Der kanarische Wirtschaftsminister José Manuel Soria und der Vorsitzende des nationalen Statistikamtes Jaume García Villar haben ein Abkommen unterzeichnet, um die Arbeitskräfteerhebung (Encuesta de Población Activa) künftig nicht mehr auf die beiden kanarischen Provinzen zu beschränken, sondern jede Insel einzeln zu betrachten.
Autor: Wochenblatt
Neues Golf-Angebot „Jandia Golf“
Mit dem richtigen Abschlag auf die Golfinsel der Kanaren: TUI baut im kommenden Winter, der traditionellen Hauptreisesaison der Golfer, ihr Angebot an Golf-Reisen weiter aus.
Sparzwang hilft der Umwelt
Zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen will Telde auf Gran Canaria mit dem diesjährigen Weihnachtsschmuck in der Gemeinde.
Spurensuche auf Gran Canaria
In den kanarischen Medien wird von dem am 11. Oktober verhafteten Miguel Ángel M.R. nur noch vom „Vergewaltiger von La Feria“ oder dem „Mann mit dem weißen Lieferwagen“ gesprochen. Der 47-jährige Familienvater steht im Verdacht, in den vergangenen Jahren zahlreiche Frauen vergewaltigt oder sexuell genötigt zu haben.
Tomaten haben keine Zukunft
Francisco Contreras, Mar-keting-Direktor des Edeka Frucht- und Blumenkontors Hamburg, macht den kanarischen Tomatenanbauern wenig Hoffnung. Auf einer internationalen Tagung in Las Palmas de Gran Canaria zum Thema Anbau und Handel mit kanarischen Tomaten war der Experte nicht gerade zimperlich in seinen Aussagen über die Zukunft des Sektors.
Absolute Aufklärung gefordert
Über hundert Familienangehörige der 154 Menschen, die bei dem Absturz einer Spanair-Maschine am 20. August im Madrider Barajas-Flughafen ums Leben kamen, sowie drei Überlebende haben Ende Oktober den Opferverband „Asociación de Afectados del Vuelo JF5022“ gegründet.
Circo de Marte wurde wiedereröffnet
In Santa Cruz de La Palma kann sich heute kaum noch jemand genau erklären, wie es geschehen konnte, dass fast protestlos eines der „schönsten Theater der Kanarischen Inseln“ über zwei Jahrzehnte lang geschlossen war, zu groß ist die Freude darüber, das Kulturhaus zurückgewonnen zu haben.
Regierung investiert 700.000 Euro in Kurhotel auf El Hierro
Das Hotel Balenario Pozo de la Salud an der Seeseite des Ortes Sabinosa ist das einzige Kurhotel auf den Kanaren. Es liegt quasi auf Meereshöhe, bietet Erholung in einer absolut ruhigen Umgebung und als Besonderheit das Wasser der Heilquelle Pozo de la Salud.
Auf den Spuren des Inselweins
Das Cabildo von La Gomera möchte dem Primärsektor unter die Arme greifen und die lokalen Produkte fördern.
Pro Animal Gomera bringt Tierquälerei zur Anzeige
Die Tierschutzorganisation Pro Animal Gomera hat einen neuen Fall von Tierquälerei bei der Umweltpolizei Seprona zur Anzeige und über die Nachrichtenagentur EFE an die Öffentlichkeit gebracht.