Cabildo verbietet Feuer in Erholungsgebieten wegen der Gefahr von Waldbränden

Werbung

Die Maßnahmen treten morgen, Montag, den 28. Juli, ab 8:00 Uhr in Kraft.

Die Inselgesellschaft empfiehlt, die Waldgebiete der Insel nicht zu betreten oder sich dort aufzuhalten.

27. Juli 2025. – Das Cabildo von Teneriffa setzt ab morgen, Montag, den 28. Juli, um 8:00 Uhr Maßnahmen der Stufe 1 zur Verhütung von Waldbränden in Kraft, sodass das Entzünden von Feuer in Erholungsgebieten und im Freien – sei es Grillen, Lagerfeuer, offenes Feuer oder Gaskocher – sowie die Verwendung jeglicher Art von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können (Freischneider, Schweißgeräte, Maschinen, die Funken erzeugen oder Radialschneider) und die Verwendung jeglichen pyrotechnischen Materials in Risikogebieten verboten ist. Verboten ist auch das Rauchen in Erholungsgebieten, auf Campingplätzen, auf Wegen und Pfaden, an Aussichtspunkten und in anderen öffentlichen Einrichtungen im Gebirge.

Die Entscheidung erfolgt unter Berücksichtigung der meteorologischen Umstände und der von der Generaldirektion für Notfälle der Kanarischen Regierung ausgerufenen Höchsttemperatur- und Waldbrandgefahrwarnung.

Das Cabildo empfiehlt, die Waldgebiete der Insel nicht zu betreten oder sich dort aufzuhalten, solange die Alarmstufe aktiviert ist, und auf der gesamten Insel extreme Vorsichtsmaßnahmen bei allen Aktivitäten zu treffen, die Brände auslösen könnten. Die Einschränkungen, die der Stufe 1 zur Waldbrandverhütung entsprechen, bleiben bis zum Ende der Alarmstufe aktiv. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]