Am 17. Januar ist der Komet der Erde am nächsten
Seit Anfang Dezember 2015 kann in den Morgenstunden der Komet Catalina bewundert werden. Am 17. Januar wird sich der Komet auf 108 Millionen km der Erde nähern, um sich dann wieder zu entfernen. Zwischen Mitternacht und Sonnenaufgang wird er mit bloßem Auge zu erkennen sein.
Die Wissenschaftler des Astrophysikalischen Instituts der Kanaren (IAC) raten dazu, zur Lokalisierung des Kometen die Sternkarte hinzuzuziehen (<a href="http://tinyurl.com/jahpdmr).
Wie“ target=“_blank“ rel=“nofollow“>tinyurl.com/jahpdmr).
Wie IAC-Forscher Miquel Serra in einem Artikel beschreibt, stammt Catalina aus der Oortschen Wolke, einer Ansammlung astronomischer Objekte im äußersten Bereich unseres Sonnensystems. Es handelt sich um einen relativ jungen Kometen, der von einem passierenden Stern angezogen und in das Innere Sonnensystem geschleudert wurde.
Entdeckt wurde Catalina im Jahr 2013 von dem gleichnamigen Asteroidensuchprogramm. Aufgrund seiner hyperbolischen Umlaufbahn wird er die Erde nur einmal besuchen.