Am 25. November „brannte“ es im ehemaligen Kloster von Santo Domingo in La Laguna, denn die Stadt hatte im Rahmen eines Kurses für die Feuerwehren einer chilenischen und dreizehn spanischer Weltkulturstädte ein Großfeuer mit Explosion und Einsturz simuliert.
Autor: Wochenblatt
Helfen Sie uns, Kinderaugen zum Strahlen zu bringen
Seit Jahren bittet das Wochenblatt seine Leser und Freunde um Geschenke und Geldspenden, um den Kindern, die im Waisenhaus Matilde Téllez in Puerto de la Cruz leben, ein schönes Weihnachtsfest zu bereiten. Niemals ist unser Aufruf ungehört geblieben, vielmehr wurden die Kinder trotz der Krisenzeiten mit Spielzeug, Süßigkeiten und Kleidung bedacht.
Spektakuläre Entführung
Am Mittwoch, dem 24. November, wurde Francisco Morales, Inhaber der Juwelier-Kette „Te quiero“, in seinem Haus in Igueste de Candelaria von maskierten Männern überwältigt. Stundenlang befand er sich in der Gewalt der Entführer, die ihn bedrohten, erpressten und schlugen. In einem unbemerkten Moment konnte der verletzte Unternehmer fliehen.
Unterwasser-Wunderwelt
Im Dezember wird in dem renommierten Magazin „National Geographic“ ein wissenschaftlicher Artikel zum Thema Meeresbiologie auf den Kanaren erscheinen.
Inselregierung präsentiert neues Web-Portal
Teneriffas Inselregierung hat ihr Bürgerportal im Internet komplett runderneuert.
Bioklimatisches Dorf empfängt erste Gäste
Die bioklimatische Wohnsiedlung des technologischen Institutes für erneuerbare Energien ITER wurde Ende November von einer Gruppe Architektur-Studenten der Universität Camilo José Cela (Madrid) eingeweiht, die drei Tage lang die Funktionsfähigkeit und Wohntauglichkeit der Häuser auf die Probe stellten.
Wieder Flüge von Köln/Bonn nach Teneriffa
Germanwings wird im nächsten Jahr wieder Flüge zwischen dem Flughafen Köln/Bonn und Teneriffa anbieten.
Mehr Sicherheit an Bushaltestellen
Das Cabildo von Teneriffa hat über das Straßenamt mit der Verbesserung der Fußgängerzugänge zu den Bushaltestellen an der Südautobahn begonnen.
Carretera del Botánico wieder frei
Am 30. November gab das Cabildo von Teneriffa die Carretera del Botánico (TF-312) in beide Richtungen vollständig frei.
Zu teuer: Breitband in Spanien
Breitbandige Internetzugänge in Spanien sind immer noch teuer und wenig verbreitet, urteilt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in ihrem aktuellen Bericht.