Der Stadtrat von Las Palmas gedenkt Jerónimo Saavedra mit einem Konzert am zweiten Jahrestag seines Todes

Werbung

  • Auf der Plaza de Santo Domingo in Vegueta findet am kommenden Freitag, dem 21. November, um 19:00 Uhr die Gedenkfeier zu Ehren des Mannes statt, der von 2007 bis 2011 Bürgermeister von Las Palmas de Gran Canaria war.
  • Das Arsis-Quartett wird ein Repertoire aus einigen der Lieblingswerke des verstorbenen Politikers spielen, darunter das „Flötenquartett in D-Dur“ und eine Auswahl beliebter Melodien der kanarischen Inseln.

Las Palmas de Gran Canaria, Montag, 17. November 2025. – Der Stadtrat von Las Palmas de Gran Canaria wird mit dem Konzert „Memorial Jerónimo Saavedra“ den ehemaligen Bürgermeister der Stadt von 2007 bis 2011 anlässlich seines zweiten Todestages würdigen. Es findet am kommenden Freitag, dem 21. November, um 19:00 Uhr auf der Plaza de Santo Domingo de Vegueta statt, wo das Arsis Quartett ein Programm mit einigen der Lieblingswerke des verstorbenen Politikers aufführen wird, der auch für seine Sensibilität für Kultur bekannt war, insbesondere in seiner Facette als Musikliebhaber.

Zeit seines Lebens pflegte Jerónimo Saavedra eine intensive Beziehung zur Musik in all ihren Facetten. Mit diesem Konzert soll die Persönlichkeit des Mannes, der neben vielen anderen politischen Ämtern auch der erste Präsident der Regierung der Kanarischen Inseln und Minister der spanischen Regierung war, durch ein musikalisches Programm gewürdigt werden, das seine Leidenschaft für die Musik in all ihren Formen und Ausprägungen widerspiegelt.

Von den vielen Komponisten, die er bewunderte, hatte Saavedra eine besondere Vorliebe für Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Klarheit, Ausgewogenheit und Menschlichkeit mit seiner eigenen Art, das Leben und die Kultur zu verstehen, übereinzustimmen schien. Inspiriert von dieser Vorliebe bietet das Arsis Quartett ein Programm an, das sein Andenken durch die Aufführung des „Quartetts Nr. 1 mit Flöte in D-Dur, KV 285“ ehrt, eines der zartesten und leuchtendsten Werke des Salzburger Genies.

Begleitet wird diese Hommage von zwei Melodien, die über das bloße musikalische Interesse hinausgehen und zu feierlichen Erklärungen über die Macht der Musik als Übermittlerin der Werte der Schönheit werden. Aus zwei scheinbar weit entfernten Bereichen – der slawischen Musik und der barocken Spiritualität – wird das Kammermusikensemble Versionen von Antonín Dvořáks „Slawischem Tanz Nr. 10“ und Johann Sebastian Bachs emblematischster Arie „Erbarme dich, mein Gott“ aus der „Matthäus-Passion“ anbieten.

Das Konzert gipfelt in einer Bearbeitung populärer Melodien der kanarischen Inseln für Quartett und Flöte, eine symbolträchtige Geste, die die Eleganz des europäischen klassischen Repertoires mit der musikalischen Seele unseres Landes verbindet. Eine Fusion zwischen dem Universellen und dem Nahen, zwischen Mozart und der kanarischen Klangfülle, in der die Musik zur bestmöglichen Sprache wird, um an das Erbe von Jerónimo Saavedra zu erinnern und es zu feiern. [Text und Bild: Ayto. Las Palmas de Gran Canaria]