- Aus Sicherheitsgründen ist das Pilgern auf Waldwegen und auf der Autobahn TF-1 verboten
- Am Donnerstag, den 14. August, werden aufgrund des Zustroms von Pilgern zur Villa Mariana besondere Sicherheitsvorkehrungen getroffen
11. August 2025. – Das Cabildo von Teneriffa wird am Donnerstag, dem 14. August, dem Vorabend des Festes der Jungfrau von Candelaria, der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, die Pilgerfahrt nach Candelaria über den Camino Viejo und die Landstraße TF-28 erlauben. Wegen der Gefahr von Waldbränden ist es jedoch aus Sicherheitsgründen verboten, durch die Berge – insbesondere durch die Corona Forestal – und über die Autobahn TF-1 zu fahren.
Die Stadträtin für Umwelt, Blanca Pérez, der Direktor für Sicherheit und Notfälle der Insel, Iván Martín, und der Stadtrat für Sicherheit und Notfälle sowie den Fahrzeugpark von Candelaria trafen sich heute (Montag, dem 11. August) mit den Leitern der Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung und der Staatlichen meteorologischen Agentur (AEMET), um die Situation auf der Insel in den nächsten Tagen zu besprechen und die Maßnahmen zu vereinbaren.
Blanca Pérez weist darauf hin, dass „es möglich ist, dass die Temperaturen etwas sinken, aber die Alarmstufe für die Waldbrandgefahr wird in den nächsten Tagen aufrechterhalten – im Moment gilt die höchste Alarmstufe –, sodass beschlossen wurde, dass die Pilgerreise entlang des Camino Viejo und der TF-28 stattfinden wird“.
„Angesichts der Waldbrandgefahr können wir aus Sicherheitsgründen nicht Tausende von Menschen in den Bergen haben. Die Wallfahrt ist auf dem Camino Viejo erlaubt, weil es sich nicht um ein Waldgebiet handelt, obwohl wir eine spezielle Vorrichtung einrichten werden. Und auf der TF-28, der Hauptstraße, wo normalerweise Tausende von Menschen unterwegs sind“, erklärt Pérez.
Francisco Alonso weist seinerseits darauf hin, dass „nach dem Treffen beschlossen wurde, die Wege durch die Berge Teneriffas für die Pilgerfahrt nach Candelaria zu sperren, sodass die Pilger nur über die TF-28 und den Camino Viejo kommen können. Die Sicherheit hat Vorrang, und in Candelaria werden wir alle Pilger empfangen, die in diesem Jahr den Schutzpatron der Kanarischen Inseln auf den beiden oben genannten Wegen begleiten und besuchen möchten“.
Alter Weg nach Candelaria
Der Camino Viejo de Candelaria ist ein Weg von großem historischen und ethnographischen Wert, der der alten Straße entspricht, die die Stadt San Cristóbal de La Laguna mit dem Küstendorf Candelaria verband. Lange Zeit war er die Hauptverbindungsstraße zwischen den beiden Enklaven. Seit 1499 ist er als jährlicher Pilgerweg anerkannt, der mit der Verehrung der Jungfrau von Candelaria und ihrem Heiligtum verbunden ist, das über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben ist.
Die Route verläuft durch eine landwirtschaftlich geprägte Landschaft, die von den kühlen Feldern um La Laguna zu den windigen und zunehmend trockenen Südosthängen wechselt, bis sie schließlich in das Güímar-Tal hinabführt. Ende 2008 wurden die fünf am besten erhaltenen Abschnitte dieses Weges zum Kulturgut (BIC) mit der Kategorie Historische Stätte erklärt.
Mit einer Länge von 21,2 Kilometern ist dieser alte Königsweg mit der Verehrung der Jungfrau von Candelaria, der Schutzpatronin der Kanarischen Inseln, verbunden und ist seit dem 16. Jahrhundert ein Pilgerweg für die Gläubigen. Seit Jahrhunderten ist er eines der Wahrzeichen des Festes der Jungfrau von Candelaria, das am 15. August gefeiert wird.
