Die Gruppen Los Trigales, Tejeguate, Bejeque und Parranda los Toledo sind die Stars der 33. Ausgabe des Folkfestivals von Gran Canaria

Am Abend des 6. September, dem Vorabend der Romería-Ofrenda del Pino, findet es auf der Plaza de Sintes in Teror bei freiem Eintritt statt und wird vom Cabildo Gran Canaria organisiert.

– In diesem Jahr würdigt das Veteranenfest die gran-kanarische Sängerin und Lehrerin María Isabel Torón.

Las Palmas de Gran Canaria, 3. September 2025. – Am 6. September, dem Vorabend des volkstümlichen Wallfahrtsfestes zu Ehren der Virgen del Pino, findet auf der Plaza de Sintes in Teror die 33. Ausgabe des Gran Canaria Folklorefestivals statt, das von der Kulturabteilung des Cabildo de Gran Canaria über die Stiftung Nanino Díaz Cutillas in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung von Villa Mariana organisiert wird.

Dieses wichtige kostenlose Musikereignis beginnt um 20:30 Uhr, und am diesjährigen Programm nehmen die Gruppen Los Trigales aus Teneriffa, die Parranda de Los Toledo von der Insel La Graciosa, die Agrupación Tejeguate aus El Hierro und die Gruppe Bejeque aus Gran Canaria teil. Dieses Festival ist ein privilegierter Ort für die Aufwertung des musikalischen Erbes und der traditionellen Tänze der Kanarischen Inseln sowie für die Verbreitung der Arbeit der verschiedenen Gruppen, die sich für die Rettung der Folklore auf den Inseln einsetzen.

Seit einigen Jahren ehrt das Folklorefestival Gran Canaria zu Beginn der Veranstaltung eine Persönlichkeit, die sich durch ihren Werdegang und ihre Arbeit im Bereich der kanarischen Volksmusik hervorgetan hat. In der 33. Ausgabe des Festivals wird die kanarische Sängerin und Lehrerin María Isabel Torón (Gran Canaria, 1944) geehrt, die sich um die Schaffung, Lehre, Aufführung, Verbreitung und das Studium der klassischen und populären Musik auf den Kanarischen Inseln verdient gemacht hat. Weitere verdiente Persönlichkeiten waren bisher die Sängerin Mary Sánchez, Abelardo García „El Tormento“, Sergio García Beltrán und Mary Carmen Mulet.

Dieses Festival, das die Erhaltung, Förderung und Verbreitung der musikalischen Traditionen der Kanarischen Inseln durch die Teilnahme von Folkloregruppen zum Ziel hat, die in der Regel die verschiedenen Inseln des Archipels repräsentieren, bietet einigen dieser Gruppen auch die Möglichkeit, am darauffolgenden Tag, dem 7. September, an der Romería-Ofrenda teilzunehmen und ihre Insel in irgendeiner Weise zu vertreten. Dies wird der Fall sein bei Los Trigales aus Teneriffa, Tejeguate aus El Hierro und der Parranda los Toledo aus La Graciosa.

Wie schon ihre Mutter, die Sopranistin Isabel Macario, unterrichtet María Isabel Torón seit Jahrzehnten eine Vielzahl von Sängern in der renommierten Akademie, die sich in ihrem Haus im Stadtteil Ciudad Jardín der Hauptstadt Gran Canarias befindet. Wie ihre Mutter, die dem Vorstand der 1845 gegründeten Sociedad Filarmónica de Las Palmas angehörte, war die Lehrerin mehrfach Mitglied des Vorstands der Gesellschaft und der Jury des Internationalen Alfredo-Kraus-Gesangswettbewerbs.

Die Gruppen

Die Parranda los Toledo von La Graciosa wurde im Herzen der Familie Toledo Hernández gegründet. Im Jahr 1984 lud Nanino Díaz Cutillas sie nach Tenderete ein, und 2005 nahmen sie ihr erstes Album auf. Nach dem Tod des Patriarchen Luis Toledo beschlossen sie, alle zwei Jahre die Veranstaltung „Parrandera“ ins Leben zu rufen, um ihre besondere Art zu spielen und zu singen am Leben zu erhalten, bei der Solisten, Gruppen und Parrandas von den Inseln auftreten. Im Jahr 2014 verlieh ihnen der Stadtrat von Puerto del Rosario den Baifo-Preis für die Erhaltung und Verbreitung der Traditionen über drei Generationen. Derzeit besteht die Parranda los Toledo aus Söhnen und Töchtern, Enkeln und Enkelinnen sowie Onkeln und Tanten mütterlicherseits. Die Matriarchin der Familie, Doña Concha Hernández, begleitet sie noch bei einigen Auftritten.

Die Agrupación Folclórica Tejeguate ist eine der emblematischsten Gruppen der Insel El Hierro, die sich seit Mitte der 1970er Jahre etabliert hat. Sie wurde 1976 unter der Leitung von Ramón Padrón Cejas, bekannt als „Ramón el de Tejeguate“, gegründet. Ihr Repertoire umfasst ikonische Stücke der Herreño-Folklore wie „medas“, „vivos“, „tangos“, „berlinas“, „santos“, „cantos de trabajo“ und „mazurcas“. Auf der Bühne fallen der Einsatz des „pito herreño“, der Trommeln und der „chácaras“ sowie die farbenfrohen traditionellen Kostüme mit hohen Hüten und bunten Bändern auf. Besonders hervorzuheben sind die Tangos herreños, die sich durch die für die Insel typischen schnellen und kurzen Bewegungen auszeichnen.

Die Gruppe Los Trigales wurde im Juni 1996 in Icod el Alto de Los Realejos (Teneriffa) gegründet und widmet sich seit mehr als 28 Jahren der Verbreitung der kanarischen Folklore. Ihr Repertoire umfasst traditionelle Musik, Weihnachtslieder und lateinamerikanische Rhythmen, unter der musikalischen Leitung von José Javier Machado Fuentes und Mateo Felipe López als Tänzer. Los Trigales tragen bäuerliche Kostüme aus dem 19. Jahrhundert.

Der Name Bejeque stammt von dem Wort, das die endemische Pflanze der Kanarischen Inseln, insbesondere der Insel La Gomera, bezeichnet, die auf anderen Inseln Orejitas de burro oder Verol genannt wird. Mit ihren fünf bisher veröffentlichten Aufnahmen haben sie ein bedeutendes kulturelles Erbe hinterlassen. [Text und Bild: Cabildo de Gran Canaria]