Karneval aus einer anderen Galaxie in La Villa de La Orotava
Die Karnevalswoche findet zwischen dem 28. Februar und dem 9. März statt.
In diesem Jahr findet nach 31 Jahren wieder die Kindergala statt.
„La Orotava, Karneval aus einer anderen Galaxie“ ist der Titel der Karnevalsfeierlichkeiten von La Orotava, die in diesem Jahr vom 28. Februar bis zum 9. März stattfinden werden. Am vergangenen Montag, dem 17. Februar fand im Plenarsaal die Präsentation des Plakats und des Festprogramms sowie die Aufstellung der Kandidaten für die Galas statt. An der Präsentation nahmen der Bürgermeister Francisco Linares, der Bürgermeister von Fiestas, Alexis Pacheco, Giovani González von Los Virgueritos als Vertreter der Comisión Mixta del Carnaval und der Autor des Plakats, der junge Ernesto Rocío Méndez, teil. Ebenfalls anwesend waren der Direktor der Kinder- und Erwachsenengalas, David Hernández, die Königin des Karnevals 2024, Yanira González Morales, Sponsoren und Vertreter der Gruppen.
Das Programm beginnt am Samstag, dem 28., mit der Feier des großen Kinderkarnevals am Vormittag, an dem Jungen und Mädchen aus den Schulen der Gemeinde teilnehmen, die durch die Straßen der Stadt von der Plaza del Quinto Centenario bis zur Avenida Iberoamericana in Carmenaty ziehen werden. Am Abend, ab 20.30 Uhr, findet auf dem Rathausplatz die Galawahl der Königin und der Ehrendamen statt. Die Veranstaltung wird von Elvis Sanfiel moderiert und bietet Auftritte von Lucrecia, Ariel de Cuba und den Caranval-Gruppen. Einladungen zur Teilnahme an den Galas können im Fremdenverkehrsbüro der Gemeinde abgeholt werden, und das Datum wird in den nächsten Tagen über die sozialen Netzwerke der Gemeinde bekannt gegeben.
Am Samstag, dem 1. März, findet zwischen 11.00 und 14.00 Uhr auf der Plaza de la Constitución ein Zumba-Karneval statt, und am Abend, ab 20.00 Uhr, wird, ebenfalls auf der Plaza del Ayuntamiento, die Gala der Drag-Queens und des Humors abgehalten, zu der Drag-Queens aus Gran Canaria und von der Insel Teneriffa selbst eingeladen sind, wie Vulcano, Armek, La Tacones, Orgásmica, Nilo und Liak. Die Gala wird von Yanely Hernández moderiert. Sonntag, der 2. März, ist der Tag, an dem man den Karneval in den Straßen mit der Familie genießen kann, und der Tag, der für die Jüngsten der Familie am schönsten ist. Zwischen der Plaza de la Constitución, der Straßenbrücke Carrera Escultor Estévez und der Calle Calvario gibt es den ganzen Vormittag und bis in den Nachmittag hinein verschiedene Bühnen und Aktivitäten: galaktische Stationen, Jurassic World, Superheldenwelt, Kreativ-Workshops, Kostümwettbewerb, Kinderspiele, Auftritte von Karnevalsgruppen, Unterhaltung… An diesem Tag wird Regina Monasterio die Gruppen vorstellen. Ab 19.30 Uhr findet auf dem Rathausplatz die Gala zur Wahl der Kinderkönigin oder des Kinderkönigs des Karnevals von Olot statt. Diese Gala wird nach 31 Jahren wiederbelebt, da die letzte 1994 stattgefunden hat.
Der 4. Dienstag, ein Feiertag in der Gemeinde, ist der große und traditionelle Tag des Karnevals mit der Ausstellung und der Fahrt von Oldtimern, die dieses Jahr ihre LII Ausgabe feiert. Und ab 17.00 Uhr findet ein großer Umzug statt, der am Cruz del Teide beginnt und über San Francisco, Escultor Estévez und Calvario bis zur Plaza de La Paz führt. Karnevalsgruppen aus La Orotava und der nördlichen Region nehmen daran teil, ebenso wie zahlreiche spontane Darsteller. Zum Abschluss, gegen 19.30 Uhr, gibt es auf der Plaza de la Constitución eine Verbena mit dem Orchester La Maquinaria. Am Mittwoch, dem 5. März, findet zwischen 19.00 und 21.00 Uhr auf dem Rathausplatz das Duell von Crispín mit einem Auftritt der Gruppe LD statt, und von da an geht der Trauerzug durch die Straßen des Stadtzentrums zur Plaza del Quinto Centenario, wo die Beerdigung und Verbrennung von Crispín stattfindet, begleitet von den Karnevalsgruppen der Stadt und zahlreichen spontanen Darstellern. Der Abend wird durch einen Auftritt von Coyote Cojo aufgelockert.
Das Auditorium Francisco Álvarez Abrante in La Perdoma ist am Donnerstag, dem 6. März, um 20.00 Uhr Schauplatz des Karnevalsfestes mit einem besonderen Auftritt der besten Murga Teneriffas, „Los Trapaseros“. Am Freitag, dem 7. März, findet um 19.00 Uhr im Salón Noble der Casa Consistorial der institutionelle Akt der Verleihung der Gold- und Silbermedaillen an die Murga Virgueritos bzw. Minivirgues statt. Anschließend wird im Liceo de Taoro ein Dokumentarfilm über die 50-jährige Karriere der Virgueritos gezeigt.
Am Samstag, den 8. März, findet ab 22.30 Uhr auf der Plaza de San Juan Bautista der traditionelle Baile de Piñata statt, an dem die Orchester Banda Loca und Nueva Línea teilnehmen. Am Sonntag, dem 9. März, schließt das Programm mit zwei Veranstaltungen, einem Piñata-Tanz im städtischen Seniorenzentrum und dem Festival der Rondallas, das ab 18.00 Uhr im Liceo de Taoro stattfindet.
Während der Karnevalswoche finden im städtischen Seniorenzentrum San Agustín auch zwei Ausstellungen statt: eine über Karnevalskostüme der Designer Sergio und Octavio Hernández, die am Freitag, den 21. März um 20.00 Uhr eröffnet wird, und eine weitere über alte Karnevalsfotos, die vom Kulturkollektiv La Escalera, Pizzicatos und der Stadtverwaltung organisiert wird.
Plakat
Das Plakat, ein Werk von Ernesto Rocío Méndez, trägt den Titel „Ein Karneval, der zwischen den Sternen leuchtet“, der sich am Motto des Karnevals orientiert. In den Worten des Autors selbst: „Ich habe diese Idee eingefangen: eine allgemeine Ansicht des Karnevals von La Villa im Weltraum, die auf diese Weise die besonderen Momente des Karnevals auf jedem der Planeten darstellt, wie die große Apotheose, der Crispín, der Piñata-Tanz, die Drag-Gala und die Gala der erwachsenen Königin…“. Außerdem werden die Murga Los Virgueritos und die Murga Minivirgues zu ihrem 50- bzw. 25-jährigen Bestehen gewürdigt. Man sieht einen Vater, der seinem Sohn den Karneval von La Orotava zeigt, eine Tradition im Dorf, die von den Eltern an die Kinder und vom Steinbruch an die erwachsenen Murgas weitergegeben wird. Das Plakat zeigt auch emblematische Gebäude der Gemeinde (Kiosk, Kirchturm, Mausoleum…), die mit Freude und Farbe verkleidet sind, begleitet von Konfetti und Sternen im Hintergrund. In der Mitte des Plakats geht die Sonne hinter dem Teide mit dem Wappen der Stadt La Orotava unter, denn der Karneval der Stadt ist etwas ganz Besonderes und steht im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. [Prensa La Orotava]