Kunstliebhaber können ab sofort mehrere Gemälde großer Meister aus der Sammlung des berühmten Museums in Madrid daheim auf dem Computer-Bildschirm betrachten. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen der Pinakothek und der Internet-Suchmaschine macht es möglich.
Digital
Anti-Krisen-Plan geht online
Die spanische Regierung hat sich zum Jahresbeginn unter anderem vorgenommen, Ordnung zu schaffen. Nachdem in den letzten Monaten 2008 in kurzem Abstand drei Anti-Krisen-Pläne verfasst und im Eiltempo verabschiedet wurden, taten sich Normalbürger langsam schwer, bei den ganzen Rettungspaketen nicht den Überblick zu verlieren.
Google Earth zeigt Kanarische Inseln in 3D
Die virtuellen Streifzüge über die Kanaren-Inseln mit der Software Google Earth sind nun noch detailreicher geworden.
Als erste autonome Region Spaniens haben die Kanaren auch die 3D-Daten ihrer Gebäude über das Programm abrufbar gemacht.
Gericht anulliert Vergabe der TDT-Lizenzen auf Teneriffa
Das oberste kanarische Verwaltungsgericht hat die Vergabe der Sendelizenzen für das digitale terrestrische Fernsehen über DVB-T (in Spanien: Televisión Digital Terrestre, TDT) anulliert. Dem Gericht nach soll es bei dem Ausschreibungsverfahren der TDT-Lizenzen vielfache Unregelmäßigkeiten gegeben haben.
iPhone 3G jetzt auch als Prepaid
Pünktlich für das Weihnachtsgeschäft bietet die Telefónica das iPhone 3G auch für Prepaid-Kunden an.
Mobil surfen mit Fred. Olsen
Für Passagiere der Schnellfähren von Fred. Olsen auf den Strecken zwischen den Kanarischen Inseln soll es ab sofort keine Funklöcher mehr im Handyempfang geben.
Deutsche Welle bald ohne Deutsch?
Der Intendant der Deutschen Welle, Erik Bettermann (SPD), plant für 2009, das deutschsprachige Programm des deutschen Auslandsrundfunks drastisch zu verringern und stattdessen das englischsprachige Programmangebot zu erweitern.
Zweite Media Markt-Filiale auf Gran Canaria eröffnet
Die deutsche Elektronikhandelskette Media Markt erobert die Kanarischen Inseln. Nachdem auf Teneriffa am 3. November der mit 2.950 Quadratmeter größte Elektronikmarkt des Archipels eröffnet hatte, wurde nun auf Gran Canaria eine neue Filiale eröffnet – nach Las Palmas die zweite der Insel.
EU will billigere SMS
Handy-Nutzer in Europa können sich auf sinkende Tarife für im Ausland versendete SMS-Nachrichten einstellen. Die für Telekommunikation zuständigen EU-Minister stimmten kürzlich für einen Vorschlag der Medienkommissarin Viviane Reding, die eine Kostenobergrenze von elf Cent festlegen will.
Das Dorf, in dem nie nix passiert.com
Das klitzekleine spanische Dorf Miravete de la Sierra, mit seinen zwölf Einwohnern, ist in den letzten Wochen zum Medienstar geworden. Und zwar aufgrund seiner absoluten Bedeutungslosigkeit, denn das spannendste, was in Miravete passiert, ist, dass nie etwas passiert. Es gibt keine Autos und keine Ampeln. Eigentlich gibt es hier gar nichts.