„In der Politik und vor allem in der Regierung bestimmt man viel, kassiert aber wenig“. Dieser Spruch, der allgemein unter den Abgeordneten üblich ist, macht es Ministern und Expräsidenten leicht, eine Lücke in der Privatwirtschaft zu finden, wenn die politische Etappe zu Ende geht. Dann wird ihre Agenda mit den Kontakten rentabel.
Autor: Wochenblatt
Low cost-Gesellschaften überflügeln die „Traditionellen“
Zum zweiten Mal in Folge haben die so genannten Low cost-Gesellschaften die traditionellen Fluglinien bei den Passagierzahlen im Jahr 2010 überholt.
Teneriffa: Wandertour durch Mandelblüte verschoben
Aufgrund des schlechten Wetters findet die Wanderung nicht am 29. Januar sondern am 5. Februar statt.
Top-Themen der WOCHENBLATT-Ausgabe vom 26. Januar
Das Wochenblatt – die Zeitung der Kanarischen Inseln – informiert alle 14 Tage deutschsprachige Touristen und Residente über Aktuelles und Interessantes aus Teneriffa, Gran Canaria, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, La Palma und El Hierro.
Unwetterwarnung der Stufe 2 auf allen Inseln
Das Unwetter, das am Montagabend die Kanarischen Inseln erreichte, hat vor allem Regen und Kälte mitgebracht. Noch bis 18 Uhr gilt die orange Warnstufe auf allen Inseln.
Zwei Deutsche bei Autounfall in Puerto de la Cruz schwer verletzt
Am 20. Januar um 20.42 Uhr kam es in Puerto de la Cruz zu einem schweren Autounfall. Vermutlich ein dunkler Volkswagen Golf fuhr zwei Deutsche auf der Calle Valois an und beging danach Fahrerflucht.
Grippewelle auf den Kanaren vor dem Höchststand
Bereits während der vergangenen Wochen ist die Zahl der am Grippevirus Erkrankten auf den Kanarischen Inseln merklich angestiegen. Doch laut des regionalen Gesundheitsressorts steht das Schlimmste noch bevor.
Fiestas des San Sebastián in Adeje
Am 20. Januar findet in der Bucht von La Enramada in Adeje wieder das Fest der Pferde statt, bei dem der Schutzpatron San Sebastián gefeiert wird. Zur Tradition gehört es, dass die Pferde im Meer gebadet werden. Mehrere Tausend Menschen kommen jedes Jahr über den Tag verteilt, um sich dieses Schauspiel anzusehen.
Die Inflation streift die 3%-Grenze
An den Tankstellen und in den Tabakläden machte sie sich zuerst bemerkbar. Doch seit einigen Tagen spürt man sie auch beim Personentransport und in Kürze wird sie sich auch auf die Stromrechnung und den Gaspreis niederschlagen.
Fast 6.000 Arbeitslose mehr auf den Kanaren als 2009
Die Kanarischen Inseln gehören zu den spanischen Regionen, die am meisten unter steigenden Arbeitslosenzahlen zu leiden haben. Nach jetzt veröffentlichten Zahlen waren Ende 2010 auf dem Archipel fast 6.000 mehr Bürger im erwerbsfähigen Alter arbeitslos gemeldet als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.