Abschluss der Fiestas Patronales von Adeje mit dem 40. Folklorefestival und der traditionellen Romería

Werbung

Beide Veranstaltungen wurden gemeinsam von der Gemeindeverwaltung und der Folkloreschule der Gemeinde Adeje organisiert. 

Adeje, 17. Oktober 2025. – Adeje bereitet sich auf das letzte Wochenende der Patronatsfeierlichkeiten 2025 mit zwei großen Veranstaltungen vor: das 40. Folklorefestival von Adeje am Samstag und die traditionelle Romería-Pilgerprozession am Sonntag. Beide Veranstaltungen werden gemeinsam von der Gemeindeverwaltung und der Folkloregruppe der Gemeinde Adeje organisiert.

Die Folkloreveranstaltung, die am Samstag, dem 18. Oktober, um 21 Uhr auf der Plaza de España stattfindet, markiert das vierzigjährige Engagement der Gruppe für die Bewahrung des musikalischen und tänzerischen Erbes der Kanarischen Inseln. Unter dem Motto „Acervo“ (Erbe) bietet die diesjährige Ausgabe eine Reise zu den Ursprüngen der Inselidentität und dem kulturellen Erbe, das die Folklore des Archipels, insbesondere die von Teneriffa, geprägt hat.

Ausgangspunkt des Programms ist eine vorspanische endecha (Klage), die im 16. Jahrhundert von dem italienischen Ingenieur Leonardo Torriani aufgezeichnet wurde, ein Lied des Widerstands, das das Überleben der Sprache und Kultur der Ureinwohner nach der Eroberung widerspiegelt. Die Veranstaltung lädt dazu ein, über die Mischung von Einflüssen nachzudenken, die die kanarische Volksmusik ausmacht, die als eine Reihe von Ausdrucksformen verstanden wird, die über Generationen hinweg weitergegeben werden.

An dem Festival wird die Asociación Cultural Nuestra Señora de los Remedios aus Calzada de Calatrava (Ciudad Real) teilnehmen. Die 1980 gegründete Gruppe hat die Traditionen von La Mancha und ihr repräsentativstes Repertoire am Leben erhalten, darunter Tänze wie Seguidillas, Fandangos, Rondeñas und Jotas sowie Nachstellungen von Alltagsszenen aus ihrer Heimat. In dieser Ausgabe werden sie Stücke wie Seguidillas de Membrilla, Blanca como una paloma, Fandango de Ciudad Real, Rondeña de Alcázar de San Juan, Seguidillas de Madridejos und Jota de San Carlos del Valle aufführen.

Die Folkloregruppe der städtischen Folkloreschule von Adeje wird ein Programm präsentieren, das die traditionellen Klänge Teneriffas erforscht, darunter auch weniger bekannte Stücke aus dem Erbe der Insel. Sie werden eine Auswahl von Tänzen aufführen, die die lebendige Geschichte und die ausdrucksstarke Vielfalt der Städte und Dörfer Teneriffas widerspiegeln.

Am Sonntag, dem 19. Oktober, gipfeln die Fiestas in der traditionellen Romería zu Ehren der Schutzpatronin La Virgen de la Encarnación und der Mitpatrone Sankt Ursula und Sankt Sebastian, der letzten Wallfahrt im Festkalender der Insel. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit der traditionellen Pilgermesse in der Pfarrkirche Santa Ursula, die von der städtischen Folkloregruppe gesungen wird, gefolgt von der Romería-Prozession um 13 Uhr, die in El Cerco vor dem Gesundheitszentrum beginnt, durch die Calle Grande führt und in der Kirche endet.

Die in Trachten gekleideten Teilnehmer werden von Musik- und Tanzgruppen begleitet und tragen landwirtschaftliche Erzeugnisse, die den Schutzheiligen der Stadt geopfert werden. Die Romería von Adeje, die seit vielen Jahren ohne Tiere, die die Wagen ziehen, stattfindet, bringt Einwohner und Besucher mit kanarischer Musik, Essen und Bräuchen zusammen. [Text und Bild: Ayto. Adeje]