Die Aktivität, die kostenlos ist und allen offensteht, findet ab 10:00 Uhr im La Grada – Espacio Joven Creativo (Kreativer Jugendraum) statt.
Las Palmas de Gran Canaria, 23. Mai 2025. Die Stadtverwaltung von Las Palmas de Gran Canaria feiert diesen Sonntag, den 25. Mai, über die Abteilung für Soziales, Gleichberechtigung, Pflege und Gesundheit im La Grada – Espacio Joven Creativo das WojeÁfrica-Festival, um den Afrika-Tag mit kostenlosen Aktivitäten für die ganze Familie zu begehen, wie z. B. Workshops für Perkussion und afrikanischen Gesang, traditionelle Tänze, Vorträge und Verkostung typischer Speisen.
„Das WojeÁfrica-Festival ist eine Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt hervorzuheben, die unsere Stadt bereichert, und von klein auf Respekt, Koexistenz und gegenseitiges Verständnis zu fördern“, erklärt die Stadträtin Carmen Luz Vargas, die hinzufügt: „Wir begehen den Afrika-Tag, weil wir die grundlegende Rolle anerkennen, die afrikanische Gemeinschaften in unserer Geschichte gespielt haben und immer noch spielen, und wir bekräftigen unser Engagement für eine offenere, pluralistischere und integrativere Gesellschaft“.
Das Festival beginnt um 10:00 Uhr mit einer Begrüßung und einer offiziellen Präsentation und dauert bis 16:00 Uhr mit Workshops, Debatten, Aufführungen und gastronomischen Angeboten.
Zu den Höhepunkten gehören eine Meisterklasse für afrikanische Perkussion und Gesang von Naby Zana Camara (11:00 Uhr), gefolgt von einer Einführung in den afrikanischen Tanz von Marisa Camara (12:00 Uhr). Um 13:00 Uhr kann das Publikum an einer Diskussion über kulturelle Aneignung teilnehmen, bei der es darum geht, wie man sich afrikanischen Kulturen mit Respekt nähern kann.
Abgerundet wird das Programm durch einen afrikanischen Kunstmarkt, eine Ausstellung traditioneller Instrumente und Stücke sowie eine Verkostung typischer Gerichte aus Guinea-Conakry, die zwischen 14:00 und 16:00 Uhr zum Preis von 5 Euro pro Teller angeboten werden.
Darüber hinaus wird das Festival mit einem Akustikkonzert von Naby Zana als musikalischem Abschluss dieser Veranstaltung, die Räume für interkulturelle Begegnungen und Lernen schaffen soll, abgerundet.
Dieser Vorschlag, der die Kenntnis und die Feier des afrikanischen Erbes in der Stadt fördert, wird von den Vereinen Percusión Guineana und ATIS – Asociación para la Transformación y la Integración Social unterstützt. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]