Der Stadtrat von Telde lanciert das Programm für Familieneinheiten ohne Ressourcen 2025
Der Kurs, der in Zusammenarbeit mit der Regierung der Kanarischen Inseln und dem Cabildo de Gran Canaria gefördert wird, läuft bis zum 11. November.
Ziel ist es, 24 gefährdete Personen einzustellen, die Maßnahmen zur Verbesserung der städtischen und natürlichen Umwelt in der Gemeinde durchführen werden.
Telde, 14. Mai 2025. Die Stadtverwaltung von Telde hat im Rahmen des Beschäftigungsplans des FDCAN das Programm für Familieneinheiten ohne Ressourcen (UFSR) 2025 ins Leben gerufen, eine Aktion zur Förderung der Eingliederung von Menschen in prekären Situationen in den Arbeitsmarkt. Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Regierung der Autonomen Gemeinschaft und dem Cabildo de Gran Canaria im Rahmen des Kooperationsabkommens zwischen dem Arbeitsamt der Kanarischen Inseln (SCE) und dem Inselrat zur Koordinierung von Maßnahmen im Bereich der Beschäftigung im Rahmen des Kanarischen Entwicklungsfonds (FDCAN) 2023-2027 entwickelt.
Die Durchführung dieses von der Gemeinde Telde geförderten Programms wird vollständig von der Abteilung für Beschäftigung und lokale Entwicklung des Inselrats von Gran Canaria und von der öffentlichen Verwaltung der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln mit einem gemeinsamen Beitrag von 355.553,88 Euro finanziert. Diese Investition ist Teil des Programms zur Zusammenarbeit mit den Stadtverwaltungen von Gran Canaria für die Umsetzung von Beschäftigungsplänen für mittellose Familien, das für den Zeitraum 2024-2025 gilt.
Das Projekt, das bereits begonnen hat und noch bis zum 11. November läuft, zielt darauf ab, 24 arbeitslose Personen aus der Gemeinde einzustellen, die zu von sozialer Ausgrenzung bedrohten Familien gehören. Durch ihre aktive Teilnahme sollen sie nicht nur in den Arbeitsmarkt integriert, sondern auch die städtische und natürliche Umwelt der Gemeinde verbessert werden.
In der Gemeinde durchzuführende Arbeiten
Zu den geplanten Maßnahmen gehören die Sanierung von Erholungs- und Naturräumen, die Verbesserung der städtischen Landschaft sowie Reinigungs- und Sanierungsarbeiten in verschiedenen öffentlichen Bereichen von Telde. Diese Arbeiten werden in verschiedenen Teilen der Gemeinde durchgeführt und tragen zur Verschönerung und Instandhaltung der öffentlichen Räume bei.
Die eingestellten Berufsprofile decken verschiedene Bereiche ab: einen Verwaltungsbeamten, der für die Verwaltung von Dokumenten und die Überwachung des Personals zuständig ist; 21 Arbeiter des verarbeitenden Gewerbes, die Reinigungs- und Aufbereitungsarbeiten durchführen; einen Bauleiter, der für die Überwachung und Organisation der Arbeitsteams verantwortlich ist; und einen Arbeitsberater, der die Teilnehmer durch Beratung und Maßnahmen zur Arbeitssuche unterstützen wird.
Mit dieser Initiative setzt der Stadtrat von Telde seine Arbeit zur Förderung einer aktiven Beschäftigungspolitik fort, die sich vorrangig an die am stärksten benachteiligten Gruppen wendet und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt und die Verbesserung der Gemeinde fördert. Das Programm UFSR 2025 stellt somit eine doppelte Chance dar: die Schaffung von Arbeitsplätzen und die Umgestaltung der Umwelt zum Nutzen aller Bürger. [Text und Bild: Ayto. Telde]