Der Kulturverein Imoque und die Gruppe der städtischen Folkloreschule von Adeje veranstalten zwei Events, die der kanarischen Kultur und dem kanarischen Erbe gewidmet sind
Adeje, 6. November 2025. – Adeje wird ein Wochenende im Zeichen der Tradition und der gemeinsamen Erinnerung erleben, mit zwei Veranstaltungen, die den Reichtum des kanarischen Erbes und das Engagement des Stadtrats für die Bewahrung und Förderung der lokalen Bräuche hervorheben. Am Samstag, dem 8. November, findet auf der Plaza de San Sebastián die neunte Ausgabe des Festivals Imoque statt, das unter dem Motto „Identität“ steht und vom Kulturverein Imoque organisiert wird. Am Sonntag, dem 9. November, wird die Plaza del Emigrante Schauplatz der theatralischen Route „Pasos de Vida y Muerte“ (Schritte des Lebens und des Todes) sein, eine Initiative der Gruppe der städtischen Folkloreschule von Adeje. Beide Aktivitäten werden vom Inselrat unterstützt.
Am Samstag ab 12 Uhr wird die Plaza de San Sebastián in La Caleta zum Treffpunkt für Kunsthandwerk, Schriftstellerei, Gastronomie, Musik und Tradition im Rahmen des Festivals Imoque „Identität“, zusammen mit einer Ausstellung und dem Verkauf kanarischer Literatur durch die Buchhandlung Todo Hobby La Clave. Den ganzen Tag über werden die Schriftstellerin Clara Isabel Rufino Baquero, Autorin von Dímelo en Canario 2, und der Schriftsteller Alfredo López Pérez „Isoko“, Autor von Amaro Pargo, Fe, Amor y Raíces, Exemplare ihrer Bücher signieren und an literarischen Präsentationen teilnehmen.
Das Publikum kann außerdem an Workshops zum Salto del pastor (Hirtensprung), silbo gomero (gomeranische Pfeifsprache) und juego del palo (Stockspiel) teilnehmen sowie an Aktivitäten zur Förderung kanarischer Produkte wie Gofio, Honig, Wein und Käse, die von Volcanic Xperience und GMR Canarias geleitet werden. Im Laufe des Tages gibt es überdies das Imoque Envite-Turnier, die Eröffnung des traditionellen Ventorrillo (Essensstand) und eine gastronomische Messe mit lokalen Verkostungen.
Musik und Folklore werden eine zentrale Rolle im Programm spielen, mit Auftritten der Kindergruppe Parranda del CEIP Isaac de Vega aus Granadilla de Abona und einem Workshop über Trommelmusik aus La Gomera unter der Leitung von Luis Martínez. Den Abschluss des Tages bildet um 20 Uhr das Folklorefestival mit Auftritten der Folkloregruppe El Zascandil aus Palencia (Kastilien und León), des Kulturvereins Imoque und einer besonderen Darbietung des Künstlers Conrado Díaz, die einen Tag abrunden, der die kanarischen Wurzeln und den kulturellen Austausch zwischen den Gemeinschaften feiert.
Am Sonntag, dem 9. November, präsentiert die städtische Folkloreschule Adeje (Escuela Municipal de Folclore de Adele) eine neue Ausgabe der Theaterroute „Pasos de Vida y Muerte“ (Schritte des Lebens und des Todes), eine Aufführung zum Gedenken an Allerseelen, die um 19:30 Uhr auf der Plaza del Emigrante (hinter dem Hauptgebäude des Inselrats) stattfinden wird.
„Pasos de Vida y Muerte“ verwandelt den öffentlichen Raum in eine lebendige Bühne, auf der die Straßen zu einem Parcours von dramatisierten Szenen werden, die mit traditioneller Musik, Gesang, Tanz und Geschichten an vergangene Zeiten in Adeje erinnern. Die Aufführung zielt darauf ab, das kollektive Gedächtnis zu ehren, Rituale und Bräuche im Zusammenhang mit Leben und Tod wiederzubeleben und Brücken zwischen den Generationen zu schlagen, um die Verbindung zum immateriellen Erbe der Stadt lebendig zu halten.
Es ist mehr als nur eine Aufführung, es ist eine partizipatorische und emotionale Erfahrung, bei der sich die Gemeinschaft in ihren Traditionen wiederfindet, die lokale Identität feiert und den Wert der Folklore als lebendigen Ausdruck der kanarischen Kultur bekräftigt. [Text und Bild: Ayto. Adeje]






