Die Casa de Colón veranstaltet anlässlich des 180-jährigen Jubiläums der Philharmonischen Gesellschaft von Las Palmas de Gran Canaria das November-Forum

Am 6. und 7. November, jeweils um 19:00 Uhr, treffen sich Fachleute aus den Bereichen Geschichte, Musik und Kultur an zwei runden Tischen, um den Werdegang der ältesten musikalischen Institution Spaniens zu feiern.

Las Palmas de Gran Canaria, 4. November 2025.– Anlässlich des 180-jährigen Bestehens der Sociedad Filarmónica de Las Palmas de Gran Canaria, der ältesten in Spanien und einer der ältesten in Europa, veranstaltet die Casa de Colón am 6. November um 19:00 Uhr einen runden Tisch mit dem Titel „Sociedad Filarmónica de Las Palmas de Gran Canaria: Sozial-, Kultur- und Musikgeschichte“, an dem der Komponist und Kulturmanager Nino Díaz, der auf die zeitgenössische Geschichte der kanarischen Inseln spezialisierte Historiker Agustín Millares und die diplomierte Historikerin und Leiterin des Kulturerbes Aldara Santana teilnehmen. Die Veranstaltung wird von der Sociedad Filarmónica de Las Palmas de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit der Casa de Colón organisiert.

Die genannte Gesellschaft, die sich beispielhaft für die Verbreitung klassischer Musik und die Förderung des kulturellen Erbes der Inseln einsetzt, veranstaltet das sogenannte „November-Forum“, einen Raum der Begegnung und des Nachdenkens, der an den Monat erinnert, in dem das erste Konzert der Philharmonischen Gesellschaft stattfand.

Aus diesem Grund findet auch am 7. November um 19:00 Uhr die zweite Sitzung im Rahmen dieses Forums statt, mit dem Titel „Die Philharmonische Gesellschaft von Las Palmas de Gran Canaria im kanarischen Kulturkontext“, an der die Historikerin und Kulturmanagerin Elena Acosta, der Geschichtsdozent und Bibliothekar des kanarischen Museums Juan R. Gómez-Pamo und der Filmkritiker Claudio Utrera teilnehmen.

Mit dieser Initiative soll der interdisziplinäre Dialog zwischen Musik, Geschichte, Literatur und Denken gefördert werden, und zwar durch die Teilnahme führender Experten und die Durchführung verschiedener Aktivitäten an symbolträchtigen Orten der Stadt wie der Casa de Colón, dem Gabinete Literario und dem Theater Pérez Galdós.

Beide Tage werden mit einem musikalischen Auftakt eröffnet, der von Studenten des Conservatorio Superior de Música de Canarias dargeboten wird, eine symbolische Geste, die das musikalische Erbe der Vergangenheit mit der Kreativität der neuen Generationen verbindet.

Der Eintritt zu den Gesprächsrunden ist bis zum Erreichen der vollen Kapazität frei, sodass es ratsam ist, sich im Voraus anzumelden.

Philharmonische Gesellschaft von Las Palmas de Gran Canaria

Die Sociedad Filarmónica de Las Palmas de Gran Canaria feiert im Jahr 2025 ihr 180-jähriges Bestehen und festigt damit ihre Stellung als älteste spanische und eine der ältesten europäischen Gesellschaften. Seit ihrer Gründung im Jahr 1845 ist die Institution ein wesentlicher kultureller Bezugspunkt im Leben der Stadt geblieben, der die Verbreitung der klassischen Musik fördert und die kulturellen Werte der kanarischen Inseln bewahrt. [Text und Bild: Cabildo de Gran Canaria]