Das Cabildo stärkt den öffentlichen Nahverkehr im Norden des Landes mit einem neuen Busdepot und einer Ringbuslinie in Puerto de la Cruz

  • Die Infrastruktur wird unnötige Fahrten reduzieren und die Organisation der Flotte in einem der Gebiete mit der größten Nachfrage nach Bussen verbessern.
  • Die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, bekräftigt, dass „dieser neue Betriebshof die Arbeit des Personals erleichtern und den Service in einem der wichtigsten Knotenpunkte des öffentlichen Verkehrs auf der Insel verstärken wird“.
  • Die neue Linie 385 wird im September mit einem Fahrplan von 7:30 bis 21:00 Uhr und einer durchschnittlichen Frequenz von 60 Minuten in Betrieb genommen und verbindet die Stadtteile El Durazno, El Botánico, El Taoro und Las Dehesas mit dem Busbahnhof Puerto de la Cruz.
  • Die Stadträtin für Mobilität, Eulalia García, betont, dass „die neue Ringlinie die öffentlichen Verkehrsmittel näher an die Stadtteile heranbringen und die interne Anbindung von Puerto de la Cruz verbessern wird“. In diesem Jahr haben bereits mehr als 5,4 Millionen Menschen den Busdienst in der nördlichen Region genutzt.

30. Juli 2025. – Das Cabildo von Teneriffa hat eine Vereinbarung mit der Stadtverwaltung von Puerto de la Cruz zur Einrichtung eines neuen TITSA-Depots an der Straße Piedra Redonda und zur Aktivierung einer neuen Buslinie genehmigt, die die städtische und überörtliche Mobilität im Norden der Insel stärken wird. Der Betriebshof wird auf einer von der Gemeinde abgetretenen Fläche von mehr als 14.000 Quadratmetern errichtet und hat eine Investitionssumme von 195.373 Euro. Die Entscheidung wurde heute (Mittwoch) vom Verwaltungsrat der Inselgesellschaft getroffen.

Die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, erklärte, dass „diese neue Infrastruktur unnötige Fahrten reduzieren, die Arbeit des TITSA-Personals erleichtern und den Service in einem der Gebiete mit dem höchsten Passagieraufkommen und Intercity-Strecken auf der Insel verstärken wird“. Sie fügte hinzu, dass „TITSA mit dieser Basis über sechs Betriebszentren mit Depotfunktion verfügen wird, die es uns ermöglichen, die Flotte besser zu verteilen und die Reaktionsfähigkeit im Norden zu verbessern“.

Dieses neue Betriebszentrum, das strategisch günstig in der Umgebung des Orotava-Tals liegt, wird die logistische Effizienz des öffentlichen Verkehrs verbessern, indem es das Abstellen und die Rotation von Fahrzeugen erleichtert, die in Puerto de la Cruz und anderen nahe gelegenen Gemeinden eingesetzt werden. Das Projekt wird auch dazu beitragen, andere Betriebshöfe der Insel, wie Los Rodeos und Cuevas Blancas, zu entlasten.

In Puerto de la Cruz wird die neue Linie 385 in Betrieb genommen.

Im September wird das Cabildo die neue TITSA-Linie 385 in Betrieb nehmen, die speziell für die dicht besiedelten Gebiete der Gemeinde konzipiert wurde, die bisher nicht bedient wurden. Diese Linie wird vom Busbahnhof ausgehen und Viertel wie El Durazno, El Botánico, El Taoro und das Gebiet um das Gesundheitszentrum Las Dehesas verbinden. Dabei wird sie einen Rundkurs durch Straßen wie Valois, Luis Rodríguez Figueroa, Los Cachazos, Robles, Leopoldo Cólogan, Bélgica, Suiza, Taoro, die TF-315 und Manuel Yanes Barreto fahren, bevor sie zum Bahnhof zurückkehrt.

Laut der Mobilitätsbeauftragten der Insel, Eulalia García, wird diese Maßnahme dazu beitragen, die interne Anbindung von Puerto de la Cruz zu verbessern und den Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln in den Stadtvierteln zu erleichtern, sodass sich viele Einwohner bequemer zwischen den verschiedenen Stadtteilen bewegen können, ohne auf private Fahrzeuge zurückgreifen zu müssen. Außerdem wird es eine direkte Verbindung zum Hauptbahnhof geben, wo sie Anschluss an andere Intercity-Linien haben werden.

García unterstreicht, dass „diese Maßnahme Teil des vom Cabildo geförderten Modernisierungsplans für den öffentlichen Nahverkehr ist, der den Einsatz von mehr als 300 neuen Bussen, eine Erhöhung der Taktfrequenz und die Verstärkung der technischen und betrieblichen Infrastrukturen von TITSA vorsieht, um einen effizienteren und hochwertigeren Service anzubieten“. Der Stadtrat erinnerte daran, dass „viele dieser Einheiten Hybrid- oder Elektrobusse sein werden und dass bereits neue Benutzerinformationssysteme, die Digitalisierung der Haltestellen und Verstärkungen zu wichtigen Zeiten aktiviert wurden“.

Die Linie wird voraussichtlich Anfang September in Betrieb genommen, mit einem ungefähren Fahrplan von 7:30 bis 21:00 Uhr, einer durchschnittlichen Frequenz von 60 Minuten und einem Betrieb an Werktagen. Diese neue Verbindung ist Teil des städtischen Netzes und ergänzt die bereits in diesem Gebiet verkehrenden Überlandlinien.

Nachhaltiger Anstieg der Fahrgastzahlen bis 2025

Nach den neuesten verfügbaren Daten hat TITSA zwischen Januar und Juni 2025 49.043.912 Fahrgäste befördert, was einem Anstieg von fast drei Millionen Fahrgästen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Wachstum von 6,42 % entspricht.

In der nördlichen Region, in der sich Puerto de la Cruz befindet, stieg die Zahl der Nutzer ebenfalls stark an: 5.415.556 Personen nutzten die Busse im gleichen Zeitraum, was einem Anstieg von 5,16 % im Vergleich zum ersten Halbjahr 2024 entspricht.

Die Präsidentin des Cabildo, Rosa Dávila, äußert sich sehr positiv über diesen Anstieg der Nachfrage und führt ihn direkt auf die in den letzten zwei Jahren durchgeführten Maßnahmen zurück. „Dieser Zuwachs an Nutzern ist die Antwort auf unser festes Engagement für einen kostenlosen und zugänglichen öffentlichen Verkehr, den das Cabildo mit mehr als 60 Millionen Euro unterstützt, damit er den Geldbeutel der Einwohner Teneriffas nicht belastet“.

Sie fügt hinzu, dass dies zusätzlich zur Erhöhung der Taktfrequenz, der Verbesserung des Fuhrparks, den neuen Linien und der Erweiterung des Depotnetzes geschieht, die es uns ermöglichen, einen effizienteren Service zu bieten, der näher an den Orten ist, wo die Menschen ihn brauchen“. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]