Passend zu den Daten von Allerheiligen und Finados (Allerseelen) huldigt die Ausstellung der Jungfrau von Guadalupe mit einem mexikanischen Totenaltar.
Das Cabildo de La Palma eröffnet an diesem Donnerstag um 20:30 Uhr im Inselmuseum die Ausstellung Altar de Muertos (Totenaltar), eine Ausstellung, die im Rahmen des Jubiläumsjahres von Guadalupe Tradition, Spiritualität und Kunst vereint.
Es ist das erste Mal, dass das Inselmuseum eine Ausstellung im Zusammenhang mit diesem religiösen und kulturellen Ereignis veranstaltet, das an die bevorstehende Hundertjahrfeier des Jubiläums von Guadalupe erinnert, das alle 25 Jahre stattfindet und in der spanisch-amerikanischen Welt von großer Bedeutung ist.
Diese Ausstellung ist ein Beispiel für den Wert der handwerklichen und kollektiven Arbeit des Inselmuseums, dem es gelungen ist, eine so reiche Tradition wie die mexikanische in den Kontext von La Palma zu integrieren und die kulturellen Bande, die uns mit Amerika verbinden, zu stärken. Darüber hinaus ist es wichtig, kulturelle Räume zu eröffnen, die den Dialog zwischen verschiedenen Arten des Verständnisses von Erinnerung, Hingabe und Kunst fördern.
Über die Ausstellung
Die Ausstellung, die zeitgleich mit Finados und Todos los Santos (Allerseelen und Allerheiligen) stattfindet, ist eine Hommage an die Jungfrau von Guadalupe in Form eines mexikanischen Totenaltars, dessen zentrales Stück der Figur der Jungfrau gewidmet ist.
Die Ausstellung, die von der Direktorin des Inselmuseums, Isabel Santos, kuratiert wird, wurde vollständig von den Mitarbeitern des Zentrums in Handarbeit hergestellt. Es überwiegt Seidenpapier in Gelb- und Orangetönen, das ein Dach aus geschreddertem Papier bildet, das den Wind symbolisiert, eines der traditionellen Elemente von Totenaltären.
Der Altar enthält Opfergaben und repräsentative Symbole wie Salz, Wasser, Kerzenlicht und die Cempasúchil-Blume sowie Fotografien verschiedener Künstler aus den Sammlungen des Museums, die die Erinnerung an die Verstorbenen wachrufen.
An der Einweihung nimmt die Tanzschule Maika Lerín des Inselrats von Santa Cruz de La Palma teil, die eine vom traditionellen Totentanz inspirierte Aufführung bieten wird.
Diese Ausstellung reiht sich in andere nationale Initiativen ein, die im Rahmen des Jubiläumsjahres von Guadalupe entwickelt wurden, wie die Ausstellung „Tan lejos, tan cerca“ (So fern, so nah) des Prado-Museums. Guadalupe de México en España, die die künstlerischen und kulturellen Verbindungen zwischen dem Vizekönigreich und der Metropole untersuchte. [Text und Bild: Cabildo La Palma]