Schon des Öfteren hat sich Alpidio Armas, Cabildo-Präsident von El Hierro, über die Schiffsverbindung mit Teneriffa beschwert.
El Hierro
Vulkanologisches Interpretationszentrum eröffnet
Am 21. Februar weihten José Manuel Soria, Minister für Industrie, Energie und Tourismus und Alpidio Armas, Cabildo-Präsident von El Hierro, feierlich das neue Vulkanologische Interpretationszentrum ein.
EU-Abgeordnete sehen El Hierro als „Labor für Nachhaltigkeit“
Das einzigartige Windwasserkraftwerk, das El Hierro weltweit zum ersten Gebiet gemacht hat, das sich allein mit Erneuerbaren Energien selbst versorgen kann, zieht weiterhin Besucher an.
Angler ins Meer gerissen
Zwei befreundete Angler von 71 und 64 Jahren aus den Ortschaften Guarazoca und El Mocanal in Valverde sind von einer großen Welle ins Meer gerissen worden und ertrunken.
Wissenschaftliche Erkenntnisse aus Vulkanausbruch
Bei dem unterseeischen Vulkanausbruch vor El Hierro im Herbst 2010 nutzten Wissenschaftler verschiedener spanischer Forschungsinstitute die Gelegenheit, die Auswirkung eines solchen Phänomens auf Meeresbakterien zu untersuchen.
Schweden studieren El Hierros Energiemodell
Nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen ist das Energiemodell von El Hierro.
Junger Schwertwal gestrandet
An der Südwestküste von El Hierro wurde am 18. Januar ein ebenso trauriger wie erstaunlicher Fund gemacht. Ein Schwertwaljunges wurde eingekeilt zwischen Felsen an der Küste des Mar de las Calmas gesichtet.
Internationales Interesse am Windwasserkraftwerk
Das revolutionäre Windwasserkraftwerk erweckt weiterhin weltweit reges Interesse. Vor Kurzem statteten zuerst eine Delegation aus der marokkanischen Region Souss-Massa-Draâ und kurz darauf eine Abordnung von den Seychellen der kleinsten Kanareninsel einen Besuch ab.
Vulkanausbruch übersehen
Während die Nachricht vom Ausbruch des unterseeischen Vulkans vor der Südspitze El Hierros, nahe dem Fischerdorf La Restinga, im Oktober 2011 um die Welt ging, wurden weitere Eruptionen, die sich im Juni 2012 vor der Westküste der kleinsten Kanareninsel ereigneten, beinahe übersehen.
In einer wissenschaftlichen Arbeit, die unter der Federführung des Kanarischen Vulkanologischen Instituts (Involcan) durchgeführt und kürzlich im „Bulletin of Vulcanology“, der Wissenschaftszeitschrift der Internationalen Vereinigung für Vulkanismus und Chemie des Erdinneren (IAVCEI), veröffentlicht wurde, ist diese Eruption nun beschrieben und öffentlich gemacht geworden.
Geopark-Infozentrum eröffnet
Die kleine Insel El Hierro, die erst kürzlich die Ernennung in ihrer Gesamtheit zum UNESCO-Geopark feiern durfte, bietet Besuchern nun auch ein Infozentrum dazu. Dieses wurde am 4. Dezember von Cabildo-Präsident Alpidio Armas in El Pinar eröffnet.