Die Route „Ein Ingenieur mit Erfindungsgeist. Auf den Spuren von Juan de León y Castillo in der Stadt Telde“ bietet am 16. Juli um 17:00 Uhr einen Rundgang durch das Leben und Werk des berühmten Ingenieurs in seiner Heimatstadt.
Las Palmas de Gran Canaria, 11. Juli 2025 – Das Casa Museo León y Castillo in Telde organisiert eine Führung durch die Stadt, um das Leben und Werk des Ingenieurs Juan de León y Castillo zu erkunden. Diese Aktivität, die am 16. Juli um 17:00 Uhr stattfindet, dauert voraussichtlich zweieinhalb Stunden und wird von Juan Ismael Santana Ramírez geleitet.
Während des Rundgangs können verschiedene Bauwerke des Ingenieurwesens und des kulturellen Erbes besichtigt werden, die mit der Figur von Juan de León y Castillo in Verbindung stehen, wie das Aquädukt San José de Las Longueras, die Casilla de Reparto de Agua de Arnao, der Molino del Conde, die Rumfabrik Telde, der öffentliche Brunnen der Stadt, das Aquädukt San Francisco und die Brücke Los Siete Ojos.
Die Aktivität ist kostenlos und findet in Zusammenarbeit mit dem Círculo Cultural de Telde und der Comunidad de Regantes de la Vega Mayor de Telde statt. Der Treffpunkt ist das Casa-Museo León y Castillo in der Calle León y Castillo 43-45. Die Route hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad und ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.
Mitgebracht werden sollten eine Mütze, Wasser und geeignete Wanderschuhe. Um sich für die Aktivität anzumelden, rufen Sie bitte die Nummer 928 691 377 an oder senden Sie eine E-Mail an leonycastillo@grancanaria.com.
Über Juan de León y Castillo
Juan de León y Castillo (1834-1912) war eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens auf Gran Canaria in der zweiten Hälfte des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Er pflegte sein Leben lang drei Leidenschaften: Ingenieurwesen, Politik und Philosophie. Als Pionier der akademischen Ingenieurausbildung auf der Insel ist er insbesondere für bedeutende Bauwerke von großer wirtschaftlicher Relevanz für die Inseln bekannt, wie z. B. den Hafen von La Luz, den Leuchtturm von Maspalomas und die Straße von Las Palmas nach Telde, jedoch weniger für andere Bau- und Wasserbauprojekte. [Text und Bild: Cabildo de Gran Canaria]