Auch die kleinste Kanareninsel war auf der Reisemesse Fitur vertreten. Mit der Vorstellung des neuen Youtube-Kanals, über den das Tourismusressort der Insel möglichst viele potenzielle Urlauber erreichen möchte, punktete die kleine Insel auf der Madrider Messe.
El Hierro
WWF lobt Kraftwerk
Mitte Januar stattete die WWF-Vertretung in Spanien El Hierro einen Besuch ab, um das revolutionäre Windwasserkraftwerk, welches die Insel zum weltweit ersten sich ausschließlich mit erneuerbaren Energien versorgenden und insofern autarken Gebiet erheben wird, genauer kennenzulernen.
El Hierro erlebte das bisher stärkste Erdbeben des Jahrhunderts
Ende Dezember zitterte auf El Hierro wieder mehrmals die Erde. Das mit einer Stärke von 5,1 auf der Richterskala stärkste Beben wurde nicht nur von den Bewohnern der kleinsten Kanareninsel sondern auch von der Bevölkerung La Palmas, La Gomeras und Teilen Teneriffas gespürt, doch es wurde niemand verletzt und auch kein nennenswerter Schaden gemeldet.
Erdbeben der Stärke 5,1 vor El Hierro
Vor El Hierro wurde am Freitagabend das stärkste Erdbeben seit Beginn der „seismischen Krise“ 2011 registriert. Wie Geologen des spanischen Nationalen Geographischen Instituts (IGN) mitteilten, hatte das Beben eine Stärke von 5,1 auf der Richterskala. Beben dieser Stärke können bei anfälligen Gebäuden bereits ernsthafte Schäden verursachen.
Bio-Anbau zur Selbstversorgung
El Hierros Inselregierung hat Mitte November 38 Schrebergärten an hilfsbedürftige Familien übergeben.
Zwei weitere Fährverbindungen für El Hierro
„Endlich wird es angemessene Fährverbindungen mit El Hierro geben“, freute sich Inselpräsident Alpidio Armas dieser Tage, denn zu den sechs neuen Verbindungen (das Wochenblatt berichtete) werden noch zwei weitere hinzukommen.
Das Windwasserkraftwerk – ein Vorbild für die Welt
Das revolutionäre Windwasserkraftwerk, welches in Kürze El Hierro zum weltweit ersten sich komplett mit erneuerbaren Energien selbst versorgenden Gebiet erheben wird, wird nicht nur von Anerkennungen überschüttet, sondern weckt auch weiterhin internationales Interesse.
„Ein Muss für jeden Herreño und Urlauber“
Ende Oktober hat Inselpräsident Alpidio Armas im Beisein diverser Persönlichkeiten aus Politik und Gesellschaft das neue Besucherzentrum des UNESCO-Biosphärenreservates (Centro de Interpretación de la Reserva Mundial de la Biosfera) eingeweiht.
Endlich kommt die tägliche Fährverbindung
Fast anderthalb Jahre sind vergangen, seit die Inselpolitiker El Hierros wegen der unzureichenden Fährverbindungen den Aufstand probten und als blinde Passagiere auf einer Fähre mitfuhren sowie später deren Entladung verhinderten (das Wochenblatt berichtete).
Boje übernimmt Echtzeitkontrolle des Vulkans
Das Spanische Institut für Ozeanografie (IEO) hat bekannt gegeben, dass sich dieser Tage das Forschungschiff „Ángeles Alvariño“ auf den Weg nach El Hierro begeben wird, um auf der Meeresoberfläche über dem unterseeischen Vulkan eine Boje zu Wasser zu lassen.