Das Cabildo koordiniert mit den Leitern der wichtigsten Dienste der Insel die Teilnahme an der Simulation des vulkanischen Risikos in Garachico

Werbung

In der Woche vom 22. bis 28. September steht Garachico im Mittelpunkt des Interesses, mit einer Woche voller Kultur- und Freizeitaktivitäten für die Öffentlichkeit, die am 26. September in einer Simulationsübung zur Vulkanismusgefahr gipfelt.

22. September 2025. – Das Cabildo von Teneriffa hat sich mit Unternehmen und Einrichtungen getroffen, die essenzielle Grundversorgungsleistungen erbringen und verwalten, um in Zusammenarbeit mit der Verwaltung eine Übung zur Reaktion auf eine vulkanische Gefahrensituation zu koordinieren. Diese Übung wird am kommenden Freitag, dem 26. September, in Garachico im Rahmen der EU-Modex-Woche Teneriffa 2025 (vom 22. bis 28. September) und des Europäischen Katastrophenschutzverfahrens stattfinden.

Die Stadträtin für natürliche Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, Blanca Pérez, und der Insel-Direktor für Sicherheit und Notfälle, Iván Martín, trafen sich mit den Leitern und Technikern der Wasserbehörde CIATF, Straßen und Mobilität, Abfallwirtschaft, Endesa, Red Eléctrica und Telekommunikation, um die Variablen zu planen, die im Falle eines vulkanischen Ereignisses, wie es in der Gemeinde Garachico simuliert wird, zu berücksichtigen sind.

Die Organisation der EU-Modex-Woche Teneriffa 2025 in Garachico ist eine der außergewöhnlichen Übungen, deren Ziel es ist, die Koordination zwischen der Verwaltung und den wichtigsten Unternehmen, die essenzielle Dienstleistungen erbringen, sowie jenen, die direkt von der Verwaltung ausgeführt werden, zu verbessern und zu testen.

Die Ministerin Blanca Pérez bezeichnet die Reaktion als „grundlegend, um die Bedürfnisse der Bevölkerung in einem Notfall zu decken. Es geht um die Trinkwasserversorgung, die Stromversorgung, den Verkehr, die Abwasserentsorgung, die Abfallwirtschaft und die Telekommunikation, die in Krisenzeiten beeinträchtigt werden können. Es ist von grundlegender Bedeutung, eine klare und definierte Handlungsstrategie zu entwickeln, um die verschiedenen Probleme, die in einer Krise auftreten können, zu bewältigen, und die Übung am 26. ist eine gute Gelegenheit, um zu testen, wie wir reagieren können“.

Iván Martín erinnert seinerseits daran, dass „am 26. September eine Übung mit dem Titel ‚Grundlegende Dienstleistungen‘ stattfinden wird, in deren Rahmen die Reaktion der Unternehmen und Versorgungsdienste auf ein spezifisches Problem getestet wird, das auftritt und, wie könnte es anders sein, mit einem vulkanologischen Ereignis zusammenhängt. Unser Hauptziel ist es, die Sicherheit der Bevölkerung zu gewährleisten und Teneriffa zu einer sichereren Insel zu machen“.

Intensive Woche

Während der gesamten Woche werden spezialisierte und differenzierte Arbeitsgruppen zu den Themen Evakuierung, Unterbringung und soziale Unterstützung sowie Kommunikation und Information der Bevölkerung arbeiten, drei grundlegende Aspekte, um die Protokolle für die grundlegende Unterstützung im Falle einer eruptiven Episode in jeder ihrer Phasen festzulegen. Darüber hinaus wird ein wissenschaftlicher Ausschuss mit Experten und Fachleuten unabhängig arbeiten, um deren Handlungsfähigkeit im Falle eines vulkanischen Risikos zu testen.

Sieben Tage lang wird Garachico der unumstrittene Treffpunkt auf Teneriffa sein, denn Einheimische und Besucher können an jedem Tag an informativen Aktivitäten, Präventionstagen, Bildungs- und Ausbildungsworkshops teilnehmen und sich unter anderem mit den Mitgliedern des wissenschaftlichen Ausschusses treffen.

Simulation

Freitag, der 26. September, wird der Höhepunkt der EU-Modex-Teneriffa-Woche zum Thema Vulkanrisiko sein, da eine Simulation eines Vulkanausbruchs stattfinden wird, um die Leistungsfähigkeit des Schutzes und der Hilfe für die Bürger zu testen, eine Übung, die so real wie möglich sein wird und an der mehr als 1.000 Personen teilnehmen werden.

In diesem Fall werden Experten und Notfallspezialisten sowie Angehörige der staatlichen Sicherheitskräfte und der Insel- und Regionaldienste verschiedene Situationen, Übungen und Vorfälle im Rahmen von fünf Szenarien angehen, um ihre Reaktion zu testen und ihre Maßnahmen zu bewerten, damit die Stärken und Schwächen des Systems eruiert werden können.

Die durchzuführenden Übungen sind „Koordination und Management am erweiterten Gefechtsstand (PMA)“, „Übung zum Schutz des Klosters von San Francisco“, „Ammoniakleck in einem Kühlhaus“, „Suche nach einer vermissten Person in einer Schlucht“, „Evakuierung von Personen mit eingeschränkter Mobilität“, „Suche und Aufklärung“, „Vulkangase“, „Unverzichtbare Grundversorgung“, „Evakuierung des Seniorenzentrums“, „Evakuierung von Tieren“, „Anlaufstelle für Freiwillige“, „Evakuierung von Ortsfremden“ und „Drohnenkoordination“.

Darüber hinaus werden unter Beteiligung von Experten, Behörden und Einsatzkräften Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge für das Vulkanrisikomanagement vorgestellt.

Die Aktion beginnt am frühen Morgen und um 9:00 Uhr wird in Abstimmung mit der Regierung der Kanarischen Inseln eine offizielle Warnmeldung (ES.Alert) an die gesamte Bevölkerung der Insel über Mobiltelefone verschickt.

Von diesem Zeitpunkt an werden sich die Ereignisse beschleunigen und in einem simulierten Vulkanausbruch gipfeln, gefolgt von der Durchführung von Feldarbeiten, bei denen die Teilnehmer und Anwohner an verschiedenen Übungen und Zwischenfällen im Bereich des Zentrums von Garachico teilnehmen werden, um die Aktion um 14:00 Uhr abzuschließen.

Intensive Woche

Während der gesamten Woche werden spezialisierte und differenzierte Arbeitsgruppen zu den Themen Evakuierung, Unterbringung und soziale Unterstützung sowie Kommunikation und Information der Bevölkerung arbeiten, drei grundlegende Aspekte, um die Protokolle für die grundlegende Unterstützung im Falle einer eruptiven Episode in jeder ihrer Phasen festzulegen. Darüber hinaus wird ein wissenschaftlicher Ausschuss mit Experten und Fachleuten unabhängig arbeiten, um deren Handlungsfähigkeit im Falle eines vulkanischen Risikos zu testen.

Sieben Tage lang wird Garachico der unumstrittene Treffpunkt auf Teneriffa sein, denn Einheimische und Besucher können an jedem Tag an informativen Aktivitäten, Präventionstagen, Bildungs- und Ausbildungsworkshops teilnehmen und sich unter anderem mit den Mitgliedern des wissenschaftlichen Ausschusses treffen.

Simulation

Freitag, der 26. September, wird der Höhepunkt der EU-Modex-Teneriffa-Woche zum Thema Vulkanrisiko sein, da eine Simulation eines Vulkanausbruchs stattfinden wird, um die Leistungsfähigkeit des Schutzes und der Hilfe für die Bürger zu testen, eine Übung, die so real wie möglich sein wird und an der mehr als 1.000 Personen teilnehmen werden.

In diesem Fall werden Experten und Notfallspezialisten sowie Angehörige der staatlichen Sicherheitskräfte und der Insel- und Regionaldienste verschiedene Situationen, Übungen und Vorfälle im Rahmen von fünf Szenarien angehen, um ihre Reaktion zu testen und ihre Maßnahmen zu bewerten, damit die Stärken und Schwächen des Systems eruiert werden können.

Die durchzuführenden Übungen sind „Koordination und Management am erweiterten Gefechtsstand (PMA)“, „Übung zum Schutz des Klosters von San Francisco“, „Ammoniakleck in einem Kühlhaus“, „Suche nach einer vermissten Person in einer Schlucht“, „Evakuierung von Personen mit eingeschränkter Mobilität“, „Suche und Aufklärung“, „Vulkangase“, „Unverzichtbare Grundversorgung“, „Evakuierung des Seniorenzentrums“, „Evakuierung von Tieren“, „Anlaufstelle für Freiwillige“, „Evakuierung von Ortsfremden“ und „Drohnenkoordination“.

Darüber hinaus werden unter Beteiligung von Experten, Behörden und Einsatzkräften Ergebnisse und Verbesserungsvorschläge für das Vulkanrisikomanagement vorgestellt.

Die Aktion beginnt am frühen Morgen und um 9:00 Uhr wird in Abstimmung mit der Regierung der Kanarischen Inseln eine offizielle Warnmeldung (ES.Alert) an die gesamte Bevölkerung der Insel über Mobiltelefone verschickt.

Von diesem Zeitpunkt an werden sich die Ereignisse beschleunigen und in einem simulierten Vulkanausbruch gipfeln, gefolgt von der Durchführung von Feldarbeiten, bei denen die Teilnehmer und Anwohner an verschiedenen Übungen und Zwischenfällen im Bereich des Zentrums von Garachico teilnehmen werden, um die Aktion um 14:00 Uhr abzuschließen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]