- Sie kann in den Casas Consistoriales vom 12. bis 27. dieses Monats, montags bis freitags, von 9:00 bis 14:00 Uhr besichtigt werden.
- Die Ausstellung zeigt den natürlichen Reichtum der Lorbeerwälder auf den Kanarischen Inseln und soll das Umweltbewusstsein fördern.
Telde, 8. November 2025. – Vom 12. bis 27. November 2025 findet im Saal der Casas Consistoriales in Telde die Fotoausstellung Campus Laurus statt, die den natürlichen Reichtum der Lorbeerwälder der Kanarischen Inseln vorstellt.
Die vom Cabildo de Gran Canaria in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Telde, Gestel, La Vinca Ecologistas en Acción und Europe Direct Canarias organisierte Ausstellung ist Teil des Programms Noviembre Forestal 2025, einer Initiative zur Förderung des Umweltbewusstseins und der Aufwertung der Waldökosysteme des Archipels.
Campus Laurus bietet eine visuelle Reise durch fünf Lorbeerwaldgebiete auf den Kanarischen Inseln: Barranco de Doramas (Gran Canaria), Parque Rural de Anaga (Teneriffa), Los Tilos (La Palma), Parque Nacional de Garajonay (La Gomera) und Jinama (El Hierro). Anhand von sechzehn Bildern kann sich das Publikum in den feuchten, grünen und nebligen Landschaften, die diese einzigartigen atlantischen Wälder ausmachen, wiedererkennen.
Die Ausstellung kann von Montag bis Freitag von 9 bis 14 Uhr im Ausstellungssaal der Casas Consistoriales in Telde besucht werden.
Ziel des Campus Laurus ist es, der Öffentlichkeit die Schönheit und Zerbrechlichkeit der Lorbeerwälder näherzubringen, die als wahre Naturlunge die biologische Vielfalt und die Kultur bewahren und eines der wertvollsten Naturschätze der Kanarischen Inseln darstellen.
Mehr Informationen unter: http://www.noviembreforestal.com [Text und Bild: Ayto. Telde]




