Der Stadtrat von Las Palmas schreibt den Bau der Radwege aus, die Ciudad Alta mit Arenales und Guanarteme verbinden sollen.

Der Stadtrat von Las Palmas schreibt den Bau der Radwege aus, die Ciudad Alta mit Arenales und Guanarteme verbinden sollen.

Eine der Strecken wird in Cayetano de Lugo beginnen und über Pérez del Toro, Juan XXIII und Barranquillo Don Zoilo bis zum Aufzug führen, der die Straße Obispo Romo im Viertel Schamann verbindet.

Der Abschnitt Barranquillo Don Zoilo wird die bestehenden Grünflächen erweitern und ein Erholungsgebiet in der Calle Párroco Villar Reina schaffen.

Die zweite Route führt über die Calle Costa Rica, die Avenida José Mesa y López, Jesús Ferrer Jimeno, Habana, Federico García Lorca und Pintor Juan Guillermo bis nach La Minilla.

Das Projekt verfügt über ein Grundbudget von 428.825,94 Euro aus dem Plan für die Zusammenarbeit des Cabildo de Gran Canaria mit den Stadtverwaltungen.

Las Palmas de Gran Canaria, 14. Mai 2025. Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria hat über die Abteilung für Planung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und die Abteilung für Mobilität mit der Ausschreibung für den Bau der Fahrradwege begonnen, die Ciudad Alta mit den Stadtvierteln Arenales und Guanarteme mit Ciudad Alta verbinden werden. Die Arbeiten sind mit einem Anfangsbudget von 428.825,94 Euro aus dem Plan de Cooperación del Cabildo de Gran Canaria con los Ayuntamientos ausgestattet.

Mit dieser Maßnahme, die zur zweiten Phase des Fahrrad-Masterplans gehört, wird das Radwegenetz der Hauptstadt mit fast 50 Kilometern exklusiver Radwege ausgebaut. Zusätzlich zu dieser Infrastruktur wird es weitere 35 Kilometer Radwege in 45 Stadtvierteln geben, wo sich Fahrräder die sogenannten Fahrspuren 30 mit motorisierten Fahrzeugen und Fahrzeugen der persönlichen Mobilität (PMV) teilen.

Der Stadtrat für Planung, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, Mauricio Roque, erklärte, dass „diese Radwege weiterhin dazu beitragen werden, das städtische Mobilitätsmodell in ein gesünderes und umweltfreundlicheres umzuwandeln“. „Diese Infrastruktur ist für die Stadt von großer Bedeutung, da sie den Bewohnern der Ciudad Alta eine neue, sicherere und nachhaltigere Mobilitätsalternative bietet“, fügte er hinzu.

Der Stadtrat für Mobilität, José Eduardo Ramírez, wies seinerseits darauf hin, dass „es ein Ziel des Stadtrats von Las Palmas de Gran Canaria ist, die Bewohner des oberen Teils der Stadt in die nachhaltige Mobilität einzubeziehen. Dazu ist es wichtig, dass es wie im unteren Teil der Stadt ein Netz von Radwegen gibt, das den Benutzern von Fahrrädern und Motorrollern Sicherheit bietet. Es ist erwiesen, dass wir mit dieser Infrastruktur, mit diesen Wegen, die Zahl der Fahrradnutzer in nur 10 Jahren verdreifacht haben.

“Die Herausforderung besteht nun darin, den oberen Teil der Stadt zu erobern, und wir glauben, dass diese Fahrspuren der Beginn der Umsetzung des Fahrrad-Masterplans der Ciudad Alta sind, der dafür sorgen wird, dass fast 100 % der Bürger von Las Palmas de Gran Canaria, die sich mit dem Fahrrad fortbewegen wollen, dies sicher tun können“, fügte Ramírez hinzu.

Das Projekt ist in zwei Lose unterteilt. Das erste, mit einem Budget von 245.186 Euro, wird die Juan XXIII mit der Ciudad Alta über den Barranquillo Don Zoilo mit dem Aufzug verbinden, der die Straßen Obispo Romo und Zaragoza im Stadtteil Schamann miteinander verbindet.

Für diese Infrastruktur werden die Fahrspuren der Calle Párroco Villar Reina neu geordnet, so dass auf der Südseite der Straße ein Zweirichtungsradweg entsteht. Das Radwegenetz wird auf der bergab führenden Fahrbahn der Calle Juan XXIII, Pérez del Toro und Cayetano de Lugo fortgesetzt, bis es sich mit dem derzeitigen Radweg verbindet. Diese Maßnahme beinhaltet eine zusätzliche Verbindung zwischen Barranquillo Don Zoilo und dem Radweg Paseo de Chil.

In diesem Abschnitt werden auch die Bushaltestellen von Guaguas Municipales angepasst, um sie besser zugänglich zu machen, die bestehenden Grünflächen werden vergrößert und um die Nummer 70 der Calle Párroco Villar Reina wird ein Erholungsgebiet geschaffen.

Das zweite Los mit einem Budget von 183.639 Euro wird die Stadtteile Guanarteme und La Minilla verbinden. Diese Strecke verläuft entlang der Calle Costa Rica, kreuzt die Avenida José Mesa y López und führt weiter über Jesús Ferrer Jimeno, Habana und Federico García Lorca zur Haltestelle Sitycleta vor dem Einkaufszentrum La Minilla in der Calle Pintor Juan Guillermo.

Das Material, das für die neuen Radwege verwendet wird, ist eine zweischichtige Acrylschlämme, die auf die derzeitige Oberfläche aufgetragen wird und sich durch ihre hohe Rutschfestigkeit, hervorragende Haftung und Witterungsbeständigkeit auszeichnet. Dank dieser Eigenschaften werden eine höhere Sicherheit für die Nutzer und eine bemerkenswerte Haltbarkeit des Belags gewährleistet.

Das Projekt umfasst auch den Abriss des Belags, die Anpassung der Ampeln, um die Kreuzungen für den Fahrradverkehr zu öffnen, und die Einrichtung von Fahrradübergängen neben den Fußgängerüberwegen, um ein sicheres Miteinander von Fußgängern, Radfahrern und Autofahrern zu ermöglichen.

Die geplante Ausführungsfrist für beide Lose beträgt drei Monate. Interessierte Unternehmen können ihre Angebote bis zum 3. Juni einreichen.

Auf diese Weise baut die Stadtverwaltung das Radwegenetz der Stadt weiter aus, das derzeit über fast 50 Kilometer ausschließlich für den Radverkehr bestimmte Fahrbahnen verfügt. Zusätzlich zu dieser Infrastruktur wurden in 45 Stadtvierteln 35 Kilometer Radwege angelegt, auf denen sich Fahrräder die sogenannten 30er-Spuren – aufgrund der Höchstgeschwindigkeit des Verkehrs – mit Fahrzeugen der persönlichen Mobilität (PMV) und motorisierten Fahrzeugen teilen. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]