Tegueste findet die Veranstaltung „Vinos y Viños“ statt, die die Weintradition von Teneriffa und Galicien vereint

Am 15. November findet auf dem Bauernmarkt von Tegueste ein Tag zur Förderung lokaler Produkte statt.

Am 15. November findet auf dem Bauernmarkt von Tegueste das Fest „Vinos y Viños“ (Weine und Weinberge) statt. Tegueste und Galicien treffen sich, bei dem Bürger und Besucher Weine mit Herkunftsbezeichnung aus Galicien und Teneriffa sowie die lokalen Weinkellereien der Gemeinde genießen können, begleitet von Live-Musik, traditioneller Gastronomie und einer Vorführung der galicischen Queimada.

Der Bürgermeister von Tegueste, Norberto Padilla, wies darauf hin, dass „Initiativen wie ‚Vinos y Viños‘ dazu beitragen, die Weinidentität der Gemeinde zu stärken und die Qualität unserer Produkte über unsere Grenzen hinaus bekannt zu machen und Tegueste als Referenz im Primär- und Agrarsektor zu konsolidieren“.

Der Inselrat für Umwelt und Primärsektor, Julián Rodríguez, wies seinerseits darauf hin, dass „diese Veranstaltung es uns ermöglicht, die Exzellenz unserer lokalen Weinkellereien und der teilnehmenden Herkunftsbezeichnungen zu präsentieren und den verantwortungsvollen Konsum, die Nachhaltigkeit und die Aufwertung lokaler Produkte zu fördern, die wesentliche Elemente für die sozioökonomische Entwicklung unserer Gemeinde sind“.

Die Weinkellereien Laudelino, Lomo Sapiens, Delfino, El Lomo, La Corcovada und Barreto sowie D.O. Arona und D.O. Valle de Güímar werden an der Veranstaltung teilnehmen. Weine aus Galicien können von D.O. Monterrei, D.O. Rias Baixas, D.O. Ribeiro, D.O. Valdeorras, D.O. Ribeira Sacra und D.O. Orujo de Galicia verkostet werden. Die Gastronomie wird von Granja Castillejo, La Receta de Mi Abuela und Guachinche El Borgoñón de Sandra gestellt.

Die Veranstaltung wird von der Stadtverwaltung von Tegueste über die Abteilung für den Primärsektor und den Weinverband von Tegueste (AVITE) in Zusammenarbeit mit den Herkunftsbezeichnungen von Galicien, der Regierung der Kanarischen Inseln über das kanarische Institut für Lebensmittelqualität (ICCA) und GMR Canarias über Volcanic Xperience organisiert. [Text und Bild: Ayto. Tegueste]