Die Kanarischen Inseln könnten bald um einen Nationalpark reicher werden. So sieht es das spanische Umweltministerium vor, das an der Erklärung eines großen Gebietes der Südküste El Hierros zum Meeres-Nationalpark arbeitet.
El Hierro
Am 27. Juni wird El Hierros Windwasserkraftwerk eingeweiht
Vor drei Jahrzehnten entstand die Idee, nun läuft der Countdown – der Verwaltungsrat des Betreiberunternehmens Gorona del Viento hat dieser Tage die Einweihung von El Hierros revolutionärem Windwasserkraftwerk auf den 27. Juni gelegt. Läuft alles nach Plan, wird die kleinste Kanareninsel an diesem Tag als weltweit erstes, sich selbst zu hundert Prozent mit Erneuerbaren Energien versorgendes Gebiet in die Geschichte eingehen.
Der Hafen von La Estaca soll zum Aushängeschild El Hierros werden
Das Cabildo hat einen „Plan zur Verbesserung des Hafens von La Estaca“ aufgestellt und will den im Nordosten gelegenen Haupthafen El Hierros modernisieren. Die Inselverwaltung verhandelt derzeit mit mehreren öffentlichen Institutionen über die nötige Finanzierung, um La Estaca zu einem touristisch interessanten Hafen bzw. einem Aushängeschild der Insel zu machen.
Cabildo bestätigt „die Rückkehr zur Normalität“
„Traumhaft!“ – so kommentierte Cabildo-Präsident Alpidio Armas die neuesten Daten des Flughafenbetreibers AENA und der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife, die eine bedeutende Erholung des Luft- und Seeverkehrsaufkommens zur kleinsten Kanareninsel belegen.
Wort gehalten
Der Spitzenkandidat der nationalistischen Kanarischen Koalition CC, Javier Morales, hat sein Versprechen wahr gemacht, und ist mit dem Gleitschirm von der Montaña Colorado auf El Hierro „hinab geschwebt“.
Praktikum in El Hierros Windwasserkraftwerk
Mitte Mai haben 15 Studenten, die an der Universidad Europea de Canarias (UEC) in La Orotava einen Masterstudiengang über Erneuerbare Energien absolvieren, in El Hierros Windwasserkraftwerk ein Praktikum durchgeführt.
Eine längere Start- und Landebahn für El Hierro
Auf Anfrage von Narvay Quintero (Coalición Canaria, CC) hat Transportministerin Ana Pastor in einer Plenarsitzung des Senats die seit Langem geforderte Verlängerung der Start- und Landebahn von El Hierros Flughafen Los Cangrejos zugesichert.
Top-Wasserqualität vor El Hierro
Perfekte Qualität und Gesundheitsverträglichkeit hat die Forschungskommission, die kürzlich den submarinen Vulkan El Hierros untersuchte, dem Meerwasser rund um El Hierro bescheinigt.
Im Juni soll El Hierros Windwasserkraftwerk in Betrieb gehen
Bei einem Forum in Madrid hat Enrique Hernández Bento, Unterstaatssekretär für Industrie, Energie und Tourismus, bekannt gegeben, dass El Hierros revolutionäres Windwasserkraftwerk den Betrieb aufnehmen und die Insel zum weltweit ersten energieautarken, sich ausschließlich über erneuerbare Energien versorgenden Gebiet erheben wird.
880 Passagiere und 260 Fahrzeuge
Auf der zum öffentlichen Service deklarierten Fährverbindung zwischen Teneriffa und El Hierro wird das Transportunternehmen Caflaja die „Alcántara II“ durch die schnellere und größere







