El Hierro nähert sich dem Ziel der Selbstversorgung durch ausschließlich Erneuerbare Energien El Hierro – Bei einer Tagung über nachhaltige Mobilität, die dieser Tage
El Hierro
Adrenalin-Junkies oder Entspannungskünstler?
Freediving El Hierro und eine Apnoe-Schule auf Teneriffa bieten Kurse im Freitauchen für Anfänger und Fortgeschrittene an Das Apnoe-Tauchen, auch Freediving genannt, findet immer
Schrecklicher Autounfall auf El Hierro
Ein Einwohner von Timijiraque (Valverde) starb im brennenden Wrack seines Ford Escort, nachdem das Fahrzeug gegen eine Hauswand geprallt war.
Totalausfall
Am 1. Juni um 14.10 Uhr brach die komplette Stromversorgung El Hierros zusammen. 42 Minuten lang gab es auf der ganzen Insel keinen Strom
Ein Vulkan namens „Tagoro“
Viereinhalb Jahre nach dem submarinen Vulkanausbruch vor La Restinga wurde der bis auf 89 Meter unter die Meeresoberfläche angewachsene Vulkan getauft.
Fototrek trägt El Hierros Schönheiten in die Welt hinaus
Fotograf José Luis Espinosa hat zum zweiten Mal den Naturfotografie-Wettbewerb „El Hierro Fototrek“ gewonnen.
Auf El Hierro bebte die Erde
Am 20. April um 14.32 Uhr kam es wieder zu einem Erdstoß auf El Hierro. Seit Entstehung des unterseeischen Vulkans im Jahr 2011 kommt die kleinste Kanareninsel nicht zur Ruhe. In den vergangenen Jahren wurden Tausende Erdstöße verzeichnet, größtenteils für die Bevölkerung nicht spürbar.
Kostengünstigste Stromerzeugung
Noch ist kein Jahr seit Inbetriebnahme von El Hierros revolutionärem Windwasserkraftwerk vergangen, doch bereits jetzt konnte das Betreiberunternehmen Gorona del Viento erstaunlich gute Zahlen präsentieren. Demnach verringerte das Windwasserkraftwerk den Kraftstoffverbrauch um 3.284 Tonnen und verhinderte damit den Ausstoß von 10.800 Tonnen Kohlenstoffdioxid.
El Hierro will für Urlauber attraktiver werden
Cabildo-Präsidentin Belén Allende hat sich mit den Bürgermeistern der drei Gemeinden, den Sprechern der verschiedenen Parteien und den Vertretern unterschiedlicher Unternehmerverbände an einen Tisch gesetzt, um gemeinsam Maßnahmen zur Förderung des Tourismus auf der Insel zu beschließen.
Kleinstes Hotel soll Kulturgut werden
Bereits vor gut einem Jahr beschloss die Inselverwaltung, einen Antrag auf Einstufung als Kulturgut für das kleine Hotel Punta Grande im Gemeindegebiet von La Frontera einzureichen.