Besondere Vorkehrungen von Titsa für die Pilgerfahrt
Transportes Interurbanos de Tenerife (Titsa), ein Unternehmen des Cabildo de Tenerife, verstärkt einige seiner Dienstleistungen, um die Beförderung der Pilger anlässlich des Festes der Candelaria am 14. und 15. August zu erleichtern. Der gesamte Dienst in Candelaria wird von Donnerstag, den 14. August um 14:00 Uhr bis Freitag, den 15. August um 17:00 Uhr von der Avenida de los Menceyes neben dem alten Bahnhof verkehren. Dies bedeutet, dass die Haltestellen von der C/ Bélgica bis zur Plaza de Teror nicht bedient werden können.
Die Buslinie 122 wird zusätzlich zu ihrer üblichen Strecke zwischen Santa Cruz de Tenerife, Las Caletillas und Candelaria zwischen 18:30 Uhr am 14. August und 23:00 Uhr am 15. August entsprechend der Fahrgastnachfrage verstärkt, um die Mobilität an diesen stark frequentierten Tagen in der Gemeinde zu erleichtern. Die Linie 120 (Santa Cruz-Güímar, Candelaria, Puertito de Güímar) wird ihrerseits ab 17:25 Uhr mehr Abfahrten haben.
Titsa bietet außerdem eine Sonderverbindung auf der Linie 522 an, die zwischen Donnerstag, dem 14. August, 18:30 Uhr, und Freitag, dem 15. August, 21:30 Uhr, von La Laguna-Autopista-Candelaria verkehrt. Die letzte Abfahrt von Candelaria nach La Laguna erfolgt um 23:30 Uhr mit der gleichen Strecke in beiden Richtungen: La Laguna-Autopista del Norte TF-5- Autovía de enlace TF-2, Autopista del Sur TF-1-Candelaria.
Verbindungen von der Hauptstadt aus
Pilger, die ihre Reise auf der Carretera General del Sur beginnen möchten, stehen während des gesamten Donnerstags, den 14. August, zu den üblichen Fahrplänen mehrere Linien zur Verfügung, die an den folgenden Punkten als Anschlussverbindungen dienen können: Santa Cruz-Cruce de La Cuesta: Linien 014 und 228; Santa Cruz-Cruce de Taco: Linien 232, 233, 934, 936, 937 und 238; sowie Santa Cruz-Hospital Universitario de Canarias: Linien 015, 102, 103 und 108.
Verbindungen aus dem Süden
Für Reisende aus dem Süden der Insel stehen die Linien 111 und 711 zur Verfügung, die Santa Cruz de Tenerife mit Costa Adeje über die Autobahn TF-1 verbinden, sowohl auf der Hin- als auch auf der Rückfahrt.
Parkplätze
Pilger, die mit dem Bus nach Candelaria gefahren sind, können vom 14. August um 18:00 Uhr bis zum 15. August um 23:00 Uhr kostenlos auf den Parkplätzen der Umsteigebahnhöfe von Santa Cruz de Tenerife und La Laguna parken, wenn sie eine Fahrt mit den Linien 120, 122 und 522 nachweisen. Die Benutzer müssen sich an die zentrale Kasse des Parkplatzes begeben, um ihre Nutzung der genannten Linien zu akkreditieren.
Titsa ist bestrebt, den Bedürfnissen der Fahrgäste entgegenzukommen und ihnen einen besseren Service zu bieten, und erinnert sie daran, dass der Bus aufgrund der bequemen Anreise, der Parkmöglichkeiten und der Sicherheit die beste Option für die Teilnahme an Veranstaltungen mit einer großen Anzahl von Personen ist. Die Fahrgäste können diese Informationen auf der Website www.titsa.com unter der Informations-Telefonnummer 922 53 13 00 oder über die sozialen Netzwerke des Unternehmens abrufen.
Straßensperrungen für die Perseiden und Maßnahmen der Stufe 3 zur Verhütung von Waldbränden
Seit Freitag, dem 8. August, gilt auf der Insel Teneriffa für die nächsten Tage höchste Alarmstufe wegen der Gefahr von Waldbränden und die höchste Alarmstufe wegen der Höchsttemperaturen, die von der Generaldirektion für Notfälle der kanarischen Regierung in Anwendung des Sonderplans für Katastrophenschutz und Notfallhilfe bei Waldbränden in der Autonomen Gemeinschaft der Kanarischen Inseln (INFOCA) angeordnet wurden.
In Anbetracht der Situation auf der Insel Teneriffa hat das Cabildo die folgenden Maßnahmen beschlossen:
1. Straßensperrungen für die Perseiden
Das Cabildo hat seit gestern (Sonntag, den 10. August) die Zufahrtsstraßen zum Waldgebiet wegen der Gefahr eines Ausbruchs oder Brandes gesperrt. Der Zusammenfluss von Verkehr und Menschen würde die Evakuierungsarbeiten und den Einsatz der Forstbrigaden behindern. Aus diesem Grund werden die Straßen TF-21, TF-24 und TF-28, die nach El Teide führen, bis Mittwoch, den 13. August, zwischen 18:00 und 6:00 Uhr gesperrt. Die Straßensperrungen werden von der Guardia Civil in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern des Cabildo durchgeführt.
TF-24 (La Esperanza) bei Kilometer 9, um die Durchfahrt von Fahrzeugen aus dem Zentrum von La Esperanza zu verhindern, und bei Kilometer 23 + 500, an der Kreuzung Arafo.
TF-21 (La Orotava) bei Kilometer 16 + 500 an der Caldera de Aguamansa, auf der Nordseite.
TF-21 (Vilaflor) bei Kilometer 66 + 800 in Vilaflor, auf der Südseite.
TF-38 (Guía de Isora) an der Subida de Chío, Kilometer 12 + 500.
TF-523 (Arafo), am Kilometerpunkt 4 + 000 (bei der Bodega Comarcal).
2. Maßnahmen der Stufe 3
Ab Freitag, dem 8. August, 14:00 Uhr, ist es verboten, sich in den Bergen aufzuhalten und die Landschaft zu Fuß oder mit anderen Fortbewegungsmitteln auf Pfaden oder Waldwegen zu durchqueren, mit Ausnahme der Nutzung von Dienstbarkeiten für den Zugang der Eigentümer zu Grundstücken und Infrastrukturen. Darüber hinaus darf das Waldwegenetz nicht mit Kraftfahrzeugen zu Erholungszwecken befahren werden.
Verboten sind Feuer im Freien (Lagerfeuer, Grills, Gaskocher usw.), pyrotechnische Vorführungen, die Verwendung von Maschinen und Werkzeugen, die Funken erzeugen, sowie die Nutzung des Waldes.
Darüber hinaus werden die Jagd und die forstwirtschaftlichen Aktivitäten ausgesetzt und die Camping- und Zeltplätze sowie die Aussichtspunkte Chipeque und Chimague geschlossen. Ebenso werden in Übereinstimmung mit dem Notfallplan der Insel Teneriffa (PEIN) alle Aktivitäten im Freien, die vom Cabildo abhängen, ausgesetzt.
In Anbetracht der hohen Temperaturen werden auf der gesamten Insel extreme Vorsichtsmaßnahmen bei allen Aktivitäten empfohlen, die Brände verursachen könnten (Rauchen in Waldgebieten, Verwendung von Generatoren, elektrischem und pyrotechnischem Material usw.). Ebenso wird den privaten Veranstaltern von Aktivitäten, die im Risikogebiet nicht verboten sind, empfohlen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um der erklärten Risikosituation zu begegnen. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]