Das Cabildo setzt 80 Personen ein, um das Wiederaufflammen des Feuers von El Tanque zu verhindern

Werbung

Heute (Dienstag, 29. Juli) waren neun Luftfahrzeuge an dem Einsatz beteiligt. 

29. Juli 2025. – Das Cabildo de Tenerife arbeitet weiterhin an der Löscharbeit des Feuers, das gestern (Montag, 28. Juli) in den Partidos de Franquis im Gemeindegebiet von El Tanque ausgebrochen ist und auch Santiago del Teide betroffen hat. Die Inselgesellschaft hat heute (Dienstag, 29. Juli) seit den frühen Morgenstunden – die Löscharbeiten dauerten bis in die Nacht hinein – ein Kontingent von 80 Personen eingesetzt, darunter neun Luftfahrzeuge (acht Hubschrauber und ein Flugzeugschlepper) sowie Personal der Brifor-Operation des Cabildo, des Feuerwehrkonsortiums Teneriffa und der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber hinaus sind Mitarbeiter der Armee, der Guardia Civil, der kanarischen Polizei, der Ortspolizeibehörden von El Tanque und Santiago del Teide, des Roten Kreuzes und der Zivilschutzverbände an den Rettungsarbeiten beteiligt. Bisher hat das Feuer etwa 70 Hektar Buschland und Ginster betroffen, und die Ursachen werden von den Mitarbeitern des Cabildo de Tenerife untersucht.

Gestern gegen 21:00 Uhr galt das Feuer als stabilisiert, und heute konzentrierten sich die Arbeiten darauf, ein Wiederaufflammen des Feuers im betroffenen Gebiet zu verhindern. Die hohen Temperaturen und das Vorhandensein von steilen Bereichen mit kleinen Glutnestern haben die Arbeiten erschwert. In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass das Gelände kompliziert ist, da es sich um vulkanisches Terrain handelt, das den Einsatz von Bodenpersonal erschwert.

Die Inselgesellschaft erinnert daran, dass ein Waldbrandalarm ausgerufen wurde und dass Maßnahmen der Stufe 1 zur Verhütung von Waldbränden ergriffen wurden. Das Entzünden von Feuer in Erholungsgebieten und im Freien – ob Grillen, Lagerfeuer, offenes Feuer oder Gaskocher – sowie die Verwendung von Maschinen oder Werkzeugen, die Funken erzeugen können (Freischneider, Schweißgeräte, Maschinen, die Funken erzeugen, oder Radialschneider) und die Verwendung von pyrotechnischem Material in gefährdeten Gebieten sind verboten. Außerdem ist das Rauchen in Erholungsgebieten, auf Campingplätzen, Wanderwegen, Aussichtspunkten und anderen öffentlichen Einrichtungen im Gebirge untersagt. [Text und Bild: Cabildo de Tenerife]