Im Auditorio de Tenerife findet eine neue Ausgabe des Wettbewerbs Intercentros Melómano statt

Werbung

Der kanarische Vertreter im nationalen Finale wird am Samstag unter den acht Teilnehmern der kanarischen Konservatorien ausgewählt.

Der Kammersaal des Auditorio de Tenerife ist an diesem Samstag, dem 22. November, ab 16 Uhr Schauplatz der regionalen Phase des 24. Intercentros Melómano. Bei diesem regionalen Wettbewerb für Musikstudenten wird der Vertreter der Kanarischen Inseln ausgewählt, der um den Preis für die solistische Leistung in der Kategorie Grado Profesional (Profi-Klasse) konkurriert. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, bis die volle Kapazität erreicht ist.

Studenten der Musikhochschulen von Santa Cruz de Tenerife und Las Palmas de Gran Canaria nehmen an diesen Vorspielen in verschiedenen Instrumentenbereichen teil: Schlagzeug, Tuba, Klarinette, Cello, Gitarre, Saxophon und Klavier. In Zusammenarbeit mit dem Auditorio de Tenerife werden maximal 15 Minuten dauernde Auftritte mit freiem Repertoire geboten. Nach den Darbietungen wird sich die Jury zur Beratung zurückziehen, und anschließend werden die Diplome verliehen und der Gewinner bekannt gegeben.

Die Teilnehmer sind Alejandro Barrabí und Miguel Mira am Schlagzeug, Jorge Ojeda an der Tuba, Teo Rivero an der Klarinette, Ciro Moreno am Cello, Diego Bencomo an der Gitarre, Sarah Hiraldo am Saxophon und Violeta Muñoz am Klavier. Die Jury besteht aus dem Komponisten Miguel Ángel Linares, dem technischen Leiter des Symphonieorchesters Teneriffa, Daniel Broncano, und der Pianistin Inmaculada Marrero.

Der Gewinner wird die Kanarischen Inseln in der Endphase des Wettbewerbs vertreten, die am 7. Dezember im Auditorio de la Diputación de Alicante-ADDA stattfinden wird. Der Wettbewerb Intercentros Melómano ist eine Initiative der Fundación Orfeo, die im Jahr 2002 mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die aktive Teilnahme von Studenten der Musikhochschulen an professionellen Wettbewerben zu fördern. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]