Die Stiftung „Solidarität Carrefour“ hat 21.530 kg Nahrungsmittel an die Lebensmittelbank Teneriffas gespendet.
Autor: Wochenblatt
Strandverschönerung im Süden Teneriffas
In einem symbolischen Akt streuten die verantwortlichen Politiker Mitte Dezember den ersten Sand auf den Strand Ajabo bei Callao Salvaje, denn nun wird endlich mit der Verschönerung begonnen.
Guinness-Rekordler spendet an Jugendzentrum
Fran Alonso, der am 18. November einen neuen Guinness-Rekord im ununterbrochenen Schinken-Schneiden aufstellte, übergab vor Kurzem das geschnittene Fleisch und das gewonnene Geld an das Zentrum Padre Laraña.
Karten jetzt auch im Internet
Erstmals wird es die begehrten Eintrittskarten für die Endausscheidung des „Murgas“-Wettbewerbs im Karneval von Santa Cruz de Tenerife auch im Internet zu kaufen geben.
La Graciosa ausgebucht
Die kleine Kanareninsel La Graciosa ist für den Jahreswechsel schon lange ausgebucht.
In 24 Stunden die Telefongesellschaft wechseln
Alle Kunden von Telekommunikationsunternehmen, egal ob Festnetz oder Mobilfunk, und von Internetzugangsanbietern in Spanien werden schon bald innerhalb von nur 24 Stunden den Anbieter wechseln und dabei die Rufnummer behalten können.
Microsoft: Innovationen aus dem Baskenland
Tief im spanischen Baskenland, im 22.000-Einwohner-Städtchen Mondragón, betreibt Microsoft gemeinsam mit der Mondragón Corporation ein Innovationszentrum, das sich eingebetteteten Technologien (Embedded Systems) widmet.
Zu Weihnachten lieber ein Stofftier
Ein süßes Kaninchen für die Tochter, ein Wellensittich für die vermeintlich einsame Oma, ein Kätzchen für die ganze Familie – kurz vor dem Fest steigt die Nachfrage nach „lebenden Weihnachtsgeschenken“.
Wir sind überall
Die deutsche Produktionsfirma NEO productions TV & Film aus Leipzig realisiert Reportagen und Magazinbeiträge zumeist für öffentlich-rechtliche Sender und sucht aktuell Auslandsdeutsche.
Alarmzustand verlängert
Der unangekündigte Streik, mit dem die Fluglotsen den spanischen Luftraum während des verlängerten Wochenendes ab 3. Dezember für über 24 Stunden regelrecht lahmlegten, erhitzt weiterhin die Gemüter und sorgt für heftige Debatten auf allen Ebenen.