Das Cabildo und das Rathaus von Candelaria koordinieren eine 600-köpfige Sicherheitstruppe für die Wallfahrt zu Ehren der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln

  • Für die Wallfahrt können nur der Camino Viejo de Candelaria und die Straße TF-28 benutzt werden.
  • Aus Sicherheitsgründen ist das Pilgern auf Waldwegen und der Autobahn TF-1 verboten.

14. August 2025. – Das Cabildo von Teneriffa und das Rathaus von Candelaria koordinieren ein 600 Mann starkes Sicherheitspersonal für die Wallfahrt nach Candelaria, die an diesem Donnerstag (14. August) und am morgigen Freitag (15. August) stattfindet. Man rechnet damit, dass etwa 100.000 Menschen in die Gemeinde Candelaria kommen werden. Deshalb wurde in Abstimmung mit anderen Verwaltungen ein spezieller Sicherheitstrupp zusammengestellt, der für einen reibungslosen Ablauf der Wallfahrt sorgen soll.

Die Präsidentin des Cabildo de Tenerife, Rosa Dávila, und die Bürgermeisterin von Candelaria, Mari Brito, besuchten am heutigen Donnerstag (14. August) das Feldlazarett. An dieser Veranstaltung nahmen auch die Stadträtin für Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, Blanca Pérez, der Direktor für Sicherheit und Notfälle der Insel, Iván Martín, und der Stadtrat für Sicherheit und Notfälle, Francisco Alonso, teil.

Rosa Dávila bedankte sich bei allen Fachleuten und Freiwilligen, die „sich um die Pilger kümmern werden, um die mehr als 100.000 Menschen, die aus vielen Teilen der Insel hierher kommen, wo die Jungfrau von Candelaria, die Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, zu finden ist. Mehr als 600 Fachleute sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wallfahrt und betreuen die mehr als 100.000 Menschen, die zu Fuß oder mit dem Bus anreisen, um den Tag der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln zu feiern. Das Feldlazarett, das neben dem Gesundheitszentrum eingerichtet wurde, steht bereit, um sich um jeden Zwischenfall zu kümmern.“

Dávila erinnerte daran, dass die Wege wegen der Waldbrandgefahr weiterhin gesperrt sind und dass die Fußwallfahrt „nur über die alte Straße, die TF-28, erfolgen kann, die heute ab 18:00 Uhr gesperrt wird, damit alles reibungslos abläuft, und auch über den Camino Viejo de Candelaria. Obwohl die Temperaturen etwas gesunken sind, halten wir die Wege geschlossen, da die Gefahr von Waldbränden aufgrund der extremen Hitzewelle der letzten Tage weiterhin sehr hoch ist.“

„In diesem Jahr stehen neben dem obligatorischen Besuch bei der Jungfrau Maria wichtige Arbeiten vor der Plaza de la Basilica an. Deshalb müssen wir auch alle um Verständnis bitten und die Hinweise der Behörden beachten“, so Dávila abschließend.

Die Bürgermeisterin von Candelaria, Mari Brito, betonte, dass „diese Feierlichkeiten dank der koordinierten Arbeit von Hunderten von Personen aus verschiedenen Verwaltungen, Gruppen und Freiwilligen möglich sind, die für die Sicherheit und den reibungslosen Ablauf der Wallfahrt sorgen. Ihnen allen gilt mein aufrichtiger Dank. Wir laden alle, die zur Villa Mariana wandern, ein, dies auf den genehmigten Wegen zu tun und dabei die Sicherheitshinweise zu beachten, damit wir das Fest zu Ehren unserer Schutzpatronin mit Freude, Hingabe und Verantwortung erleben können.“

Die Vorkehrungen des Rathauses bestehen aus 400 Personen der Abteilung für natürliche Umwelt, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Notfälle, die die Operation mit den verschiedenen Dienststellen koordiniert, für die sie zuständig ist, wie dem technischen Dienst für Sicherheit und Zivilschutz – zu dem auch das Koordinationszentrum für Inseloperationen (CECOPIN) gehört –, den Mitarbeitern der Operation zur Verhütung von Waldbränden (Operativo Brifor), den Umweltbeauftragten, dem Konsortium der Feuerwehr von Teneriffa und den Abteilungen für Mobilität und Straßen. Zu diesen 400 Mitarbeitern kommen noch 200 Personen aus anderen Verwaltungen und Organisationen hinzu.

Die vom Cabildo getroffenen Vorkehrungen werden mit denen der verschiedenen teilnehmenden Verwaltungen koordiniert, darunter der Stadtrat von Candelaria, die Ortspolizeibehörden von Candelaria, Santa Cruz, El Rosario und Tacoronte sowie Mitglieder der Guardia Civil, der Nationalpolizei und der Regionalpolizei. Die Sicherheitsvorkehrungen werden durch die Generaldirektion für Sicherheit und Notfälle der kanarischen Regierung, den kanarischen Notdienst und CECOES 112, das Rote Kreuz und die Freiwilligen der Zivilschutzgruppen und -verbände ergänzt.

Zugelassene Routen für die Pilgerfahrt

Das Cabildo von Teneriffa erlaubt die Pilgerfahrt nach Candelaria über den Camino Viejo und die Straße TF-28 ab Donnerstag, dem 14. August, dem Vorabend des Festes der Jungfrau von Candelaria, der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln. Wegen der Gefahr von Waldbränden ist es jedoch aus Sicherheitsgründen verboten, durch die Berge – insbesondere durch die Corona Forestal – und über die Autobahn TF-1 zu fahren.

Titsa Sonderregelungen für die Pilgerfahrt

Transportes Interurbanos de Tenerife (Titsa), ein Unternehmen des Cabildo de Tenerife, verstärkt einige seiner Dienstleistungen, um den Transport der Pilger anlässlich des Candelaria-Festes am 14. und 15. August zu erleichtern. Von Donnerstag, den 14. August um 14:00 Uhr, bis Freitag, den 15. August um 17:00 Uhr, wird der gesamte Verkehr in Candelaria von der Avenida de los Menceyes neben dem alten Bahnhof abgewickelt. Dies bedeutet, dass die Haltestellen von der C/ Bélgica bis zur Plaza de Teror nicht bedient werden können.

Die Buslinie 122 wird zusätzlich zu ihrer üblichen Route zwischen Santa Cruz de Tenerife, Las Caletillas und Candelaria zwischen 18:30 Uhr am 14. August und 23:00 Uhr am 15. August verstärkt, entsprechend der Fahrgastnachfrage, um die Mobilität an diesen stark frequentierten Tagen in der Gemeinde zu erleichtern. Die Linie 120 (Santa Cruz-Güímar, Candelaria, Puertito de Güímar) wird ihrerseits ab 17:25 Uhr mehr Abfahrten haben.

Titsa bietet außerdem eine Sonderverbindung auf der Linie 522 an, die zwischen Donnerstag, dem 14. August, 18:30 Uhr, und Freitag, dem 15. August, 21:30 Uhr, von La Laguna-Autopista-Candelaria verkehrt. Die letzte Abfahrt von Candelaria nach La Laguna erfolgt um 23:30 Uhr mit derselben Strecke in beiden Richtungen: La Laguna-Autopista del Norte TF-5– Autovía de enlace TF-2, Autopista del Sur TF-1-Candelaria.

Verbindungen von der Hauptstadt aus

Pilger, die ihre Reise auf der Carretera General del Sur beginnen möchten, stehen während des gesamten Donnerstags, den 14. August, zu den üblichen Fahrplänen mehrere Linien zur Verfügung, die an den folgenden Punkten als Anschlussverbindungen dienen können: Santa Cruz-Cruce de La Cuesta: Linien 014 und 228; Santa Cruz-Cruce de Taco: Linien 232, 233, 934, 936, 937 und 238; und Santa Cruz-Hospital Universitario de Canarias: Linien 015, 102, 103 und 108.

Verbindungen aus dem Süden

Für Reisende aus dem Süden der Insel gibt es die Linien 111 und 711, die Santa Cruz de Tenerife über die Autobahn TF-1 mit Costa Adeje verbinden, sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg.

Parkplätze

Pilger, die mit dem Bus nach Candelaria gefahren sind, können vom 14. August um 18:00 Uhr bis zum 15. August um 23:00 Uhr kostenlos auf den Parkplätzen der Umsteigebahnhöfe von Santa Cruz de Tenerife und La Laguna parken, wenn sie eine Fahrt mit den Linien 120, 122 und 522 akkreditieren. Die Benutzer müssen sich an die zentrale Kasse des Parkplatzes begeben, um sich für die Benutzung der genannten Linien zu akkreditieren.

Titsa ist bestrebt, den Bedürfnissen der Fahrgäste entgegenzukommen und ihnen einen besseren Service zu bieten, und erinnert sie daran, dass der Bus aufgrund der bequemen Anreise, der Parkmöglichkeiten und der Sicherheit die beste Option für die Teilnahme an Veranstaltungen mit einer großen Anzahl von Personen ist. Die Fahrgäste können diese Informationen auf der Website http://www.titsa.com unter der Informations-Telefonnummer 922 53 13 00 oder über die sozialen Netzwerke des Unternehmens abrufen.

Die alte Straße nach Candelaria

Der Camino Viejo de Candelaria ist eine Route von großem historischen und ethnografischen Wert, die der alten Straße entspricht, die die Stadt San Cristóbal de La Laguna mit dem Küstenort Candelaria verband. Lange Zeit war sie die Hauptverbindungsstraße zwischen den beiden Enklaven. Seit 1499 ist sie als jährlicher Pilgerweg anerkannt, der mit der Verehrung der Jungfrau von Candelaria und ihrem Heiligtum verbunden ist, das über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben ist.

Die Route verläuft durch eine landwirtschaftlich geprägte Landschaft, die von den kühlen Feldern um La Laguna zu den windigen und zunehmend trockenen Südosthängen wechselt, bis sie schließlich in das Güímar-Tal hinabführt. Ende 2008 wurden die fünf am besten erhaltenen Abschnitte dieses Weges zum Kulturgut (BIC) mit der Kategorie „Historische Stätte“ erklärt.

Mit einer Länge von 21,2 Kilometern ist dieser alte Königsweg mit der Verehrung der Jungfrau von Candelaria, der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, verbunden und ist seit dem 16. Jahrhundert ein Pilgerweg für die Gläubigen und Nutzer. Jahrhundert eine Pilgerroute für die Gläubigen und Nutzer. Seit Jahrhunderten ist sie eines der Wahrzeichen des Festes der Jungfrau von Candelaria, das am 15. August gefeiert wird. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]