Cabildo-Präsident Alpidio Armas hat den Mobildfunkanbieter Telefónica Móviles (Movistar) aufgefordert, Maßnahmen zu ergreifen, um die Netzabdeckung auf der Insel zu verbessern.
El Hierro
„El Hierro – 100% recycelbar“
Zielstrebig und fest entschlossen verfolgt El Hierro auch nach Inbetriebnahme des Windwasserkraftwerkes weiter das Ziel, weltweit ein Vorbild in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sein, und zwar in so vielen Bereichen wie eben möglich.
Kultstätte der Bimbaches wurde renoviert
Die Inselregierung von El Hierro hat die Umgebung der „Cueva de la Pólvora“ im Gemeindegebiet von Valverde instand setzen lassen.
Westafrikanische Staaten interessieren sich für El Hierros Energiemodell
Im Rahmen der „Internationalen Konferenz über Erneuerbare Energien in Westafrika und auf den Kanarischen Inseln“ haben Vertreter 14 afrikanischer Nationen das Ende Juni eingeweihte und in Betrieb genommene Windwasserkraftwerk El Hierros besucht.
25 Jahre herrlicher Blick
Auf El Hierro wird dieses Jahr das 25-jährige Bestehen eines der repräsentativsten Bauwerke der Insel gefeiert. Der Aussichtspunkt Mirador de la Peña, gebaut nach den Plänen des genialen Landschaftsarchitekten und Künstlers César Manrique, gehört seit 1989 zu den besonderen Sehenswürdigkeiten der kleinen Insel.
El Hierro schafft die Energiewende
Seit drei Jahrzehnten verfolgte El Hierro das ehrgeizige Ziel, die weltweit erste energieautarke Insel zu werden. Ende Juni ging mit der Inbetriebnahme des technisch ausgeklügelten Windwasserkraftwerks der Traum in Erfüllung. Durch die Nutzung sauberer Energien kann die Insel mit ihren circa 10.000 Einwohnern künftig fast gänzlich auf fossile Energie verzichten und gilt damit als weltweit vorbildlich.
Der kanarische Regierungspräsident Paulino Rivero drückte am 27. Juni gemeinsam mit anderen politischen Persönlichkeiten den symbolischen Einschaltknopf der über 80 Millionen Euro teuren Anlage.
El Hierro könnte Meeres-Nationalpark bekommen
Die Kanarischen Inseln könnten bald um einen Nationalpark reicher werden. So sieht es das spanische Umweltministerium vor, das an der Erklärung eines großen Gebietes der Südküste El Hierros zum Meeres-Nationalpark arbeitet.
Am 27. Juni wird El Hierros Windwasserkraftwerk eingeweiht
Vor drei Jahrzehnten entstand die Idee, nun läuft der Countdown – der Verwaltungsrat des Betreiberunternehmens Gorona del Viento hat dieser Tage die Einweihung von El Hierros revolutionärem Windwasserkraftwerk auf den 27. Juni gelegt. Läuft alles nach Plan, wird die kleinste Kanareninsel an diesem Tag als weltweit erstes, sich selbst zu hundert Prozent mit Erneuerbaren Energien versorgendes Gebiet in die Geschichte eingehen.
Der Hafen von La Estaca soll zum Aushängeschild El Hierros werden
Das Cabildo hat einen „Plan zur Verbesserung des Hafens von La Estaca“ aufgestellt und will den im Nordosten gelegenen Haupthafen El Hierros modernisieren. Die Inselverwaltung verhandelt derzeit mit mehreren öffentlichen Institutionen über die nötige Finanzierung, um La Estaca zu einem touristisch interessanten Hafen bzw. einem Aushängeschild der Insel zu machen.
Cabildo bestätigt „die Rückkehr zur Normalität“
„Traumhaft!“ – so kommentierte Cabildo-Präsident Alpidio Armas die neuesten Daten des Flughafenbetreibers AENA und der Hafenbehörde von Santa Cruz de Tenerife, die eine bedeutende Erholung des Luft- und Seeverkehrsaufkommens zur kleinsten Kanareninsel belegen.