- Die Maßnahme tritt morgen früh um 07:00 Uhr in Kraft
- Das inselweite Feuerverbot und die Schließung von Erholungsgebieten und Campingzonen bleiben weiterhin in Kraft
15. August 2025. – Das Cabildo von Teneriffa wird unter Berücksichtigung der Entwicklung der meteorologischen Umstände ab Samstag, den 16. August, um 07:00 Uhr Maßnahmen zur Verhütung von Waldbränden der Stufe 2 in den Gemeinden an der Nordseite der Insel Teneriffa anwenden, während in den Gemeinden an der Südküste die Maßnahmen der Stufe 3 beibehalten werden.
In den vom Passatwind beeinflussten Gemeinden, wo die Temperaturen milder sind und die relative Luftfeuchtigkeit weiter angestiegen ist, hat die Vegetation den verlorenen Wassergehalt wieder aufgeholt, was die Gefahr von Waldbränden verringert, sodass die Maßnahmen der Stufe 2 angewendet werden. In den nach Süden ausgerichteten Gemeinden hingegen sind die Temperaturen zwar gesunken, die Luftfeuchtigkeit bleibt jedoch sehr niedrig, weshalb es ratsam ist, die Präventionsmaßnahmen der Stufe 3 beizubehalten.
Maßnahmen der Stufe 2 und Gemeinden, in denen sie angewandt werden
In den Gemeinden Buenavista del Norte, Los Silos, El Tanque, Garachico, Icod de los Vinos, La Guancha, San Juan de la Rambla, Los Realejos, La Orotava, Santa Úrsula, La Victoria de Acentejo, La Matanza de Acentejo, El Sauzal, Tacoronte, San Cristóbal de la Laguna, Tegueste, Santa Cruz de Tenerife und El Rosario werden Maßnahmen der Stufe 2 angewendet.
Die folgenden Aktivitäten sind erlaubt:
1. die Jagd ohne Flinte und Ausbildung
2. Aufenthalt in den Bergen und Wandern auf Pfaden und Waldwegen oder querfeldein. Der Wanderweg PR TF 51 San José de Los Llanos – Punta de Teno kann in seiner Gesamtheit begangen werden
3. die Durchfahrt auf Insel- und Gemeindestraßen
4. Transit mit Fahrrädern oder Pferden auf Waldwegen (siehe Karte TenerifeON)
5. Zugang der Eigentümer zu ihren Grundstücken und Infrastrukturen
6. gewöhnliche Aktivitäten außerhalb der Brandgefahrzone
Die folgenden Aktivitäten sind verboten:
1. die Durchführung von Feuern im Freien: Lagerfeuer, Freudenfeuer, Grillen, Gaskocher und ähnliches
2. pyrotechnische Vorführungen
3. Verwendung von Maschinen und Werkzeugen, die Funken erzeugen
4. forstwirtschaftliche Ausbeutung
5. Kraftfahrzeuge auf Erholungswaldwegen (TenerifeON)
6. Nutzung von Erholungsgebieten, Campingplätzen und Zeltplätzen (siehe TenerifeON)
7. sportliche Veranstaltungen und Pilgerfahrten auf Waldwegen und -pfaden sowie Langlaufloipen
8. Jagd mit Schrotflinten auf der gesamten Insel
Maßnahmen der Stufe 3 und Gemeinden, in denen sie gelten
In den Gemeinden Candelaria, Arafo, Güímar, Fasnia, Arico, Granadilla de Abona, San Miguel de Abona, Arona, Vilaflor, Adeje, Guía de Isora und Santiago del Teide gelten die Maßnahmen der Stufe 3.
Die folgenden Aktivitäten sind verboten:
1. die Jagd ohne Flinte und Ausbildung
2. Aufenthalt in den Bergen und Wandern auf Pfaden und Waldwegen oder querfeldein.
3. Durchfahrt auf Inselstraßen und kommunalen Verkehrswegen
4. Transit mit Fahrrädern oder Pferden auf Waldwegen
5. Zugang der Eigentümer zu ihren Grundstücken und Infrastrukturen
6. gewöhnliche Aktivitäten außerhalb der Brandgefahrzone
7. Anzünden von Feuern im Freien: Lagerfeuer, offenes Feuer, Grillen, Gaskocher und ähnliches
8. pyrotechnische Vorführungen
9. Verwendung von Maschinen und Werkzeugen, die Funken erzeugen
10. Waldausbeutung
11. Kraftfahrzeuge auf Waldwegen zu Erholungszwecken
12. Nutzung von Erholungsgebieten, Campingplätzen und Zeltplätzen. Die Aussichtspunkte Chipeque und Chimague sind weiterhin geschlossen
13. sportliche Veranstaltungen und Pilgerfahrten auf Waldwegen und -pfaden sowie Langlauf
14. Jagd mit Schrotflinte auf der gesamten Insel
Das Cabildo de Tenerife rät zur äußersten Vorsicht auf der gesamten Insel bei allen Aktivitäten, die Brände verursachen könnten (Rauchen in Waldgebieten, Verwendung von Generatoren, elektrischen und pyrotechnischen Geräten usw.) [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]