Der Spitzenkandidat der nationalistischen Kanarischen Koalition CC, Javier Morales, hat sein Versprechen wahr gemacht, und ist mit dem Gleitschirm von der Montaña Colorado auf El Hierro „hinab geschwebt“.
El Hierro
Praktikum in El Hierros Windwasserkraftwerk
Mitte Mai haben 15 Studenten, die an der Universidad Europea de Canarias (UEC) in La Orotava einen Masterstudiengang über Erneuerbare Energien absolvieren, in El Hierros Windwasserkraftwerk ein Praktikum durchgeführt.
Eine längere Start- und Landebahn für El Hierro
Auf Anfrage von Narvay Quintero (Coalición Canaria, CC) hat Transportministerin Ana Pastor in einer Plenarsitzung des Senats die seit Langem geforderte Verlängerung der Start- und Landebahn von El Hierros Flughafen Los Cangrejos zugesichert.
Top-Wasserqualität vor El Hierro
Perfekte Qualität und Gesundheitsverträglichkeit hat die Forschungskommission, die kürzlich den submarinen Vulkan El Hierros untersuchte, dem Meerwasser rund um El Hierro bescheinigt.
Im Juni soll El Hierros Windwasserkraftwerk in Betrieb gehen
Bei einem Forum in Madrid hat Enrique Hernández Bento, Unterstaatssekretär für Industrie, Energie und Tourismus, bekannt gegeben, dass El Hierros revolutionäres Windwasserkraftwerk den Betrieb aufnehmen und die Insel zum weltweit ersten energieautarken, sich ausschließlich über erneuerbare Energien versorgenden Gebiet erheben wird.
880 Passagiere und 260 Fahrzeuge
Auf der zum öffentlichen Service deklarierten Fährverbindung zwischen Teneriffa und El Hierro wird das Transportunternehmen Caflaja die „Alcántara II“ durch die schnellere und größere
Der submarine Vulkan ermöglicht Wissenschaftlern neue Forschungserkenntnisse
Im März ließen die Wissenschaftler, die den submarinen Vulkan im Mar de las Calmas seit seiner Entstehung im Jahr 2011 regelmäßigen Untersuchungen unterziehen, von Bord des Forschungsschiffes „Ángeles Alvariño“ aus ein sogenanntes Remotely Operated Vehicle (ROV), ein kabelgeführtes Unterwasserfahrzeug, zu Wasser. Dem ROV kam u.a. die Aufgabe zuteil, eine im Dezember verschwundene Forschungsboje wieder ausfindig zu machen – mit Erfolg.
Wieder Erdstöße auf El Hierro
Seit einigen Tagen wird auf El Hierro wieder eine etwas erhöhte seismische Aktivität verzeichnet. Das Nationale Geografische Institut (IGN) hat zwischen dem 14. und dem 18. März über 330 Erdstöße, vor allem im östlichen Teil der Insel, verzeichnet.
Erste Biodiesel-Produktion startet in El Majano
Die kleinste Kanareninsel hat einen weiteren Schritt auf dem Weg getan, 100% nachhaltige Wirtschaftskreisläufe zu organisieren, die keinen Abfall mehr hervorbringen.
Windwasserkraftwerk nimmt in wenigen Monaten den Betrieb auf
Mitte Februar wohnte Alpidio Armas, Präsident von El Hierros Cabildo und des Betreiberunternehmens des Windwasserkraftwerkes, den ersten Funktionstests der Wasserpumpen bei.