen.
Teneriffa berät beim Bau der Staubecken
Im Mai unterzeichneten Ricardo Melchior, Inselpräsident von Teneriffa, und Tomás Padrón, Inselpräsident von El Hierro, ein Abkommen über Zusammenarbeit.
Simuliertes Flugzeugunglück
Am 11. Mai kündigten Tomás Padrón, Cabildo-Präsident von El Hierro, und Martín Pablo Marcos Seijas, Oberstleutnant des Luftrettungsdienstes (SAR), die Simulation eines Flugzeugunglücks zwischen dem 23. und 27. Mai an.
Tauchparadies El Hierro
El Hierro wird bei Tauchern immer beliebter.
Windwasserkraftwerk im Herbst in Betrieb?
Mitte April äußerte Paulino Rivero, Präsident der Kanarischen Inseln, gegenüber einer Nachrichtenagentur, dass die Bauarbeiten an El Hierros Windwasserkraftwerk schon im zweiten Halbjahr des Jahres abgeschlossen sein würden.
Auf El Hierro seien bereits Ausbildungsprogramme ins Leben gerufen worden, die junge Canarios auf spezifische Posten im Windwasserkraftwerk vorbereiteten.
Schildzahnhaie bei El Hierro gesichtet
Die spanische Ausgabe des renommierten Magazins „National Geographic“ hat im Mai einen Artikel von Eva Van den Berg veröffentlicht, in dem die Existenz des seltenen Schildzahnhais in den Gewässern um die Insel El Hierro dokumentiert wird.








