Der Ex-Politiker José Carlos Mauricio, der nur eine Woche nach seiner Verurteilung wegen Fahrens ohne Führerschein am 3. Februar erneut ohne den „Lappen“ am Steuer erwischt wurde (das Wochenblatt berichtete), erschien am 8. Februar erneut vor Gericht.
Autor: Wochenblatt
Autos raus aus Puerto
Nach dem Karneval wird in Puerto de la Cruz die Umwandlung der Calzada de Martiánez (von der Carretera General del Botánico abzweigend und bis zum Einkaufszentrum Martiánez verlaufend) zur Fußgängerzone in Angriff genommen.
Deutschland ist Priorität
Am 17. Februar stellte das Tourismusamt von Teneriffa den Strategie-Plan 2011 vor.
Russen bevorzugen Teneriffa
Fast alle russischen Kanaren-Urlauber fahren nach Teneriffa. Dies hat sich seit mehr als 15 Jahren nicht geändert, und auch die neuesten Daten der Inselregierung vom vorigen Jahr bestätigen die anhaltende Tendenz:
Also doch Transrapid?
Mitte Februar fand ein Treffen zwischen Inselpräsident Ricardo Melchior und der mit der Studie zur Durchführbarkeit des Transrapids beauftragten Firma statt.
Überreste von Opfern geborgen
Am 17. Februar stießen Archäologen bei Ausgrabungen auf dem Friedhof San Juan in La Laguna auf eine Grube mit Überresten von Opfern der Flugzeugkatastrophe 1977.
Gefahr durch Steinschlag
Die schweren Regenfälle Ende Januar und Anfang Februar haben viele Wege unsicher gemacht, doch nicht alle wurden offiziell gesperrt.
Taxifahrer in Uniform?
Das Tourismusamt von Teneriffa hat gemeinsam mit der Hafenbehörde vorgeschlagen, dass die Taxifahrer, die im Hafen stationiert sind, ab September – pünktlich zum Beginn der neuen Kreuzfahrtsaison – Uniform tragen.
Dankbarkeit der Hilfsorganisationen
Immer wieder werden wir auf Hilfsgruppen und Organisationen hingewiesen, die Menschen in Not mit Lebensmitteln und Hilfsgütern versorgen und denen die Mittel ausgegangen sind, um ihre Arbeit weiter fortzusetzen.
Ulrike Maaßen – die „Seele vom Geschäft“ – geht in den Ruhestand
Als sie zu uns kam, steckte unsere Zeitung sozusagen noch in den Kinderschuhen. Sie sollte unser damaliges Zwei-Frauen-Team – Teresa von Levetzow und Hannelore Lindner – erweitern und die Anzeigenannahme übernehmen, während wir Redakteurinnen in der Druckerei unsere Texte setzten.




