Am Mirador de La Jardinera an der Haarnadelkurve oberhalb von Las Mercedes fahren nur die Anwohner vorbei. Touristen und Ausflügler halten dort mehr oder
Autor: Tenerife on Top
» Entlang des Pilgerweges «
Pilgern kommt immer mehr in Mode. Alle Welt pilgert heutzutage. Aus dem oftmals mühsamen Wandern und Beten mittelalterlicher Gläubiger zur Erlangung des erhofften Seelenheils
„Der Jüngste tanzt aus der Reihe“
Diesen Vulkan übersieht man leicht. Unauffällig fügt er sich in das Bild seiner Umgebung ein. So unauffällig, dass man über ihn hinweg- oder an
» Heras Äpfel «
Die Kanarischen Inseln erzeugen und exportieren Früchte. Vor allem für den europäischen Markt, aber natürlich auch für den Eigenbedarf. Bananen, Weintrauben, Avocados, Mangos, Papayas und Erdbeeren, um nur einige der wichtigsten zu nennen, machen nach wie vor die Landwirtschaft zu einem der wichtigsten kanarischen Wirtschaftszweige. Die Äpfel der Hesperiden, obwohl sie in jedem modernen Reiseführer über die Inseln erwähnt werden, sucht man allerdings selbst an den immer gut bestückten Verkaufstheken der großen Markthallen in Santa Cruz oder La Laguna vergebens. Ein Besuch dort ist trotzdem ein Erlebnis. Diese sagenhaften Früchte, der altgriechischen Mythologie entsprungen, sollen allerdings ganz konkrete Entsprechungen unter dem ursprünglichen kanarischen Obstangebot haben.
» Spuren des Super-Tsunamis «
Vor der Küste von Icod de los Vinos und La Guancha breitet sich unter dem Meeresspiegel ein Schuttfeld aus.