Diesen Sonntag, den 9. März, konnte die Coso-Apoteose endlich in La Orotava stattfinden. Diesmal ließ sich der Regen das Fest nicht vermiesen.
Nach der Verlegung vom letzten Dienstag auf diesen Sonntag wegen des schlechten Wetters war die bunte Parade voller Rhythmus und Harmonie wieder ein großer Erfolg, an dem etwa 20.000 Menschen teilnahmen. An dem Umzug, der gegen fünf Uhr nachmittags am Cruz del Teide begann und fast drei Stunden später auf der Plaza de la Paz in El Calvario endete, nahmen mehr als fünfzig Karnevalsgruppen wie Comparsas, Murgas, Fanfaren, Rondallas und choreografische Gruppen aus verschiedenen Teilen der Insel sowie zahlreiche spontane und befreundete Gruppen teil.
Zu den Gruppen gehörten die Murgas Virgueritos, Trinkosos, Pizzicatos, Minivirgues, Los Tiralenguas, Las Diabólicas und Frikywikys; die Rondalla Volcanes del Teide; die Comparsas und Batucadas Los Villeros, Percusión Social Bloko La Orotava; Carabao Wayana; Barabere; Kanadu und Ay Caramba aus Los Cristianos; die Fanfaren Peña El Casco und Puerto de la Cruz; die Choreografiegruppen Wild Dance, Vicente Oramas Díaz und Chaxiraxi; Kostümgruppen, Themenwagen und Hintergrundmusik. Die Parade umfasste geschmückte Wagen und die Guagua-Diskothek, die von Tausenden von Jugendlichen verfolgt wurde. Bürgermeister Francisco Linares und der Stadtrat für Fiestas, Alexis Pacheco, nahmen zusammen mit anderen Mitgliedern der Stadtverwaltung an der Parade teil.
Die Erwachsenenkönigin Mónica Mesa Pérez mit der Allegorie ‚Sansibar‘ und die Kinderkönigin Alexia Galván Carballo mit dem Entwurf ‚Crees en la magia‘ eroberten zusammen mit den übrigen Ehrenhöfen das Publikum von den fünf spektakulären Wagen aus, die an diesem Coso teilnahmen, einer der zahlreichsten und beliebtesten Veranstaltungen des Karnevals im Norden Teneriffas. Und nach dem Coso ging die Party auf der Plaza de la Constitución mit einer Verbena des Orchesters Maquinaria und die Party der Jugendlichen auf der Avenida de Canarias mit der Guagua-Diskothek weiter. [Ayto. La Orotava]