Das Festival, das sich in der Endphase befindet, bietet am 25. und 26. Oktober in La Laguna und Tegueste ein breit gefächertes Programm.
Am 5. November besiegeln Schüler des CER von Anaga und der des CEO von Tejeda die Bildungspartnerschaft zwischen dem Biosphärenreservat des Anaga-Massivs und dem von Gran Canaria.
21. Oktober 2025. – Das Anaga Biofest feiert seine fünfte Auflage mit einem Programm, das sich auf die partizipative Verwaltung und die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaft konzentriert. Nachbarschaftsvereinigungen, Bildungszentren und ländliche Kollektive haben aktiv an der Gestaltung und Umsetzung eines Programms mit mehr als 35 Aktivitäten mitgewirkt, die Natur, Kultur, Gastronomie, ehrenamtliche Umweltarbeit und künstlerisches Schaffen miteinander verbinden. In diesem Jahr hat das Festival außerdem sein Netz von Partnerschaftsabkommen mit den von der UNESCO als Biosphärenreservate anerkannten Gebieten erweitert, indem es Fuerteventura einbezog und seine Verbindung mit Gran Canaria festigte.
Das Anaga Biofest, ein von Ecotouristing Ideas Regenerativas organisiertes Projekt, wird vom Ministerium für Tourismus und Beschäftigung der Regierung der Kanarischen Inseln unter der Leitung von Jéssica de León über Canary Islands Tourism, vom Cabildo von Teneriffa über die Abteilung Natürliche Umwelt und Tourismus von Teneriffa, von den Stadtverwaltungen von Santa Cruz de Tenerife, San Cristóbal de La Laguna und Tegueste sowie von der Stiftung CajaCanarias unterstützt.
Das Programm, das sich in der Endphase befindet, bietet am 25. und 26. Oktober in San Cristóbal de La Laguna und Tegueste ein breites Spektrum an Aktivitäten. Ein Vorschlag, der es Ihnen ermöglicht, das Gebiet durch seine Wanderwege, seine Null-Kilometer-Küche und die aktive Beteiligung an der Pflege und Erhaltung einer einzigartigen Umwelt aus erster Hand zu erleben. Eine Philosophie, die auf einer engen Zusammenarbeit mit mehr als 150 lokalen Anbietern basiert, die an dieser Ausgabe teilgenommen haben und einen direkten wirtschaftlichen Einfluss auf die Umwelt des Biosphärenreservats des Anaga-Massivs haben.
Der Direktor des Festivals, Javier Tejera, betonte, dass „das Festival auch in diesem Jahr neue Wege der Zusammenarbeit mit Gruppen und Verbänden beschritten hat, um Brücken und Verbindungen über das Festival hinaus zu schaffen. Beim Anaga Biofest geht es nicht nur um Aktivitäten, für uns ist es eine Verbreitungs- und Sensibilisierungsarbeit, die das ganze Jahr über andauert. Ein Beispiel für diese Arbeitsweise ist der Tag der Borralla-Kartoffel, den wir gemeinsam mit dem AAVV von San José de Taborno veranstaltet haben, eine Veranstaltung, die die Qualität eines Produkts mit einzigartigem Geschmack und Textur hervorhob“.
Die Präsidentin des Cabildo von Teneriffa, Rosa Dávila, wies darauf hin, dass das Cabildo von Teneriffa die fünfte Ausgabe des Anaga Biofestes präsentiert, „ein Raum, der das Engagement für die Erhaltung und den Schutz des zum Biosphärenreservat erklärten Landparks von Anaga bekräftigt. Dieses Festival hebt den natürlichen, kulturellen und sozialen Reichtum von Anaga hervor und unterstreicht die Bedeutung der Pflege seiner Wege, Bauernhöfe und heroischen Kulturen, indem es den touristischen Zugang an die tatsächliche Kapazität des Gebiets anpasst, um seinen Verfall zu verhindern. Mit einem innovativen Ansatz, der Erhaltung, Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Entwicklung miteinander verbindet, fördert das Cabildo bahnbrechende Maßnahmen in anderen wichtigen Stätten des Territoriums, und das Anaga Biofest ist somit ein konkreter Ausdruck einer Umweltrevolution, die Teneriffa zu einem weltweiten Bezugspunkt für die nachhaltige Bewirtschaftung und den Schutz des Naturerbes für heutige und künftige Generationen macht“.
Der Vizepräsident und Inselrat für Tourismus der Inselregierung von Teneriffa, Lope Afonso, betonte, dass „das Anaga Biofest ein greifbares Beispiel dafür ist, wie der Tourismus ein Instrument für nachhaltige Entwicklung und territorialen Zusammenhalt sein kann. Initiativen wie diese ermöglichen es, die lokale Bevölkerung in den Mittelpunkt des Tourismusmodells zu stellen, unsere Identität zu stärken, die lokale Wirtschaft zu fördern und den Wert einzigartiger Gebiete wie des Biosphärenreservats des Anaga-Massivs zu erhöhen“. Afonso fügte hinzu, dass „das Cabildo sich verpflichtet, Projekte zu unterstützen, die einen bewusstseinsfördernden, respektvollen und partizipativen Tourismus fördern, bei dem die Nachhaltigkeit nicht nur ein zusätzlicher Wert ist, sondern das Rückgrat aller Aktionen“.
Die Inselrätin für Natur und Umwelt, Blanca Pérez, hob die Bedeutung von Initiativen wie dem Anaga Biofest hervor, die, wie sie sagte, „dazu beitragen, die Traditionen und Eigenheiten einer einzigartigen Umgebung wie Anaga mit ihren Besonderheiten am Leben zu erhalten“. Sie betonte auch, dass dieses Fest „ein pädagogisches Instrument zur Förderung des Bewusstseins für den Umweltschutz“ sei und bekräftigte das Engagement des Cabildo, sich weiterhin für die Erhaltung der Naturgebiete und die Förderung von Aktivitäten einzusetzen, die deren Wert steigern.
Für die Geschäftsführerin von Tenerife Tourism, Dimple Melwani, ist „das Anaga Biofest ein klares Beispiel dafür, wie wirtschaftliche Entwicklung generiert werden kann, ohne unsere Identität zu verlieren oder die Umwelt zu schädigen, und zwar durch ein touristisches Erlebnis, das die Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt der Aktivitäten stellt und die natürlichen Werte und das Kulturerbe der Region aufwertet“. Für Melwani „steht diese Art von Veranstaltung im Zusammenhang mit der Strategie von Turismo de Tenerife, die sich für touristische Erlebnisse einsetzt, bei denen sich Kultur, Nachhaltigkeit und lokale Wirtschaft gegenseitig verstärken und zweifellos das Erlebnis des Besuchers verbessern und zu einer positiven Auswirkung aus ökologischer, sozialer und wirtschaftlicher Sicht beitragen“.
Die Präsidentin der Stiftung CajaCanarias, Margarita Ramos, betonte, dass die Beteiligung der Organisation am Anaga Biofest ihr Engagement für ein Entwicklungsmodell widerspiegelt, das Nachhaltigkeit, Identität und Bürgerbeteiligung miteinander verbindet. „Wir unterstützen diese Initiative, weil sie den Umweltschutz in eine Chance verwandelt, den sozialen Zusammenhalt zu stärken und die lokale Wirtschaft anzukurbeln“, sagte sie. Sie fügte hinzu, dass es dem Festival gelungen sei, ein Netz der Zusammenarbeit zwischen Verwaltungen, Nachbarschaftsgruppen und Bildungszentren zu knüpfen, das zeigt, wie Kultur, Natur und Bildung gemeinsam zum Wohle des Gebiets und der Menschen, die dort leben, vorankommen können.
Der Bürgermeister von Tegueste, Norberto Padilla, sagte: „Tegueste ist stolz darauf, wieder am Anaga Biofest teilzunehmen, einem Festival, das das Engagement für Nachhaltigkeit, Kultur und lokale Entwicklung vereint. Wir sind eng mit dem Anaga-Biosphärenreservat verbunden und verstehen uns als eine ländliche Gemeinde, die die Umwelt respektiert. Vom Rathaus aus arbeiten wir daran, dass Tegueste nicht nur ein Punkt auf der Festivalkarte ist, sondern ein lebendiger Raum, in dem sich die Nachbarn engagieren und diejenigen, die uns besuchen, alles entdecken können, was wir zu bieten haben: unsere Weintradition, unsere Wanderwege, unsere Gastronomie und vor allem unsere Gastfreundschaft“.
Der Bürgermeister von Santa Cruz de Tenerife, José Manuel Bermúdez, beglückwünschte die Organisation auch in diesem Jahr zu ihrem Engagement für das Biosphärenreservat Anaga und hob die Bemühungen hervor, im Massiv zahlreiche Aktivitäten zu veranstalten, die „nicht nur die Umwelt und die Nachhaltigkeit hervorheben, sondern auch die Traditionen einer Bevölkerung, die sich als erste um die Umwelt, die sie umgibt, kümmert. Die Menschen, die im Anaga-Massiv leben, sind das beste Beispiel dafür, dass eine geordnete und respektvolle Entwicklung im Einklang mit der Natur möglich ist“.
Der Inselrat für Umwelt von Santa Cruz, Carlos Tarife, beglückwünschte die Organisatoren ebenfalls und lud die Bevölkerung ein, an den Aktivitäten zum Abschluss des Festivals am 25. und 26. Oktober teilzunehmen. „Santa Cruz war im vergangenen September Gastgeber eines Wochenendes voller Aktivitäten, bei denen Taganana oder Taborno die Protagonisten waren, mit Musik, Wanderungen und Traditionen, und wer damals nicht dabei sein konnte, kann dies an diesem Wochenende nachholen“.
Der Umweltbeauftragte des Inselrats von La Laguna, Domingo Galván, betonte, dass „das Biofest von Anaga zu einem Beispiel dafür geworden ist, wie nachhaltiger Tourismus Möglichkeiten schaffen und gleichzeitig unser Natur- und Kulturerbe erhalten kann. Von La Laguna aus setzen wir uns weiterhin für ein Entwicklungsmodell ein, das verantwortungsvolle Freizeitgestaltung, Umwelterziehung und Bürgerbeteiligung miteinander verbindet, die lokalen Ressourcen schätzt und die Wurzeln der Menschen, die in dieser einzigartigen Umgebung leben, fördert“. Galván fügte hinzu, dass „das Biosphärenreservat des Anaga-Massivs ein Schatz ist, den wir schützen und in ausgewogener Weise genießen müssen, und Festivals wie dieses tragen dazu bei, das kollektive Engagement für den Naturschutz und die grüne Wirtschaft zu stärken, das wir von der Gemeinde aus weiter fördern wollen“.
Programm 25. und 26. Oktober
Die für diese Tage geplanten Aktivitäten können auf der offiziellen Website des Projekts eingesehen werden: www.biofest-anaga.com/. Caminos y saberes de Anaga (Wege und Wissen von Anaga); Viticultura heróica en el corazón de Anaga: ruta del vino en El Batán (Heroischer Weinbau im Herzen von Anaga: Weinroute in El Batán); Ruta del agua en el casco histórico de La Laguna (Wasserroute in der Altstadt von La Laguna); Tapeando por La Laguna (Tapas essen in La Laguna) oder der Workshop zur Herstellung von recycelten Musikinstrumenten sind einige der vorgeschlagenen Optionen.
Nach dem großen Zuspruch in den vergangenen Jahren findet dieses Jahr wieder das Biofest der lokalen und nachhaltigen Initiativen Recova del Anaga statt, und zwar am 25. Oktober auf der Plazoleta de Zerolo (neben der Plaza de La Concepción) in La Laguna. Ein gastronomisches Angebot, an dem rund 20 Projekte und Einrichtungen aus diesem Gebiet teilnehmen werden, wird mit Ausstellungen von Fotos und Illustrationen aus Anaga und zwei musikalischen Beiträgen für Frauen von Lula Mora und Cristina Mahelo, die den Tag abschließen werden, ergänzt. Das Recova wird Schauplatz eines partizipativen Wandbildes sein, das Teil des parallelen Projekts Anaga Ilustrada ist, an dem die Illustratoren Nat de la Croix und Jaime Checa beteiligt sind.
Zum Abschluss des Festivals findet am 26. Oktober auf dem Markt von Tegueste eine gastronomische Abschlussveranstaltung statt, an der Restaurants aus dem Biosphärenreservat des Anaga-Massivs beteiligt sind, die Gerichte auf der Grundlage von Produkten aus Km0 anbieten werden.
Bildungsallianz: eine Partnerschaft mit Zukunft
Das diesjährige Anaga Biofest festigt die Verbindung zwischen den Biosphärenreservaten des Anaga-Massivs und Gran Canarias. In dieser Ausgabe sind die Protagonisten die Jüngsten: Nach dem Besuch der Schüler des CER von Anaga (Colectivo de Escuelas Rurales de Anaga – Verband der ländlichen Schulen von Anaga) bei denen des CEO von Tejeda sind es nun letztere, die nach Teneriffa reisen, um ein Bildungsbündnis zu besiegeln, das darauf abzielt, eine stabile Strategie der partizipativen Verwaltung zu entwickeln, die Schüler, Lehrer und lokale Akteure einbezieht. Die Aktivität wird am 5. November auf verschiedenen Wegen stattfinden, die von den Schülern der CER von Anaga vorbereitet wurden. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]