Der botanische Garten in Puerto de la Cruz wurde bei dem Sturm am 29. November schwer in Mitleidenschaft gezogen. Teils über 100 Jahre alte Bäume wurden entwurzelt oder so schwer beschädigt, dass sie gefällt werden müssen.
Autor: Wochenblatt
Notbremse gezogen
Am 25. November gab Jorge Rodríguez, Leiter des Wirtschaftsressorts, bekannt, dass die kanarische Regierung ihre Ausgaben bis Ende dieses Jahres einfrieren und so 250 Millionen Euro einsparen werde.
25. November: Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November fanden in fast allen Gemeinden auf den Inseln Veranstaltungen statt, die die Problematik der häuslichen Gewalt behandelten.
Déjà-vu am 29. November
Auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Tropensturm „Delta“ brach ein heftiges Unwetter mit orkanartigem Wind über die Kanaren herein. Bereits am Sonntag, dem 28. November, hatte die Regionalregierung die Alarmstufe Rot ausgerufen und den Lehrbetrieb an sämtlichen Schulen und Universitäten auf allen sieben Inseln für Montag, den 29. November aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Ryanair startet durch!
Am 1. Dezember traf sich Michael Cawley, Vizepräsident der Fluggesellschaft Ryanair, mit dem kanarischen Präsidenten Paulino Rivero in Las Palmas. Nach dem Meeting verkündete Cawley, Ryanair werde im nächsten Jahr vier Drehkreuze auf den Kanaren einrichten und den Inseln eine Million mehr Touristen bringen.
Spanien zieht Fluglotsen zur Rechenschaft
Wie man innerhalb von nur wenigen Stunden zur meistgehassten Berufsgruppe eines Landes werden kann, das haben am 3. Dezember in Spanien die Fluglotsen gezeigt. Mit einem unangekündigten, wilden Streik brachten sie an diesem Tag den Flugverkehr über ganz Spanien nahezu zum Erliegen. Unter dem Vorwand „krank zu sein“ erschienen rund 90% der Fluglotsen nicht zur Arbeit.
Contador radelte sich warm
Der spanische Radsport-Star Alberto Contador befand sich Anfang Dezember mit seinem neuen Team Saxo Bank-SunGard zum gegenseitigen Kennenlernen und Trainieren auf Fuerteventura.
Geburt auf Seitenstreifen
Am Nachmittag des 30. November machte sich eine hochschwangere Frau mit ihrem Mann auf Gran Canaria auf den Weg zum Krankenhaus, da die Wehen eingesetzt hatten.
Wohlfühlurlaub auf der schwimmenden Ferieninsel
Las Palmas ist der Heimathafen der Mein Schiff 1 auf Zeit: Vom 7. November 2010 bis 17. April 2011 bricht das Wohlfühlschiff von TUI Cruises von Gran Canaria aus zu zwei jeweils siebentägigen Reisen mit unterschiedlichen Anlaufhäfen auf.
Am 16.12. geht’s los
Nachdem Mitte Oktober die Politiker und die Bevölkerung El Hierros vom Ministerium für Infrastrukturförderung die Bestätigung über die teilweise Abschaffung des Fluginformationssystems AFIS erhielten, wird nun ab dem 16. Dezember der Flugverkehr auf dem Flughafen von Los Cangrejos von einem gemischten System aus Fluglotsen und AFIS geleitet werden (das Wochenblatt berichtete